MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: Man Marv am 20.06.2011, 23:38:25

Titel: 4L1 Bremse
Beitrag von: Man Marv am 20.06.2011, 23:38:25
Hallo MAN´ler

bei meinem 4L1 waren die bremsen so schlecht das ich ihn nicht richtig zum stehen gebracht habe.
dann dachte ich das liegt bestimmt an den bremsbelägen habe neue gekauft und montiert (die alten waren auch kaputt und ganz hart) und die gestänge gangbar gemacht und eingestellt, bin dann gefahren und habe gemerkt dass es zwar besser war aber er hatte immer noch nicht die volle bremsleistung an der normalen fußbremse, bloß wenn man auf die lenkbremsen tritt bremst er gut. was mus ich noch machen das er an der fußbremse auch gut bremst.

danke schon mal im vorraus

m.f.g.marvin
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: Damal am 21.06.2011, 00:01:09
Hallo Marvin, das gleiche Problem hab ich bei meinem 4L2 auch. Alle Umlenkhebel, Bolzen, Gestänge und die Wellen sind neu gemacht und gefettet, die Beläge neu und eingebremst aber die Bremswirkung ist sehr bescheiden und ungleichmäßig. Ich hab schon mehrere Stunden versucht das hinzubekommen.
Langsam glaube ich an eine totale Fehlkonstruktion von ZF!

Zumindest hat es fürn TÜV gerade so gereicht aber ich bin absolut unzufrieden damit. Hat jemand einen Geheimtip?

Gruß
Thomas
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: Torpeter am 21.06.2011, 00:25:15
Hallo Marvin und Thomas.

Kurzfristig,für den TÜV,kann mit Colofonium einpudern helfen,bremst dann aber sehr brutal.

Gruß

Peter
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: Man Marv am 21.06.2011, 00:49:37
Vielen dank Peter aber ich suche etwas langfristiges auch wegen des fahrkomforts

m.f.g. marvin
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: man leo am 21.06.2011, 14:28:00
Ich schließe mich Thomas Aussage an,da es bei meinem 4L1 auch nicht anders ist.

Die Bremse zieht zwar, aber nicht wie ich es von den anderen Schleppern gewohnt bin, ich kann aber damit leben.
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: BELA G. am 21.06.2011, 17:39:30
Hallo,
bei meinen 4L1 habe ich die Bremsbeläge angeschliffen mit Schleifpapier und die Trommeln habe ich auch mit schleifpapier geschliffen und dann hat es ein paar Betriebsstunden gedauert bis sie richtig gebremst haben.
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: M-verfahren am 22.06.2011, 05:56:49
Guten Morgen , genau dieses Phänomen ,hatte ich bei meinem 4K1 auch , der Pedalweg war brutal kurz um überhaupt die Räder zum stehen zu bekommen, bei der Lenkbremse auch hier sofortige und bessere Wirkung.Bei seinem älteren Bruder meinem B19 A überhaupt keine Probleme , hier ist die Bremse Butterweich mit einer fantastischen Wirkung.
Gruss Jürgen
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: MAN-2L2 am 22.06.2011, 07:24:31
Guten Morgen,

also von der Bremswirkung her kann ich mich eigentlich nicht beklagen bei meinem 2L2. Allerdings ist die Einstellung der Bremsen, so dass sie halbwegs gleichmässig wirken und blockieren, recht aufwändig. Jedenfalls bedarf es vieler Bremsversuche und Feinnachstellungen, bis das Ergebnis einigermassen in Ordnung ist.

Mit MAN-Gruss
Theo
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: NicNic am 22.06.2011, 12:21:35
Hallo Jürgen

Ich gehe bei Deinem B19A von einem Tippfehler aus, ansonsten besitzt Du eine Rarität!?!?


Gruß Ulli
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: M-verfahren am 22.06.2011, 13:03:49
watt B19 ?? Oh Mann , schon blöd wenn man die Tasten nicht kennt.... aber das könnte ja auch der legendere 18er Hinterrad Schlepper sein................... :-) iss aber ein ganz typischer B18 A.
Gruss Jürgen
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: schraubär am 08.07.2011, 17:41:18
bei meinem 4L1 habe ich das gleiche Problem - habe alles nach bestem Wissen gängig gemacht, die Beläge sind zwar alt aber noch gut.
Habe in anderem Zusammenhang schon mal gehört, das Beläge "verglasen" gibt es das ??
Hat jemand wirklich einen Tipp.

Grüße Ingo
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: BELA G. am 08.07.2011, 19:24:31
Hallo Ingo,
das mit den verglasen gibt es wirklich. Das hatte ich auch bei meinen Trecker.

Gruß Béla
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 08.07.2011, 21:54:45
Hallo MAN's,

das Phänomen Bremsen ohne Wirkung hatten wir ca vor 15 J. an einem Deutz das erste mal. Bei unserem
Nachbarn wohnte damals ein Landmaschinenmechaniker zur Miete und der bekam unsere Bremsversuche mit und kam dazu und sagte:" Fahrt mal mit getretener Bremse die Straße rauf und runter (ca 100m).
Das muß sich erst richtig einschleifen und dann gehts !   :o
Wir waren skeptisch haben es trotzdem versucht und siehe da es klappte ! ;)

Gruß Jürgen; ein Versuch macht klug !
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: man leo am 08.07.2011, 22:09:12
Hallo Jürgen,

dies praktiziere ich auch immer vor dem Tüv ,aber beim 4L1 nützt das auch nichts.
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 08.07.2011, 22:26:44
Hallo Leo,

vielleicht muß du einfach fester treten oder eine längere Strecke fahren  :D, (war nur ein Witz,
nicht ernst gemeint)  ;)

Bei meinem B18 A1 war's auch nicht besser, glaube die Beläge sind einfach zu klein gewählt !

Gruß Jürgen !
 
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: Eifel MAN am 08.07.2011, 23:29:04
Hallo Leute

Ja, das ist so eine Sache mit den Bremsen bei den 18er und 25ern Allradern. Die ohne Allrad haben die Bremse ja direkt am Getriebe, deswegen haben die auch das Doppelbremspedal und keine seperate Lenkbremspedale. Ich kenne Leute die haben das Gestänge umgesetzt um mehr kraft auf' Pedal zu kriegen. Ich weiß noch als ich vor fast 20 Jahren das erste mal alleine fahren durfte, da habe ich die Bremse nicht getreten bekommen, da hab ich immer auf beiden Lenkbremspedalen gestanden. Das komische bei unseren zwei 18ern ist das der meines Vater's wesentlich schlechter bremst wie der meines Bruder's. Aber wenn man das gewöhnt ist mit der Bremse, muß man dem entsprechend fahren, leer ist es kein Problem zu bremsen aber mit Hänger brauch man keinen Berg im 6. Gang runter zu fahren, der schiebt dann und die Treckerbremse wird unnötig heiß. Man muß überlegen das die Bremse so groß ist wie in einem Pkw, z.B. VW Polo, die hintere Trommelbremse, was will man da erwarten? Sie sind ja auch im Gegensatz zu andern Schleppern in der PS Klasse keine Leichtgewichte.
Titel: Re: 4L1 Bremse
Beitrag von: let am 27.07.2011, 21:49:15
Hallo 4L1'er,
die Beiträge passen auch zu meinem Schlepper... Ich habe bei der Restaurierung auch die Gestänge überholt, die Beläge erneuert, eine Trommel ersetzt und die Federn getauscht. Bis heute habe ich kein gutes Bremsverhalten. Es ist zwar schon besser geworden, aber bergab mit Anhänger hat man immer ein ungutes Gefühl, da im Zweifel das frühzeitige runterschalten in einer Notsituation auch nicht hilft.
Von einem Umbau der Pedalwege habe ich auch schon gehört. Ist hier ein Umbau aber erlaubt??