Autor: Friedrich B45A Thema: Restaurierung vom B45A  (Gelesen 170124 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #160 am: 27.10.2012, 12:25:13 »
Hallo Danny
Die gängigsten für die Hydraulikleitungen sind 12 und 22,wir haben aber  Rollen für Durchmesser 6;10;12;18;22mm mitbestellt da wir sie benötigen.Einfach Herr Arnold anrufen der berät dich gerne ist sehr nett.
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #161 am: 27.10.2012, 12:54:44 »
Danny,
für den drucklosen Rücklauf habe ich beim IHC eine Nummer größer genommen, damit
sich das Öl nicht stauen kann.

Druckseite 12mm, Rücklauf 15mm.

Gruß
Jörg

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #162 am: 27.10.2012, 15:24:05 »
Hallo

Heute haben wir nochmal das gute Wetter beim Sonnenschein ausgenützt um die Winde und die Leitungen zu lackieren.Jetzt ist wieder alles in der Halle zum trocknen Heizung läuft.
Gruß Friedrich

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #163 am: 28.10.2012, 09:35:56 »
Hallo

Dank der Heizung hat alles getrocknet und ich muste es gleich wieder anbauen jetzt sieht es gleich besser aus war aber ein gefummel mit die langen Rohre.Montag noch schnell die Schläuche auf Maß machen lassen und dann müßte die Lenkung funktionieren.
Gruß Friedrich

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #164 am: 28.10.2012, 10:38:34 »
Ich seh schon Friedrich,
du willst den B45 heuer noch Probefahren.
Sauber gebogene Hydraulikrohre! Ist immer eine Probiererei bis die passen aber man kann bei sowas ja keine Schläuche
verlegen.

Gruß Martin

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #165 am: 28.10.2012, 11:23:34 »
Hallo Martin

Ja das kribbel schon in den Fingern wegen der Probefahrt,aber wir müssen ja noch wieder die Druckluftanlage anbauen und die Hydraulik für die Seilwinde vorbereiten .Mit dem Gerät kann man die Rohre biegen wie man will eine saubere Sache der Rohrbieger.
Gruß Friedrich

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #166 am: 28.10.2012, 13:24:09 »
Noch mal kurz zurück zu den Rohrdurchmessern, beim 4P1 und 4R3 sind die Druckleitungen in 15 und  die Rücklaufleitungen in 22 mm ausgeführt. Man kann zwar für den Druck auch mal auf 12 mm verjüngen, ist aber nicht ratsam wenn man gegeben falls die Literleistung noch etwas erhöhen wil.

@ Friedrich,
meine Gradulation zu den so sauber gebogenen Rohrleitungen. Habe ja uch ein Biegegerät, aber auch das Problem das ich keinen Schraubstock habe wo vernünftig Platz ist. Wenn ich dann das Rohr am Schlepper angehalten hatte, bis ich beim Schraubstock war und gegebenfalls die Biegevorrichtung noch mal anders einspannen mußte weil sonst irgend eine Wand oder die Ständerbohrmaschine im Weg stand, wußte ich nicht mehr in welche Richtung das Rohr nun zu biegen ist. Also man braucht schon etwas Platz um damit auch ordentlich arbeiten zu können.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #167 am: 28.10.2012, 14:42:51 »
Hallo Karl-Ernst

Danke erstmal für die Glückwünsche der Schlepper sollte schon neben den Bieger stehen sonst läuft man sich einen Wolf.Mit diesem Rohrbieger benötigt man aber nicht viel Platz haben wir ja auch nicht.Desweiteren ist der Hydrauliktank auch fertig der unterm Sitz kommt, aber wie ich gesehen habe muß ich gleich nochmal rüber (einige Stellen vergessen)
Gruß Friedrich

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #168 am: 28.10.2012, 16:43:41 »
Dann habe ich anscheinend die verkehrte Biegevorrichtung, dafür war sie halt auch umsonst ;)
Wenn mal di nächste größere Aktion mit Hydraulikrohr biegen ansteht werde ich mir evtl mal überlegen solch einen an zu schaffen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #169 am: 28.10.2012, 18:12:18 »
Hallo Karl-Ernst

Wie sagt man immer ein geschenkten Gaul schaut man nicht aufs Maul aber Spass beiseite wir hatten auch gedacht für die paar Rohre reicht ein billiger Bieger hin aber beim ersten Einsatz ist er gleich zerbrochen.Darauf hat mein Sohn im Internet gesucht und diesen gefunden und wir haben es nicht bereut.
Gruß Friedrich

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #170 am: 29.10.2012, 04:34:04 »
ja ich denke wenn es soweit ist das ich hier Hydrauliparty Feiere dann werd ich mir den auch kaufen...

oder ich leg mit Karl ernst zusammen.. man braucht das ding ja nicht jeden Tag :)

Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #171 am: 29.10.2012, 09:58:49 »
Hallo Danny

Ist auch eine gute Sache wenn Du mit Karl-Ernst zusammen ein kauft den er ist wirklich Klasse.Haben heute früh schon mal die Winde angebaut (nur die Kleinteile müssen noch ran) und den Tank jetzt ist der Sohn erstmal die Schläuche holen für die Hydraulik dann geht es weiter.
Gruß Friedrich

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #172 am: 29.10.2012, 13:48:13 »
Hallo Friedrich , was für ein Koffer !!!! Ist die Bergstütze eigentlich bei der Winde schon hydraulisch? Wahnsinns Teil mit der Winde würden hier bei mir einige Lohnunternehmer nach deiner Handy nr. fragen wenns mal wieder nicht voran geht ! :-) .
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #173 am: 29.10.2012, 14:27:04 »
Hallo Jürgen

Ich glaube für die Lohnuntermehmer wäre der Schlepper viel zu schade den er soll ja wenigstens die nächsten 50 Jahre überstehen.Da  kommt die Originale Bergstütze ran mit Zylinder muß der Sohn aber erst mal bauen.
« Letzte Änderung: 29.10.2012, 14:31:25 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #174 am: 29.10.2012, 14:32:04 »
ich meinte das auch eher so , das wenn sie beim befahren von Ackerflächen in Not geraten , anrufen würden ob Du sie bergen kannst .
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #175 am: 29.10.2012, 16:29:28 »
Hallo Jürgen

Alles klaro hatte ich doch verstanden ;D

So hier nochmal ein paar Fotos Lenkung fünktioniert es wurden auch noch Rohre für die Seilwinde gebogen.

Ein Video kommt später bin gerade beim hochladen hier der Link

http://youtu.be/yq6mELzyPdI
« Letzte Änderung: 29.10.2012, 17:27:41 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #176 am: 29.10.2012, 18:51:29 »
Wie immer sieht Deine und die Arbeit Deines Sohnes hervorragend aus Friedrich. Man merkt, daß Ihr mit viel Herzblut dabei seit. Entweder gescheit, oder gar nicht...  ;D

Mich würde noch interessieren wie die Lenkung sich anfühlt, muß man es sich so ähnlich wie auf einem Stapler oder Radlader vorstellen. Oder ist die Lenkung eher gemäßigter? Kannst Du die Lenkung nach Deinem Geschmack einstellen? Also das sie direkter oder eben indirekter reagiert.
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #177 am: 29.10.2012, 18:59:18 »
Hallo Stefan

Wir machen es wie wir können den einigermaßen muß es schon vernüftig aussehen sonst wäre die ganze Arbeit für die Katz.Ja die Lenkung kann man sich so vorstellen (Radlader und  Stapler) und Feineinstellen kann ich sie auch mit dem Durchflussbegrenzer.
Gruß Friedrich

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #178 am: 29.10.2012, 21:13:58 »
Einfach sagenhaft. . . . . . .!  ;D
tempo, wie auch Ergebnis!!  ::)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Restaurierung vom B45A
« Antwort #179 am: 30.10.2012, 11:26:46 »
Hallo Alex

Na so schnell machen wir doch garnich haben doch noch 4 Wochen Zeit ehe ich die Deckbleche bekomme.

Heute haben wir mal die Trittbleche neu gemacht das letzte ist in Arbeit.
« Letzte Änderung: 30.10.2012, 18:13:58 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich