MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: Wipf9 am 16.03.2016, 21:46:59
-
Hallo,
Nachdem ich gerade meine neue achsfeder einbauen wollte bemerkte ich am achsbolzen ca 1-2mm axiales Spiel. Nach oben und unten Scheint alles ok. Nun dachte ich dass ich einfach eine dünne Scheibe einlege (hab ich bei meiner 06er Deutz auch schon gemacht) aber dann sah ich das MAN 2 Nadellager verbaut hat. Ist das Spiel wegen der Federung normal oder darf man auf der Vorderseite eine dünner Scheibe mit 72mm inndebdurchmesser beilegen?
Danke im Voraus Wilfried
-
Hallo
In der Schleppertechnik steht ein Mindestmaß drin,Steht unter V wie Vorderachse,
mit Bild,Habe das Buch jetzt aber nicht zur Hand.
Gruß Jens
-
Hier?
Aber da steht Achse III
-
Hallo, ich habe jetzt mal 1mm distanzscheibe beigelegt - ist immer noch leicht pendelbar aber hat kein spürbares Spiel mehr. Sollte für die Lenkung gut sein....
Danke und liebe Grüsse Wilfried :-)
-
Ich würde neue Lager einsetzen und den Achsbolzen mit einer Büchse an die Lager anpassen, alles andere ist Murks in meinen Augen.
-
Moin
Die Kugel hinten an Dreieckslenker übernimmt ja eigentlich die Führung,
somit wird die Scheibe wohl kein Vorteil bringen ?
Gruß Jens
-
Hallo Leo,
Die Nadellager können ja keine axiale Kraft übertragen und sind soweit ok! Die Scheibe die den achsbolzennach vorne sichert ist leicht eingelaufen und die gegenseite. Da würden neue Lager auch nichts bringen.
Jens: ja die Führung hat der dreieckslenker. Wenn jedoch die Achse an der Feder spiel hat kippt die ganze Achse bei lenkbelastung nach vorne und hinten da der dreieckslenker ja pendeln kann und nur unten führt.
Jetzt passt das und der TÜV freut sich....
liebe Grüsse Wilfried :-)
-
Hallo..
Wenn der Federtragzapfen kein/wenig radiales Spiel aufweist, der Kugelkopf der V-Verstrebung satt in der Kugelpfanne liegt und trotzdem die Achse bei Lenkbelastung nach vorne oder hinten kippt, liegt der Fehler hauptsächlich bei der Befestigung der V-Verstrebung am Achskörper bzw. Verschleiss an den Bolzen und den Anlageflächen. Schlechte Federbolzen und Buchsen steuern auch zum Achskippen bei. Auf jeden Fall soll die V-Verstrebung nach dem Einbau möglichst spannungsfrei sein und die Federaugen dürfen nicht verkantet zwischen den Laschen liegen. Die Vorgehensweiswe ist eigentlich sehr gut in MAN-Schleppertechnik, Gruppe V-8 beschrieben.
Gruss
Magne