Liebe Kollegen
Über Ostern war das Wetter ja nicht so toll und deshalb haben ich die Zeit gefunden, wieder mal an meinem Trakti zu arbeiten.
Die gute Nachricht: Mit den Kotflügeln bin ich im Grossen und Ganzen fertig. Was noch fehlt sind die Oberseiten. Die muss ich erst noch mit Füller beglücken und etwas nacharbeiten. Dafür hat mein rechter Kotflügel einen Griff als Einstiegshilfe abbekommen - mein Trakti hat ja auch rechts ein "Trittbrett".

Es wird euch Adleraugen sicher nicht entgehen, dass der Griff aussen, statt innen am Kotflügel angeschweisst ist. Das kommt davon, dass ich mir zwar eine Zeichnung vom Griff gemacht habe, beim Schweissen den anderen Kotflügel aber blöderweise nicht mehr im Kopf hatte. Also ist der Griff nach aussen gerutscht. Stört mich aber nicht. Is halt ne Swiss Special Edition.

Hauptsache Griff!

Etwas mehr Kopfzerbrechen bereiten mir die Unterlenker. Ulli hat mir ja die Masse dafür durchgegeben und ich habe mich exakt daran gehalten. Bin zwar noch nicht fertig, aber bei der Anprobe hat mich fast der Schlag getroffen! Die "Klauen der blauen Schweinefüsse" sind nicht so lang, dass die nicht an allen Löchern entlang des Unterlenker eingehängt werden können. Durch die begrenzte Länge setzen die beim Abwinkeln in Richtung Hubhydraulikarme zu früh auf der Oberseite der Unterlenker auf. Wenn ich die Verbindung erzwinge, blockiert das Dreipunktgestänge sich so, dass es sich nicht ganz absenken lässt. Alles klar?

Jetzt könnte ich damit beginnen, die Löcher in den Unterlenkern weiter nach oben zu versetzen oder die "Schweinefüsse" nachzuarbeiten. Löcher zuschweissen und versetzt neu bohren gurkt mich ganz schön an!

Also mal schauen, was sich an den Schweinefüssen machen lässt. Kann mir jemand freundlicherweise als Entscheidungshilfe mal ein paar Massangaben zu den Füsschen rüberschieben? Herzlichen Dank im Voraus.

Is ja wirklich zum aus der Haut fahren! Mein 4R3 hatte betreffend Hubgestänge und Unterlenker einen fürchterlichen Haufen Schrott montiert. Da war ich sehr glücklich, als ich als halbwegs valablen Ersatz die Hubstreben in "fordblau" entdeckt habe. Die sehen absolut identisch mit denen im Handbuch aus!

Und jetzt so ein Ärger!! Ich muss aufpassen, dass ich mich nicht zu sehr ärgere!
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Fritz

(Im Moment aber nur mit Baldriantee!)