Autor: Friedrich B45A Thema: Restaurierung vom B45A  (Gelesen 170129 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #120 am: 16.10.2012, 20:04:00 »
Hallo Friedrich
Saubere Arbeit!
Eine Frage zu deinen Kabelhüllen, die sehen am Ende sehr Scharfkantig aus,
werden dort noch Muffen gesetzt?? Ich verwende selber nur Kabelschlauch
und kenne dieses Material nicht.

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #121 am: 16.10.2012, 20:06:49 »
Hallo Ulli

Danke für die Lorbeeren ja die Muffen habe ich auch gibt es hier
http://www.kabel-schmidt.de/flexible-metallschutzschluche-c-31_65.html
Gruß Friedrich

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #122 am: 16.10.2012, 20:10:42 »
Ulli, ich kaufe auch da, da er alles hat was man braucht für die Elektrik.

@
Friedrich loben brauche ich dich nicht,da deine Arbeit für mich immer angemessen ist.  ;)
« Letzte Änderung: 16.10.2012, 20:13:30 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #123 am: 16.10.2012, 20:25:17 »

Gerade mit Delegro telefoniert wegen der Kotflügel es wird erst ende November oder Anfang Dezember naja dann ist noch viel Zeit.

Leo das muß auch nicht sein denn ich denke jeder macht es so wie er kann und es einen gefällt.
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #124 am: 17.10.2012, 08:23:28 »
Hallo

Heute früh ist mir folgendes passiert,beim auspressen des Lager ist der Deckel der Kupplungsseite rausgebrochen weil ich vor Dreck nicht gesehen habe das alles verschweisst war,da ich aber weiss das es keine Teile für die Winden gibt nach Ausage Schlang&Reichert mußte ich die FW 4 auseinander bauen also mache ich doch aus zwei eine.

@ulli

Hier ein Foto von den Muffen und Schellen.
Gruß Friedrich

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #125 am: 17.10.2012, 08:28:20 »
Ach du Sche......., na da wären mir aber alle Flüche der Norddeutschen Tiefebene über die Lippen gekommen ....
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #126 am: 17.10.2012, 08:40:46 »
Hallo Jürgen
Das kannst Du laut sagen aber ich habe gerade nochmal bei Schlang&Reichert angerufen und habe wenigstens 3 Rückhaltefedern für die Seilrollen und 2 Zahnräderfür das 15mm Seil bekommen wenigstens etwas mit dem anderen können sie nicht weiterhelfen.
Eine Zeichnung haben sie mir gesendet wenn ich es ausdrehen lasse und aus Stahl eins anfertigen kann um es dann festferschrauben kann da das Teil ja aus Guss ist.

So nun wieder in die Halle und weiter gehts nur nicht den Kopf hängen lassen
Gruß Friedrich

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #127 am: 17.10.2012, 08:56:05 »
Also dann Daumen drücken , allerdings sieht das Bruchteil so aus , als könne man es gut schweissen oder? Aber du bekommst das schon hin , da bin ich mir sicher .
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #128 am: 17.10.2012, 12:14:20 »
Hallo Jürgen

Ich denke auch das man es schweissen kann aber im Moment ist es besser das Teil von der FW4 zu nehmen da es der gleiche Deckel ist.

Hier mal Fotos von der Verkabelung der Frontmaske und dann gibt es Essen.
« Letzte Änderung: 17.10.2012, 15:31:40 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #129 am: 18.10.2012, 08:24:55 »
Hallo Friedrich..

Erstens, mein Kompliment zu Ihrer sauberen Arbeit!!  Die Zwischenplatte der Seilwinde interessiert mich, sie hat Längslöcher und ist trotzdem nicht genau mit der Zapfwelle zentriert.  Meines Wissens soll der Zapfwellenstummel in einem Loch der Grundplatte der Seilwinde durchgeführt werden können.  Gibt es es hier ein Zusammenhang zu der rausgemachten Zapfwelle und dem gebrochenen Kettengehäuse...?!

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 18.10.2012, 08:28:16 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #130 am: 18.10.2012, 08:48:53 »
Hallo Magne

Man sieht gleich das Du dich Gedanken macht beim ersten Foto hat sie noch nicht richtig gesessen wegen der Farbe.Mit dem gebrochenen Kettengehäuse hat es nichts zu tun es ist von der Winde von der Kupplungsseite.Die Längslöcher haben wir selber reingemacht da die Platte glaube ich vom Hanomag stammt.So nun muß ich erstmal nach Minden Ware holen zum verklinkern.
Gruß Friedrich

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #131 am: 18.10.2012, 17:27:27 »
Sorry Friedrich, ich wusste aber nicht dass die Platte nie an dem MAN verbaut war..., aber als Praktiker hat man immer eine Flut von Ideen und ist es gewohnt die Fehlerquellen bzw. Ursachen zu suchen ;)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #132 am: 18.10.2012, 17:29:13 »
Hallo
Heute sind die Zahnräder und Federn gekommen ging flott aber der Preis naja egal Haupsache ich habe sie noch bekommen.

Leider haben wir die Kabel nicht alle in das 18mm Rohr bekommen unter dem Tank, also mußte ich schnell noch bei Kabel.Schmidt 22 mm bestellen und erhat es sofort versendet.

Nun muß mein Sohn Halterungen bauen für die Hydraulik naja wir haben ja Zeit bis Ende November wenn die Deckbleche kommen.
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #133 am: 18.10.2012, 17:32:20 »
Hallo Magne

Das kann ich gut verstehen bin auch für jede Hilfe dankbar,aber das alles passt deshalb habe ich vorher die Winde FW 4 an den 440H drangemacht wovon ich auch ein Foto mit reingesetzt habe.
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #134 am: 18.10.2012, 18:43:55 »
Hallo

Hier mal der Meister der die meiste Arbeit erledigt
Gruß Friedrich

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #135 am: 18.10.2012, 19:09:56 »
Ei ei ei

sieht gut Geschafft aus der gute..
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #136 am: 18.10.2012, 19:19:54 »
Hallo Danny

Ja ist mir auch aufgefallen auf die Fotos ich sollte mich draufsetzen aber ich habe ihm den vortritt gelassen da er ja die meiste Arbeit macht ich besorge nur und mache Fotos. ;)

Noch eine Frage
Bei wem kauft man  Kissen für die Sitze in guter Qualität da es ja einige Anbieter gibt ????

Wer hat gute Erfahrung gemacht und welche Farbe sollte man nehmen ????
« Letzte Änderung: 18.10.2012, 19:28:56 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #137 am: 18.10.2012, 20:33:00 »
Friedrich, ich kann Dir leider keinen Tipp wegen der Qualität der Kissen geben. Ich habe noch keines gekauft. Aber ich hatte beim MAN-Treffen eines vom Peter Streiber in der Hand, das machte einen guten Eindruck. Von der Farbe her war es Grün, die meisten Anbieter haben ja Rote Kissen.

Mal was anderes: Mir schwirt es im Kopf herum, auch wie Du nagelneue Kotflügel aufzuziehen. Darf ich Dich fragen was ich hierfür bei den Kollegen aus den Niederlanden investieren müsste? Vieleicht komme ich ja wieder ganz schnell auf den Boden der Tatsachen...  ;D
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #138 am: 18.10.2012, 20:43:46 »
Hallo Stefan

Mit den Kissen hat es ja noch Zeit ich dachte an braun mit elfenbein keder, der Preis der Deckbleche in 450 mm breite kosten 550 Euro.
Gruß Friedrich

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #139 am: 18.10.2012, 20:47:43 »
Hallo Friedrich,
hab hier mal ne Adresse für dich!
Über die Qualität kann ich dir leider nichts sagen!  ???
Gruß Alex
http://shop.strato.de/epages/61009898.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61009898/Categories/Sitzkissen/Sitzkissen_neutral
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G