Liebe Kollegen
Das mit dem ständigen Wechsel der Dichtungen hat nichts gebracht. Die Anschlüsse der Pumpe waren und blieben undicht. Also habe ich die Leitungen ausgebaut und bin damit losgezogen und hab die Dinger zu Dieselfritz gebracht. Erst gab es Gemaule wegen der Kombination von fester Leitung und Schlauch. Aber dann verflogen sich die Wolken und am nächsten Tag konnte ich die beiden Teile abholen.
Bei der einen Leitung (die von oben vom Filter zur Pumpe führt) sind alle Teile ersetzt, d.h. neuer Schlauch und neue Ringnippel (wie heisst das gleich??). Bei der Traversenleitung wurden die festen Leitungen wiederverwendet, der Schlauchteil ersetzt und neue Ringnippel auf die Leitungsteile gelötet.
Natürlich habe ich die Leitungen sofort eingebaut. Dabei habe ich neue Kupferdichtringe verwendet - und was soll ich sagen... .. die Anschlüsse sind dicht! Das war doch wieder mal eine gute Neuigkeit!!!

Offenbar waren die alten Ringnippel völlig verquetscht und deshalb unbrauchbar geworden.

Es war also keine Glaubensfrage zwischen Kupfer- oder Aluminium-Dichtringen. Darüber bin ich eigentlich froh, denn so kann jeder dichten, womit er mag, ob mit Kupfer, ob mit Aluminium oder mit Papier und Bleistift...
Der Blinker treibt mich in den Wahnsinn! Immerhin soviel: Wenn ich den Traktor blinken lassen, blinken alle Blinker wie sie sollen, links, rechts... Prima! Wenn ich die Warnblinkanlage einschalte, blinken drei Blinkerlampen (vorne links und rechts und hinten rechts). Links hinten ziert sich!!! Wenn ich dann den Blinkerhebel kurz nach links ziehe und wieder zurückstelle blinkt es auch hinten links im Rhythmus mit!! Toll!
Und die Kontrollampen? Alleine nur mit dem Traktor tut sich dort vorne im Instrument garnichts! Wenn ich die Anhänger-Elektrik an die Steckdose stöpsele, blinkt die Traktorkontrolle perfekt und die Anhängerkontrolle blinkt einmal kurz auf... Aber was soll's!?! Ich muss es jetzt halt so hinnehmen und bring den Trakti deswegen mal zum Fahrzeugelektriker. So verplämpere ich damit Stunden und Tage und es hilft eh nichts!

Und weil ich noch nie gesehen habe, dass die beim TüV die Funktion der Kontrollampen überprüft hätten, lasse ich es jetzt mal drauf ankommen.
Morgen haben der Trakti und ich den grossen Tag beim TüV. Auweihja!!! Ich habe eigentlich nicht so schnell Bammel. Aber in diesem Falle... Mein Grossvater pflegte in solchen Situationen zu sagen, er sei gespannt wie ein alter Regenschirm! Genau das trifft's

Ich werde euch schreiben, wie die Sache ausgegangen ist!

Auf etwas freu ich mich jedoch sehr! Morgen um 0600 klettere ich auf den Trakti und dann "brausen" (!!!) wir eine Stunde lang durch die schöne Sommer-Landschaft zu meinem Arbeitsplatz. Das kann dann nicht jeder sagen, dass er mit dem Traki zu Arbeit fährt! Und bei den Temperaturen, wie sie im Moment herrschen, ist das sogar ein richtiges Vergnügen! Mehr Cabrio und Fahrtwind geht nicht!! Nun ja: Schliesslich ist der TüV am gleichen Ort grad über die Gasse! Um 1255 sind wir dran!

Herzliche Grüsse aus der buckligen Welt
Fritz