Autor: man leo Thema: Überholung vom B45A  (Gelesen 144832 mal)

0 Mitglieder und 17 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #180 am: 06.07.2015, 18:47:43 »
Magne,wenn dies von der Achse ist wundert mich das nicht.

An den Achstrichtern haben wir noch nichts gemacht,deshalb ist mir dies noch nicht aufgefallen,dass dort das Lager fehlt.  >:(

Danke für die Auskunft.  ;)
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #181 am: 07.07.2015, 13:49:50 »
So heute Morgen haben wir die Lager auf die Ritzelwelle gezogen und sie nach dem Differenzial ins Gehäuse eingebaut,
da das Differenzial im Gehäuse zusammengebaut werden muss,weil es sonst nicht hineingeht wegen der Größe.

Das Lager am Allradabtrieb kommt noch weiter hinein, nicht das einer meint das kann ja nicht stimmen.

Habe ein Bild im alten Zustand,so das jeder sieht wie es nachher aussieht wenn alles zusammengezogen ist.

PS

Was ich noch vergessen habe ist,dass wir das Gehäuse nach dem säubern an den Sacklöchern von der Hinterachse im Innenteil nach rissen kontrolliert haben,da ich von einem MAN Kollegen auf diese Stellen hingewiesen worden bin.

Anscheinend sind dies Schwachstellen bei den großen MAN's, da diese ja sehr ran genommen worden sind in ihrem Arbeitsleben.
« Letzte Änderung: 07.07.2015, 14:11:09 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #182 am: 07.07.2015, 22:50:39 »
Hallo!

Hier ein kleiner Nachtrag zum obigen, letzten Satz:  Ausgebrochene/gerissene Gusswarzen können auch andere Gründe haben...  Bei Getriebeüberholungen ist es ein Muss alle Gewindebohrungen zu reinigen und alles von Dreck aus den Sacklöchern mit Druckluft zu blasen.  Ist man mit dem Gewindebohrer zu eifrig und ihn zu hart/weit eindreht, kann es durchaus zu solche Beschädigungen kommen.  Zu langen Schrauben eindrehen versuchen hat derselbe Endeffekt...
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #183 am: 10.07.2015, 21:47:02 »
Hallo,

diese Woche wurden noch die Achstrichter zerlegt gesäubert und wieder gerichtet für den Zusammenbau.

Habe gleichzeitig die dazugehörigen Lager und Simmerringe bestellt wo dazu gebraucht werden,um nächste Woche sie wieder zusammen zu bauen.
Des weiteren wurde das Differenzial mit dem Stirnrad ausgerichtet, um die Achtrichter montieren zu können.


« Letzte Änderung: 11.07.2015, 17:22:18 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #184 am: 12.07.2015, 12:27:04 »
Hallo Leo,

hab Deinen Bericht die letzten Wochen nur am Rande verfolgt, Du bist ja schon wieder beim Zusammenbau, dann ist die "stinkende" Arbeit ja schon erledigt. Sieht auch schon deutlich besser aus als an Christi Himmelfahrt! 😉

Drück Dir die Daumen, daß beim Zusammenbau weiter alles glatt geht!

VG,
Simon

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #185 am: 12.07.2015, 14:48:21 »
Hallo Simon,


Zitat;

Dann ist die "stinkende" Arbeit ja schon erledigt.

Nein Simon noch nicht ganz,da die Kupplungsglocke und der Allradabtrieb noch gemacht werden muss.
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #186 am: 31.07.2015, 19:32:42 »
Hallo,

dass Getriebe und die H-Achsen sind fertig,für den Weiterbau an diesem Schlepper.
 
« Letzte Änderung: 01.08.2015, 09:55:00 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #187 am: 31.07.2015, 20:37:04 »
Hallo Leo,

es geht ja recht zügig voran! ;)  Bei der Probefahrt vor einigen Jahren hattest du von Problemen mit dem Schaltgetriebe berichtet.  Ein B45A-Kollegen von mir hat ähnliche Probleme mit dem Einlegen der Gänge und besonders den R-Gang; mit dem typischen Schlag am Schalthebel.  Er hat den Führungsbolzen oder Führungsstift ausgetauscht ohne dass es was merkbares brachte.  Ich kann ihm leider weiter schlecht beraten..., aber war eine Fehlerquelle bei dir offenbar?

Gruss, Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #188 am: 31.07.2015, 20:44:06 »
Hallo Leo,

super Arbeit, wie nicht anders von dir zu erwaten.
Hast du das Getriebegehäuse von innen eigentlich wieder mit einem neuen Farbanstrich versehen?
Wie dichtest du die Deckel oben auf dem Getriebeblock ab?
Mit Dichtmasse oder mit Papierdichtung?

Bei meinem 4R3 schwitzt das Getriebe oben bei den Deckeln.
Erst hatte ich Dichtmasse verwendet, da diese nicht dicht war hatte ich es dann mit Papierdichtung versucht, ist aber auch nicht dicht. Es wundert mich so sehr das es hier solche Dichtigkeits Probleme gibt, da hier ja doch eigentlich nur Spritzöl durch die Zahnräder hin kommt.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #189 am: 31.07.2015, 20:50:12 »
Magne, ich kann mich noch sehr gut daran erinnern.

Auch wir haben den Schaltfinger erneuert,aber wir haben alle Lager ohne Ausnahme gewechselt,da alle sehr in mitleidenschaft gezogen waren.

Wir haben das Schaltgetriebe komplett gewechselt,wegen sehr Schadhaftigkeit.

Ich dachte damals, dass bei mir ein Lager zerbrochen war,aber wir haben keines so angetroffen.
Was ich sagen kann ist,dass der R-Gang sehr abgenutzt war,was die Verzahnung angeht und er die Verbindung zu den anderen Rädern nicht mehr vollständig war.
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #190 am: 31.07.2015, 20:57:18 »
Karl-Ernst,

nein ich werde innen nichts machen am Getriebegehäuse, ich habe den aufgebröckelten Farbanstrich entfernt und den Rest gelassen.

Ich werde den Deckel mit Dichtmaße einstreichen und so aufsetzen.
Gruß
MAN Leo

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #191 am: 28.08.2015, 19:14:28 »
Hier ein paar Bilder vom jetzigen Stand.
« Letzte Änderung: 29.08.2015, 10:53:33 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #192 am: 28.08.2015, 20:07:12 »
Hallo Leo,

wie gewohnt eine sehr saubere Arbeit, und wie ich sehen konnte kommst nun auch schon zu den ersten Blecharbeiten.
Mit dem Drittletzten Bild hast du mich aber im ersten Moment ganz schön zu rätseln gebracht.
Ich dachte erst was will uns denn Leo nun mit dem schön ausgeschnittenen PVC-Belag im Fliesenmuster sagen???
Nach dem letzten Bild war dann aber alles klar.
Wie sieht es eigentlich mit dem Motor aus?
Ist der auch total Überholungsbedürftig, und wie weit ist dein MI damit?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #193 am: 28.08.2015, 20:19:02 »
Hallo Karl-Ernst,

da die Maske so schlecht war, habe ich sie im Frühjahr zu meinem Lackierer gebracht und ihn gebeten diese wieder zu richten,und vor allem die Verschraubungen für den Grill wo du ins straucheln kamst.

Der Motor ist beim Lang und ich weiß im Moment nicht wie weit er ist damit.
Ich habe ihm den Auftrag gegeben den Motor komplett zu überholen in allen Teilen.
« Letzte Änderung: 29.08.2015, 10:52:12 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #194 am: 28.08.2015, 21:13:15 »
Hallo Leo,

dann wirst du auf jeden Fall einen perfekt laufenden Motor haben.
Den Motor komplett zu machen ist auch absolut richtig.
Bei den Teilweise Instandsetzungen wie sie manchmal gemacht werden ist mir immer nicht so ganz wohl,
denn es hatten ja alle Teile am Motor Verschleiß, manche mehr und manche weniger.

Da ihr ja auch das Getriebe praktisch komplett überarbeitet habt, wird er so zu sagen am Ende Fabrikneu sein.
Dann könnte er ja noch mal 40 Jahre im Wald machen ;)
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #195 am: 28.08.2015, 21:22:11 »
Hallo Karl-Ernst.
Ich musste gerade laut lachen, als ich deinen Kommentar las, denn mir ging es genau so!!  :D  ;)

Leo, das sieht echt schon gut aus!!
Hoffe das du weiter gut voran kommst, und die bösen Überraschungen soweit ausgestanden sind!  ;)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #196 am: 29.08.2015, 20:57:28 »
Hallo Leo,

erstaunlich was Fachleute mit Blech ausrichten können, habe deine zwei Kühlermasken in Antwort 6 erneut angeschaut. :o  Wirst du die lange Scheinwerferstützen aus der dunkelgrünen Maske einbauen?  Das finde ich wichtig, sonst verliert der 45er schnell seine Eigenart.  Die damaligen Grosseckhauber AS 542A und A/B45A waren allein um dieses Detail...

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #197 am: 29.08.2015, 21:09:12 »
Hallo Magne,

habe mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken darüber gemacht und auch nicht gewusst, dass beim 45er die Stutzen länger sind.

Ich weiß,dass es Unterschiede in den Höhen gibt von verschiedenen Typen.

Aber wenn es so war am 45er, werden wir sie auch wieder so herstellen.

Das du alle kleinen Details im Kopf hast, ist schon erstaunlich.

Danke für die Info.
« Letzte Änderung: 29.08.2015, 21:30:30 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #198 am: 31.08.2015, 10:09:40 »
Grüss dich Leo . RESPEKT !!!!  Ich bin begeistert was du schon wieder alles gerissen hast , Sauber !!!!!!!!!!!! 
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Überholung vom B45A
« Antwort #199 am: 31.08.2015, 12:39:56 »
Leute wie Leo die aus ein Schrotthaufen ein Augeverblindeten MAN Ackerdiesel darstellen gibt es zu wenig  und  verdienen grosses Respekt  , bald gibt es wieder die Neidischen wenn er fertig ist , meistens die selber Leute die vorher geschmünzelnd haben um seiner Schrotthaufen .
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .