MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: schraubär am 21.06.2010, 12:23:46

Titel: 4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: schraubär am 21.06.2010, 12:23:46
Hallo,

zur Achsverstrebung hatte ich vor einiger Zeit schon mal geschrieben (http://www.forum.man-traktor.de/technik/4l1_achsverstrebung_mit_kugelzapfen-t378.0.html)
Evtl. vorübergehend habe ich das damit gelöst, dass ich eine Ronde aus Kupferblech geschnitten habe, Mitte gelocht und um den Kugelbolzen gelegt. Dann die Schale wieder drüber. Spiel hat sich etwas verringert.

Dann habe ich die Lenkung nach der Überholung wieder eingebaut und wieder bewegt sich beim Lenken zuerst die Vorderachse ein wenig in Längsrichtung (der Lenkhebel vorne an der Achse ist ja ziemlich lang und hoch) Ich hab dann über der Grube den vorderen Teil des Treckers unterm Motor angehoben. Dabei bewegt sich die Achse bzw. der Lagerzapfen im Lagerbock so, dass die Achse um einige Millimeter kippt.

Für normales Spiel scheint das etwas viel zu sein. Totaler Verschleiß? Hat jemand Erfahrung, wie man das in den Griff kriegt?

Gruß Ingo
Titel: Re:Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: MAN-fantast am 22.06.2010, 10:22:07
Hallo,

zwei Möglichkeiten sind hier vorhanden:  Nach Abdrehen der Lagerzapfen und Ausbohren im Lagerbock eine Büchse anfertigen oder passende INA-Nadellager einbauen.  Ich kenne der 4L1 nur ein wenig und habe nur eine solche Reparatur beim AS 330/440 A durchgeführt.  Um das axiales Spiel zu beheben müsstest Du zuerst die grosse Abschlussscheibe planschleifen und dann vorne am Bock ausreichend mit Ausgleichscheiben einlegen.  Ein Planschleifen der Anlageflächen am Federtragbock ist oft auch notwendig - sie werden schräg verschlissen.

Gruss
MAN-fantast
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: schraubär am 23.06.2010, 12:22:36
Hallo,

@MAN-Fantast: das hatte ich schon befürchtet. Aber DANKE für die Einschätzung.

Kann man den Lagerbock und Lagerzapfen ausbauen, ohne die ganze Allradachse abzunehmen? In der Ersatzteilliste sieht es so aus, als wenn man nur ein paar Schrauben lösen müsste und dann hat man die (schweren) Teile in der Hand.

Weiß jemand, ob es beim 4L1 verschiedene Achsen gegeben hat? Darunter eine ohne Feder?

Gruß Ingo
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: man leo am 23.06.2010, 22:05:17
Ingo ich würde Dir raten die Achse komplett weg zu nehmen,dann kannst Du auch richtig arbeiten.
Wenn Du den Lagerbock abbaust musst Du die Motorhaube entfernen den Kühler abbauen und alles was am Lagerbock befestigt ist.
Du kannst hier nicht nur die sechs Schrauben entfernen und alles ist erledigt da musst Du dich schon ein bisschen anstrengen und das ganze vorher entfernen.

Meines Wissens gibt es am 4L1 keine starre Achse.
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: schraubär am 12.07.2010, 22:24:31
Hallo zusammen,

die Vorderachse ist ab! Wie Ihr ja wisst musste ich an die Wasserpumpe. Da war schon ein wenig Platz geschaffen . . . ;)

Die Abschlussscheibe macht einen guten Eindruck. Allerdings ist die Anlagefläche am Achsbock etwa 0,5 bis 1 mm  ab- und ausgearbeitet. Da steht unregelmäßig ein deutlicher Grat. Da ist also Planschleifen angesagt.

Der Lagerzapfen ist hinten, also Richtung Abschlussplatte noch relativ unversehrt. Mit Schieblehre gemessen 59,60 mm und rund. Vorne sind das fast 2 mm weniger und zwar nur in der Senkrechten gemessen (also Spiel um in Fahrtrichtung zu kippen).

Werde mal einen Maschinenbauer/ Schlosser zu Rate ziehen, ob abdrehen, ausbohren und eine Büchse einsetzen die richtige Maßnahme ist.

Der Lagerbock hat übrigens in der Führung für den Zapfen einige Nuten vermutlich um das Fett zu transportieren.

Viele Grüße
Ingo
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: schraubär am 27.07.2010, 20:29:55
Hallo zusammen,

damit ihr das Ausmaß besser einschätzen könnt hier mal ein Bild des ausgebauten Achsbockes mit Lagerzapfen.

Gruß Ingo
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: man leo am 28.07.2010, 13:30:13
Ingo was die Nuten angeht bist Du auf dem richtigen Weg. Über den Zapfen möchte ich keine Ferndiagnose stellen,da man auf dem Bild
nicht alles sieht was man sehen müsste.
Ich handhabe es so mit solchen Teilen ich gehe in eine Baumaschinen Werkstatt die Büchsen und Lager in Bagger einbauen die haben
die Erfahrung und das Material um solche Dinge zu beheben.
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: schraubär am 29.07.2010, 20:29:08
Hallo MAN Leo,

guter Tipp. Danke.
Wenn jemand hier in der Nähe von MS/Westfalen eine solche Werkstatt kennt, darf er sich gern melden.
Suche derzeit Kontakt zu einer Dreherei hier in der Nähe, die ein Bekannter kennt. Mal sehen was die können ...

Gruß _Ingo
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: man leo am 16.08.2010, 15:31:46
Ingo,was macht eigentlich Dein Trägerbock und der dazu gehörige Zapfen ?
Bist Du fündig geworden mit einer Firma oder Privat,die Dir das richten können ?
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: schraubär am 16.08.2010, 18:26:16
Hallo MAN Leo,

ja, ich bin noch mit mehreren Leuten im Gespräch - in der Urlaubszeit zieht sich das ein bisschen ...
nein, jemanden der das endgültig kann habe ich leider noch immer nicht gefunden.

Eine Option könnte sein, den Zapfen abzudrehen und eine passende Büchse zu drehen und einzusetzen. Die entstehenden Hohlräume zwischen Büchse  und Achsbock werden dann mit "Flüssigmetall" sprich Polymerkleber aufgefüllt. Das würde das ausfräsen des Achsbockes überflüssig machen. Das scheint nämlich die wirkliche Herausforderung zu werden.

Mal sehen, wenn die Kollegen aus dem Urlaub zurück sind.

Gruß Ingo
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: A45 am 17.08.2010, 12:51:24
hallo ich will zwar nicht meckern aber das mit dem "klebstoff" ist nicht dein ernst!!!??? ???das ist doch der grösste FUSCH den mann machen kann.nimm doch bauschaum.ne wahr nen scherz gibt es keine dreherei bei dir in der gegend,die das loch auffräst oder ausspindelt ne rotguß buchse rein und fertig ist der lack.das hält wenigstens und ist ne saubere lösung ;)
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: schraubär am 27.03.2011, 19:16:08
Hallo,
was lange währt ...

Hier endlich die Vollzugsmeldung!

Genau wie beschrieben wurde das Problem gelöst. Zapfen abgedreht - Achsbock ausgedreht - Hülse aus Rotguss eingepasst! Haltbarer als vorher und jederzeit auswechselbar.   ;D
Ich bin so stolz   ;)

Zwischenzeitlich habe ich die Wasserpumpe neu gelagert und gedichtet. Wenn es jetzt wieder etwas wärmer wird kann man auch wieder mit Farbe arbeiten ...  und die habe ich heute erst mal bestellt. 8)

Grüße Ingo


Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: Jochen S. am 28.03.2011, 19:38:19
Hallo Ingo,
ich habe gleiches bei meinem 4K1 machen lassen. Ausfräsen, Rotgussbuchse mit Fettbahnen und Schmiernippel rein, und Bolzen abgedreht. Darf ich dich fragen was du bezahlt hast. Der Motorfritze bei mir hat 450.-- Euronen genommen, ich bin fast übergeschnappt.
Grüße
Jochen
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: man leo am 28.03.2011, 19:56:48
Hallo Kollegen,
habt ihr auch bei euren Emmas auf den Einbau geachtet,denn am 4L1 und 4K1 sollte man sich ein bisschen an Regeln halten.
Habe euch einen Auszug von meinen Unterlagen bei gefügt da könnt ihr alles nachlesen. ;)
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: Jochen S. am 28.03.2011, 20:00:51
...ups...
danke, ich hätte das jetzt einfach wieder zusammengschraubt und die Achse nebst Zapfen eingelocht :-))....
Werde das dann wohl nach Anleitung machen
Danke nochmals und Grüße
Jochen
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: A45 am 29.03.2011, 12:23:30
hallo jochen!das mit den 450€ ist aber nicht dein ernst???das ist ne arbeit von maximal 2-3 stunden,in der firma möchte ich auch arbeiten bei dem stundenlohn!!!
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: schraubär am 29.03.2011, 20:16:01
Hallo,

erstmal herzlichen Dank MAN Leo - habe das frei nach Schnauze zusammengebaut und werde das natürlich korrigieren (noch hat er nicht wieder gelaufen).

Für die Dreharbeiten konnte ich die Verbindungen eines Onkels nutzen. Der Dreher sprach auch von 3 Stunden - später hat es wohl ein wenig länger gedauert aber er ist bei seinem ursprünglichen Preis geblieben. Ich habe gut die Hälfte zahlen müssen wie Jochen.

Gruß Ingo
Titel: Re:4L1 Vorderachse - Spiel Lagerzapfen - Achsverstrebung
Beitrag von: Jochen S. am 29.03.2011, 21:07:23
....tja, da hab ich mich wohl übers Ohr hauen lassen, der Motorbauer war wohl nach seinen Angaben mit der CAD-Maschine und der Drehbank ein Tag beschäftigt, aber wie heisst es ja, ....nicht arbeiten bringt Geld, sondern die Stunden....

Grüße
Jochen