MAN-Traktor.de Forum
Allgemeines => Restaurierungsberichte => Thema gestartet von: daniel87 am 19.10.2013, 16:38:48
-
Hallo,
um die Übersicht meiner 4L2 Restauration zu bewahren starte ich hier ein neues Thema für meinen 4S2.
Bilder des 4S2 habt ihr ja schon in meinem anderen Bericht gesehen.
Heute bin ich einen kleinen Schritt vorwärts gekommen. Aber seht selbst:
Bei Interesse an einem 4S2 Frontzugmaul, bitte PM schreiben.
Auf dem Bild wird das 50er Zugmaul mit einem normalen Rundhauberzugmaul verglichen.
Gruß Daniel
-
Hallo,
Mit welcher motor wird dein 4s2 aufgebaut?
Mfg
-
Hallo,
das steht noch nicht endgültig fest. Derzeit ist ein Perkins-Motor verbaut.
Bei der Restauration wird entweder der 0024 oder 0026 einziehen.
Gruß Daniel
-
Hallo,
heute hatte der Postbote wieder alle Hände voll zu tun!
Ich konnte recht günstig 20" Felgen für den großen bekommen, damit er mal wirken kann.
Gruß Daniel
-
die felgen sind wirklich sehr breit :o
ich finde aber das ein 4S, im gegensatz zum 4R, kein dicke vorderreifen braucht, die originale schmalle und hohe 8.00-20 auf sprengringfelgen passen gut zum höhe kuhlermaske vom 4S. Aber achtung, nicht alle 8.00-20 habe die gleiche hohe-breite verhaltnis!
hier unsere 4S mit 8.00-20 BKT reifen auf originale felgen.
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpictures.tractorfan.nl%2Fgroot%2Fm%2Fman%2F782038-onbekend-man.jpg&hash=14eb50c43b5a349e7aedda287f62bee75f406cc5)
-
Der 4S2 ist ja ein richtiges Prachtexemplar. Toll restauriert, sehr schön.
Schöne Grüße aus Ostbelgien
-
Habe hier was fur dich gefunden, 6zyl mit passende olwanne!
http://www.ebay.de/itm/LKW-Motor-MAN-D0836HM-M-Motor-Raritat-160PS-selten-Generatormotor-MAN-Diesel-/321244033925?pt=Nutzfahrzeugteile&hash=item4acba2f385 (http://www.ebay.de/itm/LKW-Motor-MAN-D0836HM-M-Motor-Raritat-160PS-selten-Generatormotor-MAN-Diesel-/321244033925?pt=Nutzfahrzeugteile&hash=item4acba2f385)
Oder hier ein 0026
http://www.ebay.de/itm/MAN-Dieselmotor-D0026M-/190966541342?pt=Nutzfahrzeugteile&hash=item2c767e2c1e (http://www.ebay.de/itm/MAN-Dieselmotor-D0026M-/190966541342?pt=Nutzfahrzeugteile&hash=item2c767e2c1e)
-
Hallo,
danke für die Links, der 0026 sieht gut aus.
Bei dem 0836 wäre nur die Ölwanne interessant, wobei mir eine Gussölwanne lieber wäre.
Bei dem 0026 werde ich dran bleiben.
Mal sehen wie die Auktion ausgeht.
Gruß Daniel
-
Hallo Zusammen,
leider habe ich Auktion des 0026 Motors nicht gewonnen.
Ich war nur Zweithöchstbieter :/ Daher würde ich mich für Hinweise auf weitere Inserate freuen.
Gruß Daniel
-
Ich denke das dein gebote "man turbo" eine menge geld gekostet hat :o
-
Hallo,
daran habe ich auch schon gedacht. Als ich geboten habe stand der Motor noch bei 600 Euro. Dann habe ich auf einmal das Geboten, was er mir Wert ist.
Konnte ned wissen, dass da nochmal jemand mit der gleichen Strategie am Werk ist.
Die nächsten Angebote bitte per PM :) :)
-
Hallo Zusammen,
genauso ist es und um genau zu sein 920€. Ich habe den Beitrag leider jetzt erst gelesen :(
Nun sitze ich hier mit einen weinenden und einem lachendem Auge. Der Motor ist ein Weihnachtsgeschenk an mich selbst :) der Plan ist über Weihnachte und Neujahr im Urlaub mal zu sehen ob das ein guter Kauf oder eher nicht war. Falls es jemanden interessiert kann ich ja einen kleinen Bericht mit ein zwei Bildern einstellen.
Gruß Thomas
-
Hallo Thomas,
das ist wirklich blöd gelaufen. Ich habe aber nicht damit gerechnet, dass hier noch jemand mitzieht.
Da Du nun der Besitzer des Motors bist, kannst Du auch auf den passenden Anlasser bieten.
Schau mal: http://www.ebay.de/itm/350930202143?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Über einen kleinen Bericht, einschließlich Video würde ich mich freuen.
Gruß Daniel
-
Hallo Daniel
Zum ersten Link=
Ich Wohne ca.15km Luftlinie von Ovelgönne entfernt(Standort Motor),ovelgönne liegt in der Wesermarsch und ist durch der Weser
von uns getrennt.
In den Link stand= " Es gab nur eine Firma die diese Umbauten durchgeführt hat, "
Meines wissens waren es zwei Lohnbetriebe in der Wesermarsch die mit 4S.. auf 6Zylinder umgebaut gearbeitet haben.
Zumindest ein Betrieb von den beiden,war auch auf unserer Seite der Weser,an Grabenloten(Graben Reinigen).
Nun zum Eigendlichen= Meines wissens gab es für den 6Zylinder Umbau keine fertiegen tragenden Oelwannen.
Die Oelwannen waren geschweißte Einzelanfertigungen,deswegen auch der Hinweis,Oelwanne,Stahl !
Für die Geldbeträge die ihr nennt,sollte es locker möglich sein,eine Oelwanne selber zu bauen oder sie sogar bauen zu lassen. ;)
Gruß Jens
-
Hallo Jens,
der Motor aus Ovelgönne ist nicht das Thema sondern der 0026, zweiter Link.
Ich hoffe auch das Problem mit der Ölwanne so günstig wie möglich zu lösen.
Hast du Bilder von den 4s?
Gruß Thomas
-
Hallo Thomas
Wo ist das Problem bei dem 0026 Motor?
Welches Kleve ist es? Bei Itzehoe oder an der Holländischen Grenze??
-
Hallo Zusammen,
er sucht jetzt noch eine tragende Ölwanne für den Einbau in den Traktor.
Die fehlende Einspritzdüse und der Anlasser sollte kein Problem sein.
Die geschweißten sollen doch empfindlich auf Rissbildung sein, oder?
Gruß Daniel
-
Hallo Gleichgesinnten,
von einer tragenden 0026-Ölwanne bauen zu lassen kann ich leider ein Leid singen. Leute mit benötigten Kenntnisse darüber sind heute schwer aufzutreiben, denn hier ist manches aufzupassen. Die Werkstatt (in Deutschland) musste für mich zweimal versuchen, die erste Ölwanne wurde einfach Schrott wegen falschen/ungenauen Bohrungen. Ich finde es überaus wichtig ein leerer Motorblock (gern Schrottblock), der 0024-Schwungradflansch und der Vorderachsbock mit zur Werkstatt zu bringen. Zeichnungen oder nur Papiervorlagen reichen nicht aus, es kommt schnell zu Missverständnisse... Leider wurde auch meine zweite Wanne nicht ganz wie erwartet, etwas mit dem Ausglühen bevor dem Planschleifen war nicht gemacht/schief gegangen - sie hat ein länger Haarriss bekommen. Statt wie original Sechskantschrauben zur Befestigung des Vorderachsbockes am Motor verwenden soll bei 6-Zyl.-Umbau immer Stiftschrauben von bester Qualität mit 1,5mm Gewindesteigung benutzt werden. Wichtig ist auch 16 statt 14mm zu nutzen, also der Vorderachsbock muss aufgebohrt werden. Eingeklebte 16mm Stiftschrauben hat zwar meine Wanne, leider nur von 8,8 Qualität mit normalen Gewinde. Das war nicht ein Fehler von der Werkstatt, sie war auf dies nicht deutlich aufmerksam gemacht worden.
Ich werde hier nicht von solch einem Projekt abraten, nur auf möglichen Schwierigkeiten aufmerksam machen.
Guten Sonntag
Magne
-
Hallo an Alle,
als erstes Danke Magne für die hilfreichen Informationen beim Bau der Ölwanne. Meine große Hoffnung ist im Moment Daniel mit dem Projekt Guss- Ölwanne und falls das nix wird werde ich wohl oder übel selber rann müssen und eine aus Stahlblech bauen.
Weil wir gerade dabei sind, ich suche noch einige Sachen für den 0026 Motor.
- Eine Einspritzdüse komplett
- 6X neue Düsen
- Literatur über den Motor
- Bosch oder Vergleichsnummer der Düsen
Weiß jemand ob die Einspritzdüsen identisch mit anderen MAN Motoren sind?
Danke im Voraus
Gruß Thomas
-
Hallo Thomas,
diverse Unterlagen habe ich zur Hand, wie z.B. die ET-Liste für 0026M1 und 2. Sie sind ja für Einbau in LKWs ausgelegt, Dein Motor ist wahrscheinlich ein älterer, reiner Industriemotor. Sollen wir nicht nur irren sind genauere Typenangaben erforderlich. Auch welcher Düsenstocktyp - Bosch oder Kugelfischer - ist von Interesse. Am liebsten baust Du ein Düsenstock aus, dann können wir auch feststellen ob er noch, wie in 9626, Kupfer-Dichtkegel besitzt.
Gruss
Magne
-
Hallo Magne,
auf dem Typenschild steht nur D0026M und Baujahr 1960 und die Seriennummer. Leider bin ich wie fast immer unterwegs. Wollte den Guten eigentlich zu Weihnachten zum Laufen bringen, wird wohl nix werden. :(
Melde mich wieder wenn ich genaue Informationen habe.
Sorry Daniel das ich hier deinen Bericht mit meinem Kram zuschreibe.
Gruß aus Mexico
Thomas
-
Hallo
@Daniel87= Schuldigung wenn ich hir nochmal zum teil von Thema abkomme,aber es ist für dich vieleicht auch von Intresse.
Ich wollte die von mir hier geschriebene Antwort 13 nochmal erweitern,über den Betrieb ,,Grube"der die
6Zylinderumbauten machte.
Ein 4T1 der bei Fa.Grube damals eingesetzt war.
[attach=1]
Ullis Bilder ,in Antwort 15,zeigen den letzten MAN von Fa.Grube,es ist der mit der roten Lotmaschine.
Das Bild ist auf den jetzigen Betriebsgelende der Fa Grube gemacht worden,Beim MAN-Treffen in 2005.
Und jetzt noch etwas Reklame für eine Zeitschrift,die was über Fa.Grube und die Umbauten geschrieben hat.
Viel Spaß bei euern Zeitschriftenhändler ::) :D
Gruß Jens
-
Moin , na da iss Egon ja noch richtig jung :-) !
Ich hab ja auch schon mal die Bilder von Grubes gezeigt , die hatten damals schon erkannt das die Trecker noch mehr können als man je geglaubt hat. Und Experimente habe sie auch gern gemacht!
War übrigens ein schönes Treffen damals ....
Gruss Jürgen
-
Hallo Zusammen,
um den Restaurationsbericht zu vervollständigen habe ich euch die Bilder über die Ankunft des 4S2 eingescannt.
Gruß Daniel
-
Hallo Daniel;aus was für einem Land kommt er,ist der Motor hinüber?,ist es ein Schneller?
-
wenn ich mal raten darf : Griechenland
-
Hallo Bastian,
ja er kommt aus Griechenland, steht aber auch schon in meinem anderen Bericht.
Der Perkins Motor ist fest, hatte mal einen Frostriss. Wird wieder mit MAN Motor neu aufgebaut.
Gruß Daniel
-
Hallo daniel ich habe es erraten an dem lkw und das gelbe Dach auf bilder dieser Seite
-
Hallo Bastian,
gut erkannt. Auf dem LKW steht vorne sogar Greece drauf.
Aber wieso konntest du es am gelben Dach erkennen? Haben die Griechen oft gelbe Dächer?
Gruß Daniel
-
Hallo Daniel die traktoren die aus Griechenland kommen wie Hanomag und MAN haben oft die komische leichte Farben wie Gelb Orangen oder sogar Lila , wenn dann auch noch ein Perkins motor verbaut ist statt den Original,motor kann es eigentlich nur Griechenland sein :)
-
Nun ist die Entscheidung zum Sechszylinder endgültig gefallen, ich konnte einen D0026 M1 aus einem L415 ergattern.
-
Gluckwunsch zum fund! Jetz ein tragende Olwanne bauen und der hintere Flansch am Kupplungsgehause vom 0024 Motor anbauen?
mfg
-
Hallo,
auch an meinem großen soll es ein bisschen weiter gehen.
Derzeit habe ich die Einspritzpumpe in der Mangel.
Leider steht an all meinen MAN einiges an, da verzettel ich mich gerne :)
Viele Grüße
-
weitere Bilder...
-
Pumpe ist nun einbaufertig!
-
Hallo Daniel,
wie ich sehe bist du ein Dieselspezialist. :)
Freue mich auf den Umbau.
Gruß Martin
-
Hallo Martin,
ohne die Mithilfe zweier Schlepperfreunde wäre diese Arbeit nicht möglich gewesen.
Gerade was die Prüfstandsarbeiten angeht, wäre ich aufgeschmissen gewesen.
Viele Grüße Daniel
-
8)