Autor: FranzK Thema: MAN AS 330 AZ Baujahr 1950  (Gelesen 8597 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline FranzK

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 8
    •  
MAN AS 330 AZ Baujahr 1950
« am: 21.07.2013, 21:30:52 »
Hallo,
ich habe einen MAN AS 330 AZ aus Südschweden erstanden. Leider habe ich keine Ahnung was da Z nach dem A bedeutet.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Der Motor läuft super an. Ich habe den Starter gedrückt und er lief sofort einwandfrei. Der Diesel im Tank ist so schwarz wie Ablassöl. Nur die Kotflügel sind schlecht und auf der Handbremstrommel fehlt der Allradabtrieb.
Das Allradachsendifferenzial ist gut, aber es fehlen Teile an den Kardangelenken.
Viele Grüße
Franz

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN AS 330 AZ Baujahr 1950
« Antwort #1 am: 21.07.2013, 21:56:50 »
Hallo Franz,
Glückwunsch zum Schweden!

Hast du vor ihn Instand zu setzen?
Ein ausführlicher Bericht wird hier immer gern gesehen.

Gruß
Jörg

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: MAN AS 330 AZ Baujahr 1950
« Antwort #2 am: 21.07.2013, 22:54:49 »
Hallo Franz'. Welcher ziffer und buchstabe kombination ist bei dir am motor links vorne eingeschlagen?
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN Turbo

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 116
    •  
Re: MAN AS 330 AZ Baujahr 1950
« Antwort #3 am: 22.07.2013, 10:06:13 »
Hallo Franz,

Glückwunsch auch von mir und schön mit Motorvorwärmer das hat den Motor mit Sicherheit gut getan.
Hast ihn selber gefunden und geholt oder von einem abgekauft der die Tour als Sammler fährt um sie anschließend zu verkaufen.

Gruß Thomas
Meine Fahrzeuge

MAN 4R2
Fendt 200 S
Kbota B 1200
Kubota ST-A 35
Kubota KX-41-3
EO 2621
UNIMOG 421 Schneefräse ( Schmidt umbau)
UNIMOG 421

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: MAN AS 330 AZ Baujahr 1950
« Antwort #4 am: 22.07.2013, 20:24:20 »
Hallo Forum, nur mal so ne Frage in die Runde, ist der Kühler Original?  ???
Der kommt mir vor wie vom AS 325.  :P
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline FranzK

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 8
    •  
Re: MAN AS 330 AZ Baujahr 1950
« Antwort #5 am: 22.07.2013, 20:54:54 »
Hallo miteinander,
heute habe ich auf den Motorblock geschaut und folgendes abgelesen:
92E
Z
350055/47
Auf dem Typenschild steht:
Baumuster AS 330 AZ
Fahrgestellnr. 350056/25
Baujahr 1950

Inzwischen habe ich mich bei Herrn Streiber in Mammendorf schlau gemacht. Er sagte mir, dass es sich um einen MAN AS 330 mit 92 mm Bohrung und mit einer Leistungserhöhung auf 40 PS und 2000 Umdrehungen (dafür steht das Z) handelt.

Der Kühler ist original. Ich vermute, dass er so für den Export gebaut wurde. Im "Typenkompass MAN" ist der AS 330 A auf der Seite 32 beschrieben.

An die Zugmaschine bin ich über einen Bekannten gekommen, der den MAN in Südschweden entdeckt hat. Der Schlepper kostete 800,- € und kam dann mit dem Transport frei Hof und Vermittlungsgebühr (für den Schweden) auf insgesamt über 3000,- €.

Ich habe vor, den MAN wieder herzurichten, weiß aber noch nicht, wie lange das dauern wird.
Zuerst will ich mal die fehlenden Teile, wie z. B. Kardangelenke in der Allradachse mit Wellen und die Kardanwelle mit Allradabtrieb, beschaffen.

Viele Grüße
Franz

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: MAN AS 330 AZ Baujahr 1950
« Antwort #6 am: 22.07.2013, 21:10:45 »
Hallo Franz, na der Preis ist ja immernoch akzeptabel für so einen Schlepper!
Wünsche dir gutes Gelingen!
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline paul

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 91
    •  
Re: MAN AS 330 AZ Baujahr 1950
« Antwort #7 am: 23.07.2013, 20:08:09 »
Hallo Franz,
habe für meinen AS440A viel mehr bezahlt!! :-\
Succes und gratuliere.
Paul.

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: MAN AS 330 AZ Baujahr 1950
« Antwort #8 am: 23.07.2013, 22:18:21 »
Hallo Franz   so iss es mit dem buchstabe z    ,es   bedeutet 40 ps   er hat dann der erster originalmotor noch      viel erfolg mit den restauration
« Letzte Änderung: 25.07.2013, 15:13:33 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Online RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 975
    •  
Re: MAN AS 330 AZ Baujahr 1950
« Antwort #9 am: 24.07.2013, 23:55:41 »
Hallo,
schöner Schlepper.... und dann diese wunderbare Patina. Da kann MAN(n) richtig neidisch werde.......mit Baujahr 1950!!
Herzlichen Glückwunsch!
Die fehlenden Teile aus dem Allradantriebsbereich stimmen mich immer nachdenklich. Oft wurden größere nötige Instandsetzungen durch Ausbau von den Allrad-Antriebsteilen "repariert".
Mit einem Hinterradschlepper konnte man auch noch fahren!
Ich habe diese Erfahrung bei meinem AS 325 A machen müssen, erhebliche Schäden im Außenabtrieb forderten einen großen Rep. Aufwand.
Aber... geht nicht, gibts nicht!
Ich hoffe, dass das an dem schönen MAN bestimmt nicht der Fall ist.

Gab es 1950 schon eine Ausführung mit 40 PS?? Ich denke eher, der Motor wurde später durch neue Reglereinstellung auf 2000U/min gebracht.
Diese Umstellung war mit ausdrücklicher Einzelfallgenehmigung durch MAN zulässig. Die Umstellung sollte einem zusätzlichen Typenschild am Regler Kennziffer "24" dargestellt werden.
Als Triebwerk dürfte das ZF A15 eingebaut sein, das mit dem 40 PS Motor einiges zu verkraften hatte.

Viel Spaß mit dem schönen Teil!

MfG
Gerhard



 
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: MAN AS 330 AZ Baujahr 1950
« Antwort #10 am: 25.07.2013, 08:12:54 »
Hallo MAN-Kollegen,

es muss wahrscheinlichst wie die "Vorredner" schreiben sein, der originale D9214Gf-Motor ist nachträglich auf 2000 U/min umgestellt...  Sowohl der Motorblock wie das Typenschild haben hiermit das "Z" eingeschlagen bekommen.  Wahrscheinlich gab es schon in 1950 eine 40 PS-Variante unter die Strassenzugmaschinen, der Allrad-MAN AS 330ZA, später auch die hinterradangetriebene AS 330ZH.  Die original ab Werk 40 PS-Varianten hatten immer das Z vor dem A bzw. H am Typenschild eingeschlagen.  Über das Thema haben wir schon öfter spekuliert, dank unser Bernhard (berschmi325) sind wir mehrmals auf dies aufmerksam gemacht worden... ::)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: MAN AS 330 AZ Baujahr 1950
« Antwort #11 am: 25.07.2013, 15:18:39 »
ja tatsächlich ist im forum öfter diskutiert werden über die Buchabenzusatz  E F und Z  und da meinten forumsmitglieder das E für Einfach stand  und F für Forstausführung   und Z für ???? ..................
« Letzte Änderung: 25.07.2013, 23:24:38 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

berschmi325

  • Gast
Re: MAN AS 330 AZ Baujahr 1950
« Antwort #12 am: 25.07.2013, 23:22:18 »
Hallo,

..."Z" für 2000 U/min und damit 40 PS - alter
Hut - schon seit Juli 1950 in der Allradstraßenzugmaschine (vergl. Prospektbuch von P.S.)

Franz, wenn der Schlepper ca. 30 km/h läuft, hat er
garantiert um die 40 PS, obwohl mir gerade einfällt, das die jahrgangsgleiche
Hinterradzugmaschine ja auch 2000 U/min drehte, und damit 30 PS bereitstellte.
Allerdings aus nur 2676 ccm Hubraum, statt 2930 ccm beim  40'er.
Dieser Motor bekam die Bezeichnung 8814 Z, während ersterer 9214 Z war,
laut offizieller Betriebserlaubnis von Juli 1950 die mir in Kopie vorliegt.

Gruß,
Bernhard