Autor: NicNic Thema: MAN 4P1 alias Puschen  (Gelesen 75794 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Swissfritz

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 398
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #200 am: 09.04.2014, 09:42:42 »
Ja, Jürgen, du hast recht mit dem mediteranen Klima. Es wird langsam unheimlich. Ich schnöde zwar schon seit Jahren wegen der Klimaerwärmung herum und freue mich auf die eigenen Oliven und Bananen. Aber dass es so schnell geht, ist auch für mich etwas überraschend... :)

Eh, du wohnst gleich neben Burgdorf. Burgdorf ist von mir nur 20 km entfernt. Wieso kommst du nicht mal vorbei?  ;)

Gruss

Fritz
« Letzte Änderung: 09.04.2014, 10:10:49 von Swissfritz »

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2330
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #201 am: 09.04.2014, 10:28:57 »
ach Fritz , das mit den Burgdorfern ist so eine Sache :-) .............aber wart nur , irgendwann steht ein grauer Heidekaspar vor deiner Hütte und bittet um Einlass...........
Dann kannst du mir ja die ersten Coctails aus deiner Afro-Helvetischen Plantage anbieten :-)
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2172
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #202 am: 10.04.2014, 21:11:28 »
 Hallo Fritz
Ich antworte mal für Jens:
Tunnelmotoren sind Motoren ohne schraubbare Ölwanne, bei denen wird die Kurbelwelle
von der Schwungradseite mit den Lagerböcken eingeschoben und dann von unten befestigt.
Bei MAN sind das die Motoren 9422 / 8613 und 8614.
Eicher zB. hat dieses System auch verwendet.

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1770
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #203 am: 10.04.2014, 23:24:23 »
                          Moin
         Danke Ulli das du die Frage beantwortest hast.
      Fritz ich bitte um Entschuldigung,habe die Frage irgendwie überlesen.
                        Gruß Jens
           

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2172
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #204 am: 11.04.2014, 21:48:22 »
Hallo MANler
Habe Heute die Typenschilder bekommen.
Aber seht selbst.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2172
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #205 am: 15.04.2014, 21:49:54 »
Hallo MANler
Habe den Batteriehalter mit Aufnahme für die Werkzeukiste jetzt auch fertig.
Ist  zwar nicht so ganz Original, aber Funktionsfähig.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2330
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #206 am: 16.04.2014, 06:05:07 »
Moin Ulli , schönes Ding , ich staune immer wieder über deine Hydro/ Getriebe Pumpe ............
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2172
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #207 am: 20.04.2014, 22:17:40 »
Hallo MANler
Habe Heute bei dem schönen Wetter und einem herrlichen gelben Raps (kurz vor der Vollblüte)
mal meine Kleinen aus der Ecke geholt und Diese wieder etwas bewegt.
Nach der Ausfahrt gab es noch eine Aufstellung mit Fotoshooting.

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #208 am: 21.04.2014, 13:06:59 »
Hallo Ulli,

hier blüht nicht nur dein Raps schön, sondern auch die MAN's blühen in ihren 2. Leben wieder auf. :D :D

Gruß aus Bayern
Martin

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2172
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #209 am: 28.05.2014, 22:08:10 »
Hallo MANler
Habe schon länger nichts mehr geschrieben/auch nichts am Schlepper gewerkelt, weil die Ldw
und das gute Wetter dafür keine Zeit lassen.
Aber Heute durfte ich das Blechkleid von Puschen vom Pulverbeschichten wieder ab hohlen.
Ich hoffe das sich zwischendurch mal etwas Zeit findet, zum zusammen bauen.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2172
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #210 am: 29.05.2014, 22:45:48 »
Hallo MANler
Nach dem Besuch in Brockstedt, habe ich noch etwas Gras gemäht und am Puschen
weiter gemacht.
Das Armaturenbrett ist schon teilweise wieder bestückt und die Kotflügel sind auch
wieder an ihrem Platz. 

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5803
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #211 am: 03.06.2014, 17:04:05 »
Moin Ulli,
sieht (wie gewohnt) klasse aus.

Wie machst du das mit der Masse?
Zwischen den gepulverten Teilen gibt es ja keine Metall-auf-Metall-Verbindungen.

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2172
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #212 am: 03.06.2014, 20:42:36 »
 Hallo Jörg
Alle Verbraucher bekommen ein eigenes Massekabel, so wie auch der Erzeuger ( die Lima ).
Die Massekabel werden wiederum unter dem Armaturenbrett zusammengezogen und bekommen
eine Leitung direkt von der Batterie. (Die meisten Fehler in der E- Anlage sind Massefehler ???).

Bin auch schon wieder etwas weiter, der Bügel ist drauf, die Schienen für die Sitzbank sind montiert.
die Lampengehäuse vormontiert und der Kabelbaum angefangen.


Online hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 410
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #213 am: 03.06.2014, 22:42:00 »
Besser als neu... :)
Gruß aus Hamburg southside Carsten



AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2172
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #214 am: 04.06.2014, 21:59:58 »
Hallo Carsten
Danke für die Blumen, wenn er fertig ist kommen wir mal auf ne Tasse Bier.

Habe Heute wieder eine ungeliebte Arbeit abgehandelt, aber seht selbst.
Wer hat noch einen guten Tipp in Bezug auf die Auswahl des Pinsel.
Das Abkleben des Schriftzuges ist mir zu mühsam.

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1770
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #215 am: 04.06.2014, 23:18:33 »
                              Hallo Ulli
Ein weichen feinen Flachpinsel,fast flach über der vorstehenden kante ziehen,wenig Farbe.
So probiere ich es immer,die Farbsorten reagieren aber alle verschieden.Die Farbe darf aber auch nicht
zu dick sein,sonst läuft sie.
Die Haube sieht aber wirklich klasse aus.
Der Fachman staunt,der Leihe wundert sich.  :D
                                        Gruß der wundernde Jens.
                               
« Letzte Änderung: 04.06.2014, 23:52:51 von kobbi »

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2611
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #216 am: 05.06.2014, 07:12:32 »
Hallo Ulli, soweit ich weiß gibt es extra Pinsel um Striche zu ziehen.
Die Borsten sind kürzer und schräg angeordnet!
Sollte es in jedem Farbgeschäft geben!
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Online hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 410
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #217 am: 05.06.2014, 10:24:14 »
Moin Ulli
...das mit der Tasse Bier halten wir mal fest... 8)
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #218 am: 05.06.2014, 11:05:15 »
Hallo Ulli,

Du machst das doch immer so gut mit den Schleppern, da wird Dir doch das Abkleben keine Mühe machen. ;D ;D ;D

Ich klebe immer ab und lackiere dann mit einer Airbrushpistole.

Ich weiß, dass das Abkleben nervig :( ist, sieht aber dann ach besser ;) aus als Pinselstriche.
Gruß Andy

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: MAN 4P1 alias Puschen
« Antwort #219 am: 13.06.2014, 13:43:45 »
ich hab guten Lack von Sikkens genommen und gepindrlt.. da sieht man keine strichre.. ;)

zumal an meinem Trecker wirklich nur die Haube Lackiert ist... der rest ist alles Gepinselt. ;D
Hui Wäller allemol

gruß Danny