MAN-Traktor.de Forum
Allgemeines => Restaurierungsberichte => Thema gestartet von: Catweazle am 07.03.2012, 09:59:40
-
nun ich hab mit Bildern recht Geschludert muss ich zugeben...
ein Foto vom Ursprungszustand kopier ich mal aus den Neuvorstellungen..
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg214.imageshack.us%2Fimg214%2F780%2Fimg1797j.jpg&hash=9c9dcdb0b13549f566ead8cf11c3d09b6891f3fe)
die Technichen Reparaturen waren bisher eher langweilig..
Anlasser überholt und die Ausgeschlagenen Schubstangenköpfe ausgetauscht..
elektrick fit gemacht...
die Optischen sachen sind da eher vorangeschritten..
Haube ausgebeult und beim Lackierer Spachteln lassen, alles zuhause Lackiert und zum test mal draufgehangen.. Vorderachse gereinigt und gepinselt..
Motor gereinigt und grundiert.
Verdeck und Überrollbügel abgebaut .
so sieht er grade aus..
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg220.imageshack.us%2Fimg220%2F1551%2Fimg1974tc.jpg&hash=33e111705814d4b39577d49b13a6813def6a0020)
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg69.imageshack.us%2Fimg69%2F7315%2Fimg1975xs.jpg&hash=6f5c91f2323e111279e3917b2066317c08b5b2bf)
gruß Danny
-
Hallo Danny
macht sich richtig gut dein kleiner.
Wie hast du die Beschriftung "25 PS" gemacht?
Mit Folienbuchstaben zum aufkleben, oder mit viel Geduld und Pinsel?
Die Zahlen scheinen mir etwas zu groß geraten zu sein gegenüber den Buchstaben, oder war es so beabsichtigt?
-
Hallo Karl Ernst
die Zahlen hab ich von den Fragmenten vom Original auf der haube abgepaust und dann als Aufkleber machen lassen.. das PS war auch vorher kleiner als die Zahl daher hab ich es wieder so gemacht.. :)
schade ist nur das das Hellelfenbein des Lackes heller ist das das Hellelfenbein des Aufklebers.. :-\
gruß Danny
ich werd die haube jetzt nochmal abbauen um den Motor zu Lacken und dann kommen auch alle Zierleisten wieder drann...
hab grade eben noch die hinterachse in Farbe Getunkt und die Kotflügelinnenseiten..
für die oberfläche der Kotflügel (obendrauf das was man sieht) werd ich ihn aber noch aus der Scheune schieben da mir hier zuviel Staub ist..
gruß Danny
-
Soooo heute haben wir ihn mal aus der Scheune gelassen und ne kleine Probefahrt gemacht...
läuft soweit ganz gut.. und zieht garnicht mal schlecht... :)
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdesmond.imageshack.us%2FHimg28%2Fscaled.php%3Fserver%3D28%26amp%3Bfilename%3Dimg1978qo.jpg%26amp%3Bres%3Dmedium&hash=37852bf40c9704510d79315d901039ce5ea36604)
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdesmond.imageshack.us%2FHimg191%2Fscaled.php%3Fserver%3D191%26amp%3Bfilename%3Dimg1979ru.jpg%26amp%3Bres%3Dmedium&hash=29b49f7f7ebd7a22a09461b25d76d37c6dc394c3)
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdesmond.imageshack.us%2FHimg851%2Fscaled.php%3Fserver%3D851%26amp%3Bfilename%3Dimg1981bd.jpg%26amp%3Bres%3Dmedium&hash=5591170750a7aab4b53d7149572b7eda5684204c)
bissel was is noch zu tun aber es ist Land in sicht :)
gruß Danny
-
Na der sieht doch prima aus!!
Damit kannst Du dich ruhig sehen lassen!
Gruß Alex
-
Joh Luci die Optik is denk ich ok dafür das ich ihn im Stall selbst Lackiert hab..
jetzt muss ich noch den Blöden simerring wechseln und die Elektrick fertig machen dann denk ich kann er zum TÜV :)
-
Hallo Danny,
sehr schön geworden. Und das in so kurzer Zeit.
-
Danke :)
-
Hallo Danny,
das Lob der Kollegen hier hast du verdient!!
Kommt das Dach wieder drauf?
Gruß
Jörg
-
Hallo Danny
Sieht echt Super aus. Hut ab! Und wenn man bedeckt was du für Tempo vorgelegt hast! 8)
-
nun das Dach lasse ich erstmal ab da man mit dem Dach nicht so gut zu Zweit fahren kann..
aber die Löcher für die Befestigung bleiben damit man es wenn es gebraucht wird schnell Montieren kann...
der Überrollbügel kommt aber wieder drauf .. da sonst die Kotflügel fürchterlich wackeln und einer auch klappert..
der bügel Stabilisiert das ganze ein wenig :)
danke Männers.. das tut echt gut..
mir gefällt der kleine auch Unheimlich
gruß Danny :)
-
Soooooo Elektrick is auch fertig bis auf die Hupe die is im Eimer
und der Wassertemnp. anzeiger da is auch der geber hinüber..
jetzt noch den Simmering und dann kann er zum TÜV :)
PS: war garnicht so einfach das Opel Corsa Blinkrelais davon zu überzeugen das ich nur eine Blinkkontrollleuchte haben wollte..
aber mit Trick 17 und selbstüberlistung hat es geklappt :)
-
Heute Mittag war es soweit...
Vollabnahme im Nachbarort..
naja was soll ich sagen... licht einmal durchgeschaltet
länge , breite, höhe gemessen einmal gebremst und fertig..
nächste woche melden wir ihn an ;D
-
Hallo Danny,
Glückwunsch!! Ich kenne das Gefühl, da fällt einem ein Stein vom Herzen.
Gruß
Jörg
-
mehr als nur ein Stein :)
der Apparat ist 2001 Abgemeldet worden
zum letzten mal gelaufen ist der 1986
danach stand der Schlepper angemeldet hinter einem Verlodderten KFZ Handel
er stand solange da bis die reifen schon von den Felgen gegammelt waren..
ab Sofort darf er Offiziell wieder am Strassenverkehr teilnehmen.. :)
einen Gerettet! so seh ich das jedesmal wenn so ein Schätzchen wieder eine Zulassung erhält
gruß von einem richtig Glücklichen Danny
-
Hallo Danny
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch.
Dann kann ich ja schon mal viel Freude bei der "ersten" Ausfahrt wünschen ;)
-
dankesehr :)
-
Allzeit eine gute Fahrt!
-
Soooo Weiter gehts..
der MAN soll ja auch was zum Ziehen haben ;D
der erste Gummiwagen..
Baujahr 1900 :o um 1930 wurden die Räder und Achsaufnahmen eines Opels nachgerüstet..
(Ich glaub ich brauch Karl Ernst seine hilfe beim Restaurieren)... :-[
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdesmond.imageshack.us%2FHimg39%2Fscaled.php%3Fserver%3D39%26amp%3Bfilename%3Dimg2101i.jpg%26amp%3Bres%3Dmedium&hash=c5bba8918e22a6e57907657a8c4245864600fb50)
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdesmond.imageshack.us%2FHimg26%2Fscaled.php%3Fserver%3D26%26amp%3Bfilename%3Dimg2100cx.jpg%26amp%3Bres%3Dmedium&hash=95d6b78dca2de46bf944aad308db090e629e1597)
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdesmond.imageshack.us%2FHimg851%2Fscaled.php%3Fserver%3D851%26amp%3Bfilename%3Dimg2099s.jpg%26amp%3Bres%3Dmedium&hash=08b8bf8aab72cbd979c1c7bb88af0ee6bfa7c813)
hier und da ist das Holz ein wenig Faul und der Holzwurm war auch schon recht Fleißig...
der Zweite Gummiwagen soll angeblich schon ein Metallfahrgestell haben und im laufe der Woche kommen.. :)
mal sehn ob ich beide wieder hin bekomme...
gruß Danny
-
Hallo Danny,
das sollt kein Problem sein.
Es ist auf jeden Fall ein Sehr schöner Wagen der auch gut zu deinem Schlepper passt.
-
denk ich auch Karl ernst.. die Achsen sind soweit OK und die Deichsel auch.. nur das Heckteil ist recht Morsch.. den Aufbau mach ich ganz neu.. :)
evtl hilfe könnt ich bei dem Heckteil gebrauchen und bei der Holzwahl...
gruß Danny
-
Hallo Danny
Schaut doch gut aus! Der ist wieder zu richten, vor allem wenn Karl Ernst dir behilflich ist.
Und bei dem Baujahr hat sich das mitdenke Papieren ja auch erledigt ;)
@ Karl Ernst
Welches Holz würdest du empfehlen um die Bordwände wieder zu richten?
-
Hallo Danny,
ein schönes Teil, da lohnt sich der Aufbau.
Hat der keine Auflaufbremse? Ich konnt nichts entdecken, was danach aussieht.
Gruß
Jörg
-
@ Ulrich
Für die Bordwände wurde früher Fichte genommen. Zum einen ist es nicht so schwer und wenn er nicht im freien steht auch gut (ausreichend) haltbar.
@ Jörg
Der Gummiwagen hat bestimmt keine Auflaufbremse. Mit der Kurbel welche du von der Heckansicht sehen kannst wird die Bremse zugedreht. Wenn man aber eine andere Deichsel anbaut müßte man eine Auflaufbremse nachrüsten können, wird halt nur eine etwas teure Sache.
-
Karl-Ernst,
macht es nicht Sinn Lärche zu nehmen? Die ist doch wesentlich wetterbeständiger.
Ohne Bremse kannst du bei dem geringen Gewicht des 2L3 aber nicht viel zuladen.
Die Stützlast, die ein Einachser liefert, fehlt als "Zusatzgewicht".
So schiebt der beladene Zweiachser den leichten Schlepper doch beim Bremsen aus jeder Kurve.
Ich will hier nix schlecht reden, aber das sollte man bei solcher Aktion bedenken.
Gruß
Jörg
-
hast schon recht ..
ich hab das extra ausprobiert und mir vom Vorbesitzer rat geholt.. der hatte nur nen kleinen Bautz...
Original aussage vom inZwischen 70 Jahre alten Vorbesitzer...
Hiermol Jong do ess su en Kurze Deichel dronn domet dau an die Brems kimms..!
und genau so ist es auch.. die feststellbremse kann man vom fahrersitz aus ziehen und bei bergabfahrt wird die hinterre kurbelbremse etwas zu gedreht um den Zug grade zu halten..
ausserdem soll der Wagen ja nix schweres mehr ziehen.. das wird der für die Optik...
der zum Schaffen kommt noch.. irgendwann diese woche.. :)
gruß Danny
PS.: Karl ernst.. für den Aufbau wollte ich Fichtenbretter nehmen und für die Seitlichen Bracken Rauspund
aber woraus soll ich das Zentralholz machen ich glaube das ist jetzt auch aus Fichte und das Hinterachsführungsteil was weiß ich wie sich das ding nennt...
das wird doch sicherlich nicht Fichte sein oder?? :o
-
Hallo Karl Ernst
Macht Sinn was du schreibst, Va. Das mit dem zu hohen Gewicht von Hartholz.
Dann muss ich wohl mal zum einkaufen fahren!
Danke für die Auskunft.
-
So Ein Gummiwagen is schon ein Lustiges gerät.. da zieht man einen Bolzen raus und schon fällt alles auseinander... ;D
das Zugholz der Hinterachse war Völlig Wurmzerfressen... das haben wir heute gegen einen guten Fichtenstamm getauscht..
die beiden Auflagebalken über den Aschsbalken müssen wohl neu.. die bestehn oben rum nur noch aus Erde..
joh und die Pritsche kommt eh Komplett neu.. aber es geht Vorran :D
das Holz der Deichsel ist erfrischend Gesund und das Holz der Hinterachsführung auch..
bin mir noch nicht ganz einig ob der Fichtenstamm als Zugrohr bleibt oder ob da ein Metallrohr einzug halten wird...
-
Hallo Danny,
wenn der Anhänger hauptsächlich zum Rumhübschen ist, würde ich wieder
Holz einsetzen.
Gruß
Jörg
-
Joh ich denke auch es wird ein reiner Holzaufbau werden... mit diesem Gummiwagen werde ich wohl Maximal ein wenig Laub wegfahren oder Gartenabfälle... :)
fürs Grobe soll dann der mit dem Stahlrahmen herbei :)
gruß Danny
-
Hallo Danny
Das wird er schon aushalten ;D
Wann bekommst du denn den zweiten? Hat der zufällig eine kippbare Brücke?
Ich muss morgen auch mal Bilder von meinem machen.
-
der Zweite ist grade gebracht worden.. ;D
Der ist echt gut! Bremsen sind ok und die Reifen auch..
das Holz ist auch noch Brauchbar.. nur leider hat er keine Klappbaren Bracken sondern Gesteckte.. naja das lässt sich ja recht schnell ändern..
nichtmal groß Rostig ist das ding... man da bin ich ja schnell fertig :)
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg823.imageshack.us%2Fimg823%2F6339%2Fimg2103rx.jpg&hash=7cc7627db6708e734d6b81c5804c808800c5e690)
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdesmond.imageshack.us%2FHimg515%2Fscaled.php%3Fserver%3D515%26amp%3Bfilename%3Dimg2102k.jpg%26amp%3Bres%3Dmedium&hash=13ce59477a268898181ba10ebd73daf26a306016)
-
Ebenfalls ein sehr schöner Hänger.
Wie groß ist die Ladefläche?
-
Hallo Karl ernst
die Ladefläche ist im moment 3,2m x 1,5 m
aber da es ja ein Gummiwagen ist kann man ihn Verlängern.. und ich werde wohl eine Ladefläche von 1,7m x 4m drauf machen :)
-
Sooo damit ihr auch wisst wie der Wurzelsepp aussieht der den kleinen 2L3 hat.. ;D
hier mal all mein Hab und gut :)
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg254.imageshack.us%2Fimg254%2F7783%2Fimg2127b.jpg&hash=0cd406b81b4aa0f89ee50398abf656bbeeaaba18)
-
Hallo Danny,
um Catweazle das Wasser reichen zu können, muß du noch etwas nachlegen :) :
Haare und Bart zauseliger, ein leicht wirrer Blick und Leinenlumpen und.... nicht
zu vergessen: mittelalterliche Zauberkunst.
In etwa so:
[attach=1]
Hast du auch eine Kühlwalda?
Gruß
Jörg
Für die, die Catweazle nicht kennen: http://de.wikipedia.org/wiki/Catweazle (http://de.wikipedia.org/wiki/Catweazle)
-
Hallo Jörg
naja auf Mittelaltermärkten treiben wir uns oft rum und da hab ich dann auch Leinenklamotten an...
den Ziegenbart von Catweazle hab ich aber die Zauseligen Haare hab ich nur Morgens ;D
gruß Danny
-
Aha,
dann machst Du auch morgens den Elektriktrick ... mitm Rasierapparat ... ;D ...
Gruß ... Rudi ...
-
ne ich hab nen Nass rasierer mit dem ich nich umgehn kann... (ich schneid mich immer) daher rasier ich mich eher selten ;)
-
Sooo hier schreib ich auch mal wieder was...
hab nen Richtig tollen Fang gemacht...
nen Auflaufgebremsten 3,2T Gummiwagen mit Typenschildern und allem für 50€
zustand recht gut bis auf Räder und Elektrik...[attach=1]
Das Holz und Metal war recht gut... nach nem Eimer Ral6000 und neuen Felgen nebst Neuer Reifen in der nichtmenehr hergestellten größe 5.50-16 AW (Ackerwagenprofil)
sieht er schon denk ich recht gut aus.. [attach=2]
hab grade leider keine besseren Bilder weil es draussen Sauwetter ist... mich ärgert es schon das er überhaupt im Hof im Regen steht doch ich komm grad wegen dem Zelt nicht in den Schuppen mit dem Ding...
-
Hallo Danny, schön das Du wieder weiter schreibst! ;D
Hast Du die Farbe schon Schleppergerecht angepasst , oder war der etwa in dieser Farbgebung? ::)
Gruß Alex
-
Ich hab den Beitrag noch mal Ediert weil ich noch ein Bild vom anfanszustand gefunden hab... :)
übrigens Annas Hochzeitsgeschenk steht in dem Zelt... wenn man genau hinsieht erkennt man es... ;)
-
Nee Danny,
ich erkenne nichts, obwohl ich das Geheimnis kenne
Möglicherweise ist aber auch mein Sehvermögen altersbeding zu sehr geschwächt :-[
Gruß
Jörg
-
nun es ist ein 2F1 den ich ein paar Orte weiter beim Lama Händler gefunden hab..
das Äffchen und dieser werden zusammen einen Schönen schlepper für Anna und einen hoffendlich nicht ganz Hässlichen für kleine Arbeiten beim Ferienhaus ergeben.. :)