Autor: Karl-Ernst Thema: Instandsetzungsbericht meines 4R3  (Gelesen 220430 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2330
    •  
Re: Instandsetzungsbericht meines 4R3
« Antwort #640 am: 19.07.2013, 10:12:15 »
Wie gesagt , nicht böse sein , ich finde die Idee ja auch Klasse !
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Instandsetzungsbericht meines 4R3
« Antwort #641 am: 19.07.2013, 10:18:56 »
Ne, Ne, Jürgen, böse bin ich nicht.
War sowieso nur wieder mal eine meiner ab und zu mal so seltsamen Ideen, eine kleine Übung mit der Flamme und etwas Zeitvertreib weil es noch zu früh zum Kaffee trinken war und ich bei dieser Hitze keine Lust hatte was in der Werkstadt zu arbeiten oder noch schlimmer der Mutter in der Küche zu helfen. Sie ist im Moment am Kirschen einkochen, und da gehe ich Ihr und dem Herd bei diesen Temperaturen gerne aus dem Weg :)
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2330
    •  
Re: Instandsetzungsbericht meines 4R3
« Antwort #642 am: 19.07.2013, 10:30:24 »
wem sagst du das :-) ....meine Senioren sind auch grad voll im Element im Garten , da seh ich auch zu das ich nicht zu dicht dran vorbei komme :-)
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Instandsetzungsbericht meines 4R3
« Antwort #643 am: 23.09.2015, 10:07:41 »
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder etwas an meinem 4R3 rum geschraubt und möchte euch hiermit auf den letzten Kentniss Stand bringen.
In der Letzten Zeit hatte sich meine Hydraulikpumpe negativ bemerkbar gemacht.
Zum einen War sie vorne an der Welle Undicht, und hat reichlich Öl verloren, so das der MAN Abends immer seinen Standplatz markiert hat, und zum anderen hat sie wenn das Öl warm war massiv an Leistung verloren.
Beim Letzten Arbeitseinsatz mit dem Mulcher mußte ich den Motor zum Ende hin schon richtig auf die Volle Drehzahl hoch jagen, damit der Mulcher wenigstens im Zeitlupentempo angehoben wurde.
Aus diesem Grund, und auch weil ich etwas mehr Literleistung für den Kipper haben wollte, habe ich mich dazu entschloßen eine neue Pumpe zu montieren.
Als Pumpe habe ich eine 11ccm Pumpe genommen, und dann noch ein Vorsatzlager dazu. Der Ganze Spaß hat mit allen Verschraubungen und Steuer um die 290€ gekostet.
Letzten Samstag habe ich dann die alte Pumpe abgebaut.
Danach durfte ich dann entdecken das die Konische Welle des Vorsatzlagers etwas kleiner war wie die konische Bohrung in der Riemenscheibe.
Also zum Dreher des Vertrauens und eine neue Riemenscheibe in Auftrag gegeben.
Da er vom Durchmesser nichts passendes da hatte, hat er die Bohrung in der Riemenscheibe auf 25 mm Aufgebohrt und eine konische Hülse aus Alu eingeschrumpft und noch mit zwei Madenschrauben gesichert.
Instandsetzungsbericht meines 4R3 - Riemenscheibe.jpg
Der Rest vom Pumpenaufbau war dann gestern Abend in einer Stunde schnell geschehen, da ja an der Konsole nichts geändert werden mußte. Nur die Saug und Druckleitung mußten um 5 cm gekürzt werden, da die Pumpe ja nun durch das Vorsatzlager etwas weiter nach hinten gerutscht ist.
Instandsetzungsbericht meines 4R3 - IMG_0782.jpgInstandsetzungsbericht meines 4R3 - IMG_0785.jpgInstandsetzungsbericht meines 4R3 - IMG_0786.jpg
Jetzt bin ich schon mal auf den nächsten Einsatz gespannt wenn die Hydraulik richtig Leistung bringen muß.
Es wird wohl eine Unterschied wie Tag und Nacht sein.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst