Autor: Hacki 1000 Thema: Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958  (Gelesen 14413 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958
« Antwort #20 am: 15.10.2013, 16:45:53 »
Hallo Hacki,
du kommst ja gut voran.

Zum Lackabschleifen würde ich aber keine Fächerscheibe nehmen.
Damit hast du zu viel Metallabrieb.

Besorge dir mal Scheiben wie diese:
http://www.ebay.de/itm/5-x-universal-Reinigungsscheibe-115-mm-Grobreinigungsvlies-Schleifscheibe-Vlies-/300687538468?pt=Elektrowerkzeug_Zubeh%C3%B6r&hash=item46025fb924

Damit geht der Lack gut ab und das Metall wird nicht beschädigt.

Gruß
Jörg

Offline Hacki 1000

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 33
    •  
Re: Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958
« Antwort #21 am: 17.10.2013, 14:57:09 »
Hallo MAN-Freunde

heute stand der Transport des Treckers von meinem Vater zu mir nach Hause an
Ein Freund hat uns dabei geholfen, den MAN mit seinem Deutz D 3006 auf den Tieflader zu schieben.

Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958 - 2013-10-17 11.31.27.jpg

Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958 - 2013-10-17 11.31.35.jpg

Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958 - 2013-10-17 11.54.09.jpg
Die Räder durften auch keinen Zentimeter größer sein

Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958 - 2013-10-17 11.54.22.jpg
Die Fahrt hat er gut überstanden

Jetzt können wir uns endlich dem Herz des Treckers widmen: dem Motor. Er muss wahrscheinlich neue Ventile samt Führungen haben, außerdem werden alle Dichtungen erneuert und das Gas muss neu eingestellt werden.
Aber das wird sich vermutlich einige Wochen hinziehen

Bis dahin
Gruß Hacki

Offline Hacki 1000

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 33
    •  
Re: Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958
« Antwort #22 am: 04.12.2013, 18:19:53 »
Hallo MAN-Gemeinde
Sorry, das ich so lange nicht geschrieben habe aber bei meiner EMMA geht es auch nicht vorran.

Montag war mein Mechaniker da und er hat eine vernichtende Diagnose gestellt: Die Pleuellager sind hinüber.
Das kostet Schweinegeld und das ist ja nur der Motor. Außerdem muss das Gas auch noch eingestellt werden. Er meinte inklusive Kurbelwelle schleifen und Kopf planen komm ich auf 800-900 €. Damit liegt das Projekt erst mal auf Eis...

MfG
Hacki

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958
« Antwort #23 am: 05.12.2013, 04:54:27 »
Hallo Hacki,

das sind ja keine gute Nachrichten, aber 800.- - 900.- € für eine Motorüberholung sind ein guter Preis. Wenn ich mir vorstelle, was MAN-Leo oder Karl-Ernst für die Überholung ihres Motors bezahlt haben, ist das nicht mal die Hälfte davon. Wenn man das Geld aber nicht hat, ist auch dieser Betrag zu hoch. Ich würde versuchen, einen guten, gebrauchten Motor zu finden, der Güldner-Motor wurde ja nicht nur im 2F1 verbaut und man sollte noch entsprechend einigermaßen gute Maschinen finden können.

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Hacki 1000

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 33
    •  
Re: Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958
« Antwort #24 am: 19.02.2014, 21:34:27 »
Hallo liebes Forum,

ich lebe auch noch  ;D

Die letzten Wochen habe ich auch wieder am MAN weitergemacht,darüber möchte ich jetzt berichten.
Leider konnte ich noch nicht am Motor arbeiten, weil mir erstens als Schüler noch das Geld fehlt und zweitens weil
mein Mechaniker am Knie operiert wurde und deshalb nicht helfen konnte...

Aber hier erst mal die Fortschritte der letzten Woche:

Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958 - 20140201_143230.jpg
Als erstes den Reifen ab zum Abschleifen...
Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958 - 20140108_145707.jpg
zwischenzeitlich das Getriebeöl abgelassen (insgesamt knapp 12 Liter)

Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958 - 20140212_163026.jpg
Dann der andere Reifen

Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958 - 20140219_161640.jpg
Dann folgten die Trittbleche und weitere Einzelteile wie Seitenmähwerk-Aufhängung

Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958 - 20140219_171819.jpg

Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958 - 20140219_161954.jpg
zu guter Letzt die Radgewichte

Restaurierung MAN 2F1 Baujahr 1958 - 20140219_162003.jpg
Und begonnen die Reifen abzuschleifen

So die nächsten Bilder folgen...

Gruß Hacki