Liebe Kollegen
Moin Kobbi. Dir entgeht aber auch nichts!!!

Tatsächlich ist mir die Stange beim Malen entgangen - zumindest die Hälfte. Ich vermute mal, wenn ich sie um 180 Grad drehe, ist sie MAN-grün.

Die Frage nach dem Drallzerstörer ist kurz beantwortet: Ausser einer kleinen Eisenstange, die vorne aus dem Motor rausschaut, ist vom Drallzerstörer nichts oder nicht mehr viel vorhanden.

Statt dessen hat der Trakti ein modifiziertes Kaltstartgerät. Bei diesem wurde hinten äusserst brutal der Tank weggeflext und dann eine Glühkerze eingeschraubt und diese mit der Lecköleitung verbunden. Zum Starten ziehst du den Anlasserknopf halb heraus und wartest etwa 1 Minute. Währenddessen beginnt es dort vorne zu knistern und ganz vaterländisch nach Diesel zu stinken. Dann ziehst du den Anlasserknopf ganz heraus, der Anlasser dreht den Motor und nach vielleicht zwei Umdrehungen zünden die Zylinder. Aus dem Auspuff quillt eine gewaltige Wolke schwarzen Rauchs, man sieht nichts mehr und kriegt davon Ringe um die Nasenlöcher und schwarze Popel - aber der Motor läuft!


Bei seinem Besuch hat sich Ulli diese Installation genau beäugt. Wenn ich seine Äusserungen richtig interpretiere, meinte er, dass er zwar den Sinn nicht erkenne, weshalb in der Dieselleitung zwischen der Leckölleitung und dem Kaltstartgerät ein Rückschlagventil eingebaut ist, aber der Rest sei ganz ordentlich und brauchbar.
Hammwa aber Schwein gehabt, mein Trakti und ich.

Bemerkung: So wie ich Ulli verstanden habe, heizt die Kerze nicht nur die "Zuluft" sondern öffnet bei einer bestimmten Temperatur auch die Dieselleitung, so dass aus der Leckölleitung Diesel zufliessen kann, der dort vorne verdampft wird. Wenn die Kerze nach dem Startvorgang kalt wird, schliesst sich das Ventil und die Dieselzufuhr wird unterbrochen.
Das deckt sich mit der Beobachtung aus dem Inneren des Ansaugrohres. Ich hatte erwartet, dass ich dort eine grosse schwarze Sabbererei antreffen würde. Zu meinem Erstaunen war das Rohr trocken und erstaunlich blank. Mit dem trocken Lumpen ausreiben - fertig! Was will man mehr?

Wegen des Rückschlagventils: Ob es das braucht, sei dahingestellt. Ich habe mir die Leitung genauso nachbauen lassen, wie die alte ausgesehen hatte. Und weil die so ein Rückschlagventil hatte, ist auch die neue Leitung damit ausgerüstet. Vielleicht sorgt das Ventil dafür, dass immer etwas Diesel für die Glühkerze im Schlauch bleibt und sich die Leitung nicht völlig entleert. Dann stinkt's beim Starten schneller....

Gruss aus der schwarzen Welt
Fritz
