Autor: Scooter Thema: Restauration meines 4N1  (Gelesen 16639 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Scooter

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 18
    •  
Re: Restauration meines 4N1
« Antwort #20 am: 02.01.2013, 21:52:32 »
Danke Magne - Alles Super
Gruß Jens

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Restauration meines 4N1
« Antwort #21 am: 03.01.2013, 16:25:53 »

Bilder sagen mehr als Worte.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Restauration meines 4N1
« Antwort #22 am: 03.01.2013, 19:11:23 »
Hallo Jens,

Deiner 4N1 hat zwei andere interessante Baustellen, das Lenkgetriebe und die Kardanwelle.  Hast Du weitere Bilder?  Besonders die alternative Lösung für die Lenkung finde ich interessant, denn guten Originalgetriebe für 4N1 (und auch 4R2) sind fast unmöglich aufzutreiben.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Scooter

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 18
    •  
Re: Restauration meines 4N1
« Antwort #23 am: 04.01.2013, 13:59:43 »
@Leo
Vielen Dank für die Bilder. Es ist der Wahnsinn wie ihr mir helft (inkl. Magne).

@ Magne
Was möchtest Du genau wissen. Das Lenkgetriebe am Lenkrad oder die Lenkspurstange.
Für die Kardanwelle kann ich weitere Bilder einstellen. Wird allerdings erst morgen Abend so weit sein.
Bitte um etwas Geduld.
Auch noch mal Danke (siehe oben)

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Restauration meines 4N1
« Antwort #24 am: 04.01.2013, 14:36:06 »
Hallo Jens,

mir würde besonders Nahaufnahmen vom Bereich Lenkstockbefestigung zum Getriebe interessieren und auch alles was am Typenschild des Lenkgetriebes steht.  Ich suche einfach gute Alternativen für die Originalausrüstung beim 4N1 und 4R2...

Danke im voraus

Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Restauration meines 4N1
« Antwort #25 am: 04.01.2013, 16:02:02 »
Hallo Magne,

hast Du bedarf an Deinen Fahrzeugen? Oder willst Du Dein riesiges Fachwissen etwas erweitern?  :)

Das käme uns hier ja auch wieder zu gute...  ;)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Restauration meines 4N1
« Antwort #26 am: 04.01.2013, 17:01:57 »
Hallo Stefan,

Du verstehst doch zu übertreiben... ::), es freut mich aber wirklich andere MAN-Infizierten ab und zu helfen zu können.  Das Thema alternative Lenkgetriebe für 4R2 war hier einmal diskutiert, denke Bastian hatte das Thema allererst zur Sprache gebracht.  Habe selber 4N1/4R2 mit ZF Fingertyp von 620/622 und Gemmertyp von GD 48 umgerüstet, aber die Lösung bei Jens seinem 4N1 ist für mich was ganz neues, deshalb meine Neugierde... ;)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Restauration meines 4N1
« Antwort #27 am: 05.01.2013, 16:12:05 »
http://www.oldtimerplus.de/blog/man-4r2-von-baujahr-1959/ Der 4R2 hat es genauso gelöst wie u mit deinen Blinkern.

Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Scooter

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 18
    •  
Re: Restauration meines 4N1
« Antwort #28 am: 05.01.2013, 18:40:43 »
@ Béla
Danke für den Link. Ist vielleicht nicht die Originallösung, aber man kann es so machen.

@ Magne
Wie versprochen habe ich einige Bilder meiner Lenkung gemacht. Das Typenschild hatte einige Schichten an Lack abbekommen, hoffe Du kannst aber einige Informationen erkennen.

Restauration meines 4N1 - Lenkung_1.jpg Restauration meines 4N1 - Lenkung_2.jpg Restauration meines 4N1 - Lenkung_3.jpg
Restauration meines 4N1 - Lenkung_5.jpg Restauration meines 4N1 - Lenkung_4.jpg

Und auch noch mal 2 Bilder meiner Kardanwelle:

Restauration meines 4N1 - kardanwelle_1.jpg Restauration meines 4N1 - Kardanwelle_2.jpg

Wenn ich Dir helfen konnte, dann freut mich das sehr.

LG Jens

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Restauration meines 4N1
« Antwort #29 am: 05.01.2013, 20:52:57 »
Hallo Jens,

vielen Dank für die Bemühung mit den Bildern!  Hier ist in der Tat ein herrliches Konglomerat von Teilen vorhanden, hauptsache ist,  dass alles gut funktioniert! ;)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Scooter

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 18
    •  
Restauration meines 4N1-Teil 4
« Antwort #30 am: 09.02.2013, 19:48:37 »
So, nach einer etwas längeren Pause kann ich wieder Fortschritte berichten.
Restauration meines 4N1 - neuer Simmerring_1.jpg Restauration meines 4N1 - neuer Simmerring_2.jpg
Ich habe alle Simmerringe und Lager rund um den Getriebeblock und Achstrichter austauschen lassen. Nun ist mein MAN wieder dicht.
Dann alles wieder zusammengeschraubt. Es war schon schön als mein MAN wieder auf allen 4 Reifen stand.

Jetzt steht er in einer Werkstat, da der Vorbesitzer den linken Achsschenkel angeschweist hat. Die wird wieder rückgänging gemacht. Ebenfalls werden die Keilriemen erneuert.

In der Zwischenzeit konnte ich auch die ersten Teile vom Lackierer abholen.

[attach=3

So langsam ist echt ein Ende in Sicht. Ich freue mich.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Restauration meines 4N1
« Antwort #31 am: 09.02.2013, 20:43:08 »
Hallo Jens,das sind doch gute Nachrichten!
Wenn´s so weitergeht, dann kann der Frühling ja bald kommen!  ;D
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Scooter

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 18
    •  
Restauration meines 4N1
« Antwort #32 am: 22.07.2013, 12:05:56 »
So, lange habe ich nichts mehr berichten können.
Mein MAN war sehr lange Zeit beim Lackierer, aber diese4r Vorgang ist bald abgeschlossen. Zur Zeit wird die Elektrik komplett neu verlegt.
Leider musste ich noch die Vorderachse zerlegen, da die Kreuzgelenke nicht ehr TÜV-tauglich waren. Habe aber neue Kreuzgelenke schnell bekommen und die Vorderachse nimmt langsam wieder die gewohnte Form an. Ich habe deie Hoffnung in Kürze meinen Abschlussbericht zu schreiben - dann auch mit Fotos

Offline manstan

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 26
  • traktor m.a.n 4n1
    •  
Re: Restauration meines 4N1
« Antwort #33 am: 27.07.2013, 16:42:52 »
Hallo M.a.n. collegen,wir sind mein getriebe von meinem trekker am uberholen,Hat jemanden eine zeichnung oder beschreibung von linker achstrichter .
wie lager ,kegel und tellerrad eingebaut wird?Fur das getriebe habe ich das buch "schlepper triebwerk"aber allrad abtrieb steht hier leider nicht beschrieben .viele dank im voraus Gruss Stan