MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: 2k3_86757 am 23.07.2023, 13:45:33
-
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei einen 2k3 Tüvfertig zu machen.
Die Bremsen sind mein Sorgenkind.
Hätte folgende Fragen:
- Die Fussbremse funktioniert zwar, zieht sich aber von selbst nur wieder minimal zurück, wenn man diese loslässt. Gehören an das Bremspedal federn, die das Bremspedal wieder zurückziehen?
- Wenn man die Fußbremse drückt sieh man dass die Stange aus den Bremsen und ein paar wenige Zentimer Weg hat - kann das normal sein?
- Die Handbremse lässt sich nur ein paar Zähne ziehen - Bremswirkung gleich null. So wie ich das sehe müsste die Handbremse die Fußbremse mitnutzen, ist das richtig? Wie bekomme ich die Handbremse wieder gängig?
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruss Markus
-
MusterschreibenfürneuehereinplatzendeHopplajetztkommichmember
Hallo liebe Forengemeinde
Ich bin der Markus und komme aus dem schönen...
...ich hoffe Euch auch mit meiner Hilfe dienen zu können und habe folgende Frage zu meinem Schlepper:
LG Marc
-
Moin Markus,
Also bei den 2k3 ist das so aufgebaut. Wenn du die Hinterräder ab baust dann ist daa hinter die Hanbremse verbaut und die Fußbremse ist zum Getriebe. Da müsstest du die Achstrichter abziehen . Bei meinen Traktor hab ich damals alles Neu gemacht mit Bremsbeläge. Die Federn hab ich auch alles neu gemacht, daa die mit den Jahre ja auf waren. Kannst nochmal schauen ob du über das Gestänge die Bremse nachstellen kannst und schau mal mach ob die Bremshebel noch heile sind . Bei mir waren die auch mal durch gebrochen .
Gruss Andreas
-
Hallo Zusammen,
so jetzt noch nochmal... Hallo an das Forum, bin Markus aus dem schönen Donau-Ries, genauer gesagt aus 86720 Nördlingen in Bayern. Ich bin schraubertechnisch kein Profi, aber auch kein Amateur.. Ich freue mich auf Eure Hilfe und gebe gerne auch meinen Input.
Bin gerade dabei einen 2k3 herzurichten. Möchte die Bremsen instandsetzen und bin kurz davor diese zu zerlegen.
Ich möchte in dem Zug der Bremsenerneuerung auch die Dichtung von den Portalachsen zum Getriebe erneuern. Sind hier Wellendichtringe verbaut die man tauschen kann sobald die Achstrichter demontiert sind?
Weiß hier jemand welche Maße diese haben?
Bei den Bremsen würde ich natürlich die Biegefedern erneuern. Auf Bildern habe ich auch gesehen dass Zugfedern auch noch in den Bremsbacken sitzen. Sind diese auch zu erneuern oder kann man diese lassen? Sind hier je Trommel eine verbaut und welche Maße haben diese?
Wäre toll von Euch, wenn Ihr Die Maße von den Simmerringen und den Federn hättet.
Danke und Gruß Markus
-
Hallo, ich hoffe das im Anhang hilft dir weiter. Mfg. Marcel
-
Hallo Markus,
die Biegefedern Nr. 10 im Bild von Marcel sind öfter gebrochen.
Im B18A sind ja auch die gleichen drin und bei mir waren die gebrochen.
Hab dann bei der Firma Eicher neue bestellt, aber Achtung die Federn sind unterschiedlich Pro Seite sind 2 Federn und diese sind nicht gleich in der Länge der Schenkel.
Gruß
Karl-Heinz
-
Nabend
Die Biegefedern hat jeder gut sortierte Laden. Die wurden bei vielen Schleppern in Fuß-oder Handbremsen verbaut.
https://www.google.com/search?q=biegefeder+bremse&tbm=isch&ved=2ahUKEwiHjKHuk-yAAxWZ3wIHHXabDd8Q2-cCegQIABAA&oq=biegefeder+bremse&gs_lcp=CgNpbWcQAzoGCAAQBxAeOggIABAFEAcQHjoICAAQCBAHEB5QrRZY0C9ghDRoAHAAeACAAUmIAb0EkgECMTGYAQCgAQGqAQtnd3Mtd2l6LWltZ8ABAQ&sclient=img&ei=G4LiZMeSH5m_i-gP9ra2-A0&bih=596&biw=1366&client=firefox-b-e
Wenn Du eh schon 200,- für zwei linke und zwei rechte Biegefedern ausgibst, dann machen die zwei Zugfedern für die Bremswellen den Bock auch nicht mehr fett.
LG Marc
-
Hallo Zusammen,
danke für Eure Infos und Hilfestellungen.
Hab die Bremsen soweit überholt und gangbar gemacht. Jetzt stellt sich für mich noch die Frage wie die spitzigen beiden Hebel montiert werden müssen... habs hier in dem Forumsbild markiert. Ich sehe den Versteller der sich über den Bremshebel verstellt... hier sehe ich aber keine Möglichkeit wo man die "spitzigen Hebel" einrasten könnte oder dergleichen.
Weiss jemand wo diese Hebel die zum anderen Bremsbacken gehen evtl. eingerastet werden müssen?
Wäre dringlich, muss morgen zum TÜV ;)
Danke und Gruss Markus
-
Hallo
Die Gleitkurven liegen einfach am Nocken der Bremswelle an.
Hier in Bild Nr 10 auf Seite 3 schön zu sehen.
(Die Tempo Bremse ist bis auf die Federn nahezu identisch und auch von Perrot.)
https://tempodienstforum.forumieren.de/t1299-perrot-bremse
LG Marc
-
Hallo Marc,
Super danke dir! Habe ich so verbaut.
Bremse geht leider sehr einseitig. Der Bremshebel ist ziemlich bis anschlag zum achsgehäuse eingestellt. Die linke Seite macht bei einer Vollbremsung nur eine leichte Bremsspur wenn die Pedale entkoppelt sind und ich nur links Bremse. Wenn beide Pedale verbunden gibt es nur rechts eine schöne bremsspur. Man wird das nicht 100 Prozent gleich hinbekommen oder?
Gruß Markus
-
Moin
Was heisst denn der Bremshebel?
Sind da nicht an jedem Pedalgestänge Einsteller dran?
Die Bremse lässt sich nur an den Gestängen nachstellen.
Da müsstest Du links das Gestänge noch etwas strammer stellen. Wenn das nicht reicht, dann sind die Beläge verölt oder verglast.
LG Marc