Liebe Kollegen
Erstmal möchte ich mich bei Magne und Martin für den Hinweis auf die gelbe Salbe bedanken. Ich werde diese Methode ausprobieren, sobald ich die Teile für die Feder bekommen haben.
Unterdessen habe ich mich an die Hinweise von Karl-Ernst gehalten und den Motor samt Halbrahmen mit dem Getriebe wieder zusammengebaut. Zuvor haben ich die Kupplungsglocke und den "Wellentunnel" neu gestrichen, die Grundierung auf der Flanschfläche entfernt und die Flanschflächen mit einem Hauch von Zinkspray angepfupft.
Dazu habe ich mit Kantholz eine sichere Unterlage auf eine Palette gebaut, den Halbrahmen leicht asymmetrisch draufgesetzt und mit einem kleinen Wagenheber abgestützt. Dann habe ich den Motor in den Halbrahmen gestellt. Den Motor haben ich mit 4 Schrauben am Halbrahmen gesichert, jedoch noch nicht definitiv fixiert.
Anschliessend habe ich mit Hilfe einer Wasserwaage die Getriebeglocke senkrecht ausgerichtet und das selbe mit dem Schwungradgehäuse gemacht. Mit Hilfe zweier gleichgrosser Kanzhölzchen habe ich die das Schwungradgehäuse mit der Kupplungsglocke in eine Flucht gebracht. Die genaue Höhe habe ich mit zwei überlangen Schrauben geprüft. Dann zog ich den Motor nochmals weg, setzte die Kupplung auf die Welle des Getriebes und schob die beiden Bauteile so nahe zusammen, dann ich gerade noch so ins Schwungradgehäuse blicken und prüfen konnte, ob die Welle auch sauber ins Schwungrad passen würde. Dann konnte ich den Motor mit der rechten Hand "ins" Getriebe ziehen. Plopp!
Ich muss etwas verdattert geschaut haben, den meine Frau frage, ob was kaputt gegangen sei? Nein, meinte ich. Ich bin nur erstaunt, dass es das schon gewesen ist! Ich könne es eigentlich garnicht recht glauben - gemessen an dem Murx, den wir beim Trennen der Teile erlebt hatten.
MAN(n), bin ich froh, dass das so gut geklappt hat
Allen Helfern - besonders Karl-Ernst - ein herzliches Dankeschön! Ab jetzt nimmt die Sauordnung und die Anzahl der lose herumliegenden Teile ständig ab. Man kann wieder etwas putzen, lackieren und mehr oder weniger gleich montieren. Und man weiss ab da auch, wo die Teile sind...
Auf dem letzten Bild seht ihr, dass ich die Pedalerie montiert habe. Die Pedale musste ich alle mit neuen Büchsen versehen lassen und die Welle war überhaupt nicht mehr zu retten, so ausgelatscht wie die war...
Ganz herzliche Grüsse aus den Bergen
Fritz