MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: Rolando am 18.06.2012, 22:39:27

Titel: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 18.06.2012, 22:39:27
Hallo an Alle!
Bin dabei unseren MAN für das bevorstehende Dorffest gangbar zu machen.
Bei der ersten Fahrt,nach 25 Jahren Schlaf,schlingerten die Vorderräder extrem,so dass ich kaum noch lenken konnte.
Also:
Aufbocken,Räder runter.
Bei abgeschraubten Rädern konnte man reichlich Spiel der Lenk-,und Spurstangenhebel in den eingepressten Stahlbuchsen fühlen.
Habe mir neue Buchsen drehen lassen.Top,absolut spielfrei.

Nun zur eigentlichen Frage.
Wozu dienen die Messingscheiben (Druckscheibe laut ETL) die unten mit dem kleinen Zapfen in die Achsschenkel montiert werden?
Hab die neuen Buchsen genau so eingebaut wie die alten drin waren.Die Scheiben haben Luft nach oben!
Muss man die oberen Buchsen aus dem Achsschenkel rausgucken lassen,bis die Messingscheiben leicht anliegen??
Danke
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: NicNic am 18.06.2012, 23:17:12
Hallo Rolando
Die Messingscheiben gab es in verschiedenen Stärken, je nach Verschleiß der Achse.
Sie dienen als Gleitfläche zum erleichtern der Lenkkräfte, sind weicher als der Achskörper
damit sie den Verschleiß aufnehmen.
In den Scheiben sind oben wie auch unten Fettführungsnuten eingefräst diese dienen
als Fettspeicher um die Gleitflächen bei jeder Lenkbewegung etwas nach zu fetten.
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: MAN-fantast am 19.06.2012, 07:19:27
Hallo Rolando ...

Die Druckscheiben haben auch eine zusätzliche Aufgabe, sie sollen die Antriebswellen möglichst genau in einer Linie mit den Radnaben ausrichten, damit die Kreuzgelenke nicht unnötig "arbeiten" und belastet werden.  Diese Linie kann man nur überprüfen wenn der Traktor auf dem Boden steht (nicht aufgebockt).  Zwischen oberer Achsgabel und Achsschenkel ist es immer mit Luft normal.

Gruss MAN-fantast
Magne
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 19.06.2012, 14:48:05
Ahhh!!
So habe ich das auch vermutet.
Was mich halt stutzig gemacht hat,das der Spalt unten war.
Jetz ist alles klar.
Danke schön!
Hier mal ein paar Bilder von dem guten Stück!
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: H.Petersen am 19.06.2012, 15:15:46
Moin Rolando,

der sieht ja klasse aus.


Mfg
Heiko
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 19.06.2012, 19:02:21
Das ist der Zustand wie er 1964 in die Ecke gestellt wurde.(Die Ablösung namens Deutz D 40 S kam auf den Hof).
Der Gute musste nur 10 Jahre rackern.
Wir sind die Erstbesitzer,was zum Vorteil ist,da er nicht verpfuscht,verbastelt,...ist.
Was mich Anfangs etwas gestört hat,waren die grünen Felgen,aber beim Betrachten anderer Emmas mit grünen Felgen fand ichs auf einmal ziemlich klasse.
Sieht nach nem richtigen Arbeitstier aus!!
Leider muss er vorerst wieder in seine Ecke,weil wir am Umbauen der Werkstatt sind und bis jetzt kein Platz und keine Zeit da ist.Aber dann...
Ich werde hier natürlich auch einen sehr genauen Restaurierungsbericht einstellen.

Grüße
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Luci am 19.06.2012, 20:19:09
Hallo Rolando,
der ist echt super!
Den würd ich technisch wieder auf Vordermann bringen und dann schön einölen-fertig!
Die Optik würde ich (meine Meinung! ::) ) so lassen!
Gruß Alex
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 19.06.2012, 20:46:46
Hallo Rolando,

Du schreibst: ...25 J. Schlaf ... , ...musste nur 10 J. ackern..., ...1964 in die Ecke
gestellt.. ???  Dazwischen  ??? Was ist dann mit der Achse und Lenkung passiert ?
Kaputt gestanden  ??? Oder ist heimlich jemand mit dem MAN gefahren wenn Ihr
nicht zu Hause wart ?
Sorry nicht böse gemeint aber das ist mir mal ein Rätsel.

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: kobbi am 19.06.2012, 21:00:40
      Hallo Rolando
   Ich sehe das wie Alex ,ich würde den schönen Originalzustand nicht versauen.
   Dein Trecker fastzeniert mich.

   Die Felgen,ist das das gleiche grün wie der rest des Treckers ??
      Gruß Jens
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Karl-Ernst am 19.06.2012, 22:07:09
Ich würde ihn auch nur technisch wieder auffrischen.
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Lef. am 19.06.2012, 22:15:45
Hallo Rolando,
der sieht so richtig gut aus.
Es gibt eine Patinaversiegelung, die verhindert weiteres Rosten, aber erhält das
Aussehen. Ich weiß leider nicht, wo es das gibt.

Wenn die Messingdrucklager zu dünn sind, würde ich mir überlegen sie
durch Rollendrucklager zu ersetzen. Ulli (@NicNic) bietet die an.

(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.forum.man-traktor.de%2Findex.php%3Faction%3Ddlattach%3Btopic%3D1729.0%3Battach%3D20722%3Bimage&hash=284253b2fb9214a24b6e9f223424a1a366a791d8) (http://www.forum.man-traktor.de/index.php?action=dlattach;topic=1729.0;attach=20721;image)

(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.forum.man-traktor.de%2Findex.php%3Faction%3Ddlattach%3Btopic%3D1729.0%3Battach%3D20724%3Bimage&hash=481ec475e5dc75e10601e181cddb0eaa674c649f) (http://www.forum.man-traktor.de/index.php?action=dlattach;topic=1729.0;attach=20723;image)

Gruß
Jörg
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 20.06.2012, 19:25:31
Also hier mal der Lebenslauf:
-Baujahr 1954,in dem Jahr neu gekauft
-als einziger Schlepper am Hof bis 1964 voll im Einsatz
-ab 1964 nur noch ein oder zweimal im Jahr für Heuernte,aber sonst nur leichte Sachen bis ca.1970
-ab dann nur noch in der Ecke gestanden
-1987 zur 800 Jahrfeier Steinhaus ausgestellt
-bis kürzlich in der berühmten "Ecke" gestanden(anlässlich der 825 Jahrfeier wiederbelebt),nebenbei noch aufgefroren :'(

Ich kann es mir auch nicht erklären warum da so viel Spiel ist.Die Bohrungen für das hinter Zugmaul sind auch saumäßig ausgelutscht.
Lässt sich auf jeden Fall alles machen.
Ich wollte ihn schon restaurieren,weil er für meinen Geschmack zu runter gekommen aussieht.
Und einen neu aufgebauten MAN anzuschauen ist doch einfach Hammer!

Und ja,die Felgen haben den selben Farbton wie der Rest.

Gruß
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 20.06.2012, 19:39:33
Hallo Rolando,

Danke für des Rätsels-Lösung.  :D
Also ich find Ihn "Natürlich" auch schön, wie alle MAN's.
Der Trend geht zur Originalität.

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Catweazle am 20.06.2012, 19:50:55
also ich find den Trecker an sich Wunderschön.. die Patina wär mir jetzt ein wenig zuviel.. muss ich zugeben..

also wenn er gemacht wird dann würde ich alles machen .. auch den Lack.. ;)
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 01.08.2012, 21:45:04
Servus!

Hier hab ich mal ein paar schöne Bilder vom Dorffest und dem 718er!

Bei mir wird es bez. des Forums etwas ruhiger,da der Umbau der Werkstatt ansteht und der MAN wieder schlafen geschickt wird.

Wenn alles soweit ist,folgt natürlich der Restaurierungsbericht.

Grüße
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: M-verfahren am 02.08.2012, 05:47:12
Moin , also der Zustand deines 18 ´ners ist ja wirlich beachtlich !! Keine Dellen keine Bualen nur Patina, das findet man selten. Lass ihn ruhig noch etwas schlafen  aber weck ihn vorsichtig wieder auf , das Schätzchen hat es verdient !
Gruss Jürgen
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: BulliBaer am 02.08.2012, 08:23:08
Hallo,

ich finde auch dass der Schlepper mit dieser Patina Klasse aussieht. Ich würde am Lack auch nichts machen, man sollte einem alten Schlepper auch sein Alter ansehen. Zum Erhalt der Patina: Früher hat man das Ganze mit Altöl eingesprüht, mindestens einmal jährlich. Das geht natürlich aus umweltschutzgründen nicht mehr. Mein Vorschlag wäre, den Schlepper richtig zu reinigen und zu entfetten und dann einen guten Klarlack drauf ... das hält dann Jahre und wenn man sieht, dass der Lack stumpf wird, dann einfach das Gleiche wieder ...

Aber wie ich sehe, egal welcher Schlepper hier restauriert wird oder auch nicht, sie haben alle den gleichen Fehler ... ist doch komisch, oder ??? Der Fehler an den Emmas ist, dass sie nicht in meiner Halle stehen ...  ;) ...

Gruß ... Rudi ...
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: man leo am 02.08.2012, 11:27:07
Ach Rudi, was möchtest du mit so viel Schleppern, du kannst ja eh nur mit einem fahren.
Richte deinen gut her und du hast auch ein Schätzchen.
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: BulliBaer am 02.08.2012, 12:30:15
Sicher, Leo, das werde ich auch machen, wenn ich wieder kann ...

Aber auch der Anblick wäre schön ... eine Halle voller Emmas  8) ;D ;)

Gruß ... Rudi ...
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 18.07.2024, 12:14:35
Servus liebe MAN Kollegen

Lange Zeit hab ich nichts mehr geschrieben,jetzt ging es ein kleines Stückchen weiter.
Unseren 18er will ich ja optisch so belassen und war die ganze Zeit auf der Suche nach einem vorderen Nummernschildhalter und vorderen Kotflügeln samt Haltern im Patina-Look.
Glücklicherweise konnte ich, bis auf Kotflügel, alles kriegen.
Es sind zwar auch Kotflügel dabei gewesen,  einer der beiden ist definitiv nicht dazugehörig.
Mein Vater sagte, die Kotflügel sind wesentlich kleiner als die die damals dran waren.
Meine Frage an die Profis hier:
Gab es verschiedene Versionen ab Werk?

In der Rubrik Emmas im Einsatz ist ein originales Bild unseres MAN. Da kann man die Größe halbwegs erkennen.
Sind es selbstgedengelte? Glaub ich aber nicht, da der MAN zu dem Zeitpunkt der Aufnahme grade mal 10 Jahre alt war.

Grüße und danke an alle die sich Zeit nehmen!!
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Oily am 18.07.2024, 12:52:30
Moin

Und Du glaubst jetzt, dass ich hier 193 Seiten in ,,Emmas im Einsatz" nach Deinem Foto durchkämme?

LG Marc
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 18.07.2024, 13:35:55
Da geb ich dir Recht, habe ich vergessen
Seite 189 etwa in der Mitte


BTW Oily
Das kann man auch einen Tick netter schreiben...

Grüße Roland

Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Oily am 18.07.2024, 13:40:18
Hallo

Das hilft weiter, danke.

Netter kann ich nicht.
Ich bin eher rationaler Schrauber als Schöngeist und Poet.

LG Marc
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Oily am 18.07.2024, 14:05:03
Hallo

Auf dem Foto kann man leider nicht viel erkennen, vor allem nicht die Halter.
Es gab jedenfalls drei verschiedene Ausführungen von Kotflügeln.
Die kleinen Standardkotflügel, welche Randerath nachfertigt, dann gab es sehr hohe, große Kotflügel, welche starr am Motorblock der Strassenzugmaschinen befestigt waren und größere Schalen , welche am Achsschenkel verschraubt waren. Die sehen so ähnlich aus, wie die auf dem Foto.
 Allerdings sind mir dazu noch keine Unterlagen über den Weg gelaufen und ich weiß nicht, ob die als Sonderausstattung verfügbar oder nur bestimmten Modellen vorbehalten waren.

LG Marc
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 18.07.2024, 15:30:07
Vielen Dank schonmal für die ausführliche Nachricht.
Das hilft schonmal ein Stückchen weiter.
Ich gehe davon aus, dass mal Halter auf den Spurstangenhebeln geschraubt waren, da unter den drei Schrauben jede Menge U-Scheiben sind, um den fehlenden Halter auszugleichen.
Kürzere Schrauben waren wohl nicht vorhanden,Säge etc anscheinend auch nicht...

Mal gucken wie es weitergeht. Die kleinen, welche nachgebaut werden, gefallen mir gut.
Wenn ich da welche im Patina-Look finde, werden es die.
Kommt Zeit kommt Rat...es eilt ja nicht

Freue mich auf weitere Infos

Danke
Grüße Roland
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: man leo am 18.07.2024, 21:16:41
Ich habe noch alte kleine Kotflügel da von 1956 original mit samt den Haltern. Ich werde morgen mal Bilder machen davon.
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: man leo am 19.07.2024, 12:14:57
Hier die versprochenen Bilder.
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: man leo am 19.07.2024, 12:19:25
Ich verkaufe die Kotflügel aber nicht.
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 06.09.2024, 11:57:18
Servus zusammen.

Halter im Patinazustand habe ich mittlerweile.
Schutzbleche werde ich mir welche bauen und dann rosten lassen.
Habe auch den kleinen Bügel zum Verstellen des Kühlerrollos nachgebaut.
Muss auch noch rosten...dann widme ich mich intensiver dem Thema Kühlerrollo.

Wünsche ein schönes Wochenende
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: SUN am 06.09.2024, 13:54:47
hallo Roland,

wollte hier ja auch noch Bilder vom Halter kleine Kotflügel einstellen. Hatte ich ein bisschen vergessen.
Die sind direkt mit dem Spurstangenhebel verbunden, damit die Kotflügel sich mit dem Rad drehen.

[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]


Verehelicht brauchst du es noch zum vergleich.

Gruß
Stefan
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: SUN am 06.09.2024, 13:58:17
hallo nochmal,

zum Vergleich die andere Variante mit feststehendem Kotflügel, montiert seitlich am vorderen Achsbock.

[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]

Falls irgendwer die Bilder mal brauchen kann.

Gruß
Stefan
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 09.09.2024, 10:31:13
Moin Stefan
Danke nochmal für die Bilder

Kannst du mir bei Gelegenheit mal die Länge des Halters messen?
Von Mitte Bohrung bis Innenseite des Rundstabs.
Bei mir sieht das Recht eng aus.

Vielen Dank
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: SUN am 10.09.2024, 06:56:09
Hallo Roland,

kann ich gegen Ende der Woche machen.

Gruß
Stefan
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: uso am 10.09.2024, 17:54:41
Hallo Roland,

habe bei mir noch 2 Originale Kotflügel mit Halter gefunden.
Schicke mir bei Interesse mal einen Kontakt per PM.

VG Uwe
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: SUN am 14.09.2024, 10:05:41
Hallo Roland,

das Maß wäre 470mm.


[attach=1]

Gruß
Stefan
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 17.09.2024, 17:09:30
Hallo Stefan
Vielen Dank.

Habe bei mir nochmal nachgemessen.
Sind nur 40cm und nur 3cm Luft bis zum (abgefahrenen) Reifen.
Das wird knapp...eventuell muss ich die Halter verlängern wenn neue Reifen drauf sind.
Apropos Reifen!
Gibt es dieses Profil noch irgendwo?
Sind noch die ersten die drauf sind glaube ich.
Was mich auch wundert, warum hat der keine klassischen Allradreifen drauf?
Da geht ein gehöriger Teil vom Allradvorteil flöten...

Grüße Roland
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Oily am 17.09.2024, 23:01:04
Hallo

Wenn ich nicht irre, dann baut Randerath die Halter etwas länger als orginal, damit da auch die 7,50-20 drunter passen.

LG Marc
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: SUN am 18.09.2024, 06:23:25
Guten Morgen Roland,

wenn du das alte Reifenprofil suchst, wäre hier eine mögliche Adresse:

https://oldtimerreifen24.de/6-50-20-106f-tt-deka-8-pr-sr-1-mpt-6-50x20-02-04300.html
https://ersatzteile-porzel.de/startseite/424-unimog-reifen-650-20.html

Entspricht nicht ganz dem was auf deinem Bild zu sehen ist. (Fraglich ob es genau das Profil überhaupt noch irgendwo gibt)
Das sind dann aber wie original 6.50x20. Der Preis spricht für sich selbst.


Da ich die Kombination wegen Allradvorlauf beachten musste, sind es bei mir vorne 7.50x20 mit normalen AS Profil geworden.

Hier ein mögliches Beispiel:
http://schlepperreifen.eu/epages/5c97196e-87bd-41ed-abb4-11095367758d.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/5c97196e-87bd-41ed-abb4-11095367758d/Categories/4/12/143

Sieht preislich ja schon was anders aus.
Solltest du hinsichtlich des Vorlaufs aber mit deinen Hinterreifen prüfen !!!



Gruß
Stefan
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: MAN-fantast am 18.09.2024, 11:49:46
Hallo,

betreff Kotflügelhalter:  Der AS 718A hatte ja original 6.00-20 Reifen.  Vielleicht ist das der Grund für kurzere Halter?
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 18.09.2024, 13:37:57
Wenn man noch die Klemmschelle berücksichtigt plus den Kotflügel, wird das nicht funktionieren.
Der Kotflügel liegt dann am Reifen an.

Ich denke es ist das vernünftigste nach dem Aufziehen neuer Reifen die Halter anzupassen.

Der Reifen von Porzel scheidet aus.
Profil und Preis gefallen mir nicht ;D

Thema Vorlauf/Reifenkombination ist dann neben dem Kühlerrollo das nächste.
7.50x20 auf der VA und 8.30x32 HA rechne ich mal durch

Grüße und danke für eure Antworten.

Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: SUN am 18.09.2024, 14:20:51
Hallo Roland,

bitte beachte dabei, dass 7.50x20 nicht bei jedem Reifen den gleichen Abrollumfang bedeuten.
Da gibt es ggf. größere Unterschiede zwischen den Reifenherstellern.

Gruß
Stefan
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 18.09.2024, 17:23:57
Ja das hab ich auf dem Schirm,danke 👍
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 01.12.2024, 08:39:05
Guten Morgen
Ich habe mich dazu entschlossen, dass Lenkgetriebe anzugehen.
Bekannt war/ist dass die Lenkung sauschwer geht.
Bei der letzten Fahrt vor ein paar Jahren musste ich mit beiden Händen dermaßen am Lenkrad zerren...einfach unfahrbar.
Also...Lenkgetriebe raus und aufmachen.
Dann hagelte es schlechte Nachrichten:
•Konus der Fingerhebelwelle völlig im Eimer
•Kugeln fehlen im unteren Lager
•die noch vorhandenen total zermahlen
•untere Kugellaufbahn auf der Lenkwelle tot
•untere Lagerschale auch mit üblen Macken übersät
(Zu allem Überfluss ist sie beim Ausbau noch in zig Teile zerbrochen,jetzt definitiv Schrott)

Was gibt's positives?
•obere Lagerschale samt Kugeln super in Schuss
•Schnecke weißt nur sehr geringe Abnutzung auf.

Was tun?
Ein guter Bekannter hat mir den Konus auf einer CNC Maschine ausgebohrt und M10x1 reingeschnitten.
Mein Plan ist,erstmal ohne Hitze oder einschrumpfen vorzugehen.
Einen neuen Konus mit M10x1 Gewindezapfen habe ich mir gedreht. Dieser geht natürlich noch zum Härten.
Sollte das nicht halten, geht's als nächsten Versuch mit M12x1 weiter.
Soweit so gut...die untere Lagerung bereitet noch Kopfzerbrechen.
Nach etwas messen,grübeln,könnte gehen, hab ich den Entschluss gefasst, unten soll zukünftig ein Kegelrollenlager seinen Dienst verrichten.

Lenkwelle in die Drehbank und als ersten Schritt die verdonnerte Kugellaufbahn weggedreht.
Danach einen Ring so gedreht, dass der Innenring des Kegelrollenlagers darauf einen festen Sitz hat.
Den Ring dann auf die Lenkwelle aufgeschrumpft.
Innenring erwärmt und auf den neuen Ring montiert. Passt und sitzt alles 1A.
Der Außenring...hat einen Durchmesser von 47,01mm.
Das Gehäuse 47,60.
Habe einen Manschettenring gedreht. Zuerst den Innendurchmesser, Außenring eingedrückt, danach passend den Außendurchmesser.
Der so modifizierte Außenring ließ sich mit minimalem Kraftaufwand in das Gehäuse montieren.
Als letzten Schritt den kleinen Deckel /Nachstellflansch aufgeschoben und mit einer Fühlerlehre den verbliebenen Spalt ermittelt. (0,45mm)
Brauchte zwei Distanzbleche mit je 0,1mm und habe gleich noch eine passende Papierdichtung mit 0,25mm angefertigt.
Alles montiert...dreht seidenweich und spielfrei.
Unterm Strich bin ich sehr zufrieden und denke dass sollte eine sehr gute Lösung sein.

Warte jetzt auf den randschichtgehärteten Konus,dann wird final zusammengebaut.
Der Simmerring am Ausgang der Fingerhebelwelle wird natürlich auch erneuert.
Im Frühjahr geht's dann mit Probefahren weiter.
Bin sehr gespannt

Wünsche einen schönen 1. Advent

Grüße Roland
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 01.12.2024, 10:31:02
Hier nochmal Bilder der Fingerhebelwelle
Vorher--> nachher
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Luci am 01.12.2024, 21:21:19
Hallo Roland.
Das sieht doch zuerst einmal ganz gut aus und wenn es funktioniert hast du alles richtig gemacht!  ;D
Wie hast du den Fingerhebel repariert?
Aufgeschweißt?
Gruß Alex.
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 02.12.2024, 09:06:04
Moin moin
Das Teil sieht in etwa so aus, nur das am Zapfen hinten M10x1 Feingewinde drauf ist.
(Bild ist geklaut... :-X)

Grüße Roland
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Luci am 02.12.2024, 19:17:32
Ach so, jetzt hab ich´s!  :D
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Oily am 03.12.2024, 00:02:19
Hallo

Im Detail schön gelöst und sauber gearbeitet.
Jedoch gefällt mir die Auswahl des Lagers nicht so gut, da ein Kegelrollenlager mit einem solchen Kontaktwinkel eher zur Aufnahme radialer Kräfte geeignet ist. Das wird wahrscheinlich halten, wird aber vermutlich öfter mal nachgestellt werden müssen, da es sich beim Einlaufen bedingt durch steilen den Winkel die erste Zeit Luft machen wird.
Günstiger wäre da ein einreihiges Schrägkugellager gewesen.
Die gibt es in 47mm und 52mm mit 20mm Innendurchmesser  und in 52mm mit 25mm Innendurchmesser.

https://www.skf.com/de/products/rolling-bearings/ball-bearings/angular-contact-ball-bearings/single-row-angular-contact-ball-bearings

LG Marc
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 03.12.2024, 07:58:35
Guten Morgen.
Da gebe ich dir Recht und an das Schrägkugellager habe ich auch gedacht.
Als ersten Instandsetzungsversuch habe ich mich auf Grund der Bauform (geteiltes Lager und daraus resultierenden etwas einfacheren Montage) für das Kegelrollenlager entschieden.
Zweiter Punkt ist, der MAN wird vermutlich nur sehr selten bewegt und ich denke da wird sich der Verschleiß in Grenzen halten.
Nachstellen wäre aber unproblematisch.
Sollten trotz allem mehr Probleme als erwartet auftauchen, ist eine Umrüstung auf Schrägkugellager jeder Zeit und ohne großen Aufwand möglich
Ich werde berichten!

Grüße Roland
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Oily am 03.12.2024, 10:52:02
Moin

Auf der Abbildung sieht das so aus, als ob das Schrägkugellager auch teilbar wäre, also mit einem losen Aussenring. Ich hab bislang noch keins davon in den Fingern gehabt.

LG Marc
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 19.12.2024, 17:36:05
Hallo zusammen

Das Lenkgetriebe ist wieder zusammengebaut,mit Öl gefüllt,abgedichtet und geht nun butterweich. Bin mal gespannt wie es sich im Einsatz schlägt.
Heute habe ich einen Lötnippel für den Seilzug des Kühlerrollos angefertigt und auf das Drahtseil aufgelötet.
Die Mitte habe ich etwas tiefer eingestochen,damit sich die Klemmschraube des Bügels dort reinsetzt.
Hält super gut.
Nebenbei:
Der Bügel wurde gezielt verrostet. Eventuell bekommt er ein paar grüne Farbkleckse.

Wieder eine kleine Baustelle abgeschlossen 8)

Wünsche euch allen besinnliche Feiertage!
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 23.12.2024, 22:44:09
Guten Abend
Habe das Kühlerrollo in seine Einzelteile zerlegt und mit Geduld und Spucke das Rohr mit der innenliegenden Feder zum Aufwickeln wieder gängig bekommen. Die Feder erzeugt beim Drehen noch ordentlich Vorspannung. Sollte also funktionieren.

Langes Suchen im Netz für ein passenden Material des Rollos führten schließlich zu einem Wachstuch. Es lässt sich super aufwickeln und gefällt mir optisch sehr.
Die Maße vom alten übertagen,zugeschnitten, von der Frau abnähen lassen und noch links und rechts verstärkt,macht es doch einen recht vernünftigen Eindruck.
Für dieses Jahr ist aber erstmal Schluss...

Wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Grüße Roland
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 05.01.2025, 19:16:28
Guten Abend und ein frohes neues Jahr

Hat jemand eine Empfehlung welches Frostschutzmittel verwendet werden sollte?
Gibt es da was spezielles für die alten Motoren?
Vielen Dank und schönen Abend

Grüße Roland
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 01.02.2025, 13:25:00
Mahlzeit zusammen
Zwischenzeitlich habe ich den fehlenden linken Rückstrahlerhalter nachgebaut. Zuvor musste ich den vorhandenen rechten richten.
Der war komplett verwellert und hochgedreht worden (sieht man auf dem ersten Bild)
Mein Vater sagte,dass sie pendelnd montiert waren.
Was macht das für einen Sinn?

Sollten Sie dadurch vor Verbiegen geschützt werden?
Falls ja, hätte man die Halter doch auch kürzer machen können?!

Schönes Wochenende

Grüße Roland
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: NDS_MAN am 01.02.2025, 16:42:12
Hallo Roland,

ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten.
Bei unserem B18A kenne ich das nicht anders, das die Rückstrahler pendelnd an den Kotflügen befestigt sind.
Beim arbeiten mit der Hydraulik macht dieses auch durchaus Sinn.
Bei diesem Schlepper habe ich noch keinen defekten Rückstrahler gehabt, bei anderen hingegen schon.

Ich gehe davon aus, das die Rückstrahler bestimmte Maße einhalten müssen.
Um diese zu erreichen, war die Befestigung mit den pendelnden Flacheisen sicher eine kostengünstige Alternative.

Gruß Uli
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 01.02.2025, 20:16:45
Hallo Uli
Danke für die Antwort. Wie ich vermutet hatte, dient es dem Schutz der Halter.
Welchen Durchmesser haben denn die Rückstrahler?
Ich würde mir 65mm dranschrauben.
Bin noch am Überlegen ob mit Gummieinfassung oder Aluring...
Was war denn original dran?

Grüße Roland
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: SUN am 02.02.2025, 08:33:21
Hallo Roland,

denke der Aluring wäre original.

[attach=1]

Gruß
Stefan
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 02.02.2025, 10:53:03
Guten Morgen Stefan

Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Habe das originale Werksfoto ;)
Danke Dir trotzdem

Schönen Sonntag
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 06.02.2025, 15:30:08
Hallo MAN Kollegen
Habe schöne alte Hella Rückstrahler gefunden.
Sind mit Gebrauchsspuren, perfekt würde ich sagen.

Grüße Roland
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 06.07.2025, 01:59:42
Hallo zusammen
Was für eine Batterie (wieviel Ah) macht denn am meißten Sinn bzw was haben denn die AS718a und B18 Fahrer verbaut?

Grüße Roland
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 22.07.2025, 13:44:09
Hallo liebe MAN Kollegen.

Hat jemand eine Adresse wo man die Stulpe (Nr.4) beziehen kann?
Meine ist steinhart und brüchig

Vielen Dank

Grüße Roland
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Kolbenring am 22.07.2025, 14:13:46
Güldner Teile Fedderke oder Güldner Michl hat die
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: NDS_MAN am 22.07.2025, 15:31:02
Hallo Roland,

Hier der Link zu Fedderke
https://fedderke-ersatzteile.de/gueldner-ersatzteile.php

Beim Dichtsatz für den Fliehkraftregler ist das Teil auf jeden fall mit dabei.

Ich hoffe du wirst fündig.
Gruß Uli
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 22.07.2025, 21:33:11
Vielen Dank!
Schönen Abend noch

Grüße Roland
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Rolando am 17.08.2025, 22:59:37
Guten Abend liebe MAN Kollegen.

Zuerst die gute Nachricht:
Der MAN läuft wieder...13 Jahre hat er bis gestern geschlummert.
Es waren doch einige Reparaturen mehr nötig als zuvor angenommen.
Die Lenkung hatte ich überarbeitet,das Kühlerrollo ersetzt und einen Halter für einen Rückstrahler angefertigt.
Dann kam noch eine Reparatur am Anlasser hinzu,die Wasserpumpe habe ich noch überholt (neue Pumpenwelle mit Schaufelrad,neue Lager,Umbau auf Wellendichtring...),Test vom Thermostat,Tank und Leitungen gereinigt, neuer Dieselfilter, neues Motoröl,diverse Dichtungen angefertigt...

Dann ging alles völlig fluffig...Batterie rein, Diesel rein,entlüftet,vorglühen...läuft. Einfach mega

Jetzt die "schlechte" Nachricht:

Eine Sache verstehe ich nicht ganz.
Habe den Kühler befüllt aber mehr als 9 Liter bekomme ich nicht ins System??
Laut Handbuch sollen es 14 Liter sein.
Den Motor hatte ich bei demontierter Wapu und Kühler auch gespült. Da ist alles i.O.

Der Kühler ist meiner Meinung nach nicht verstopft oder ähnliches. Habe den Schlepper mindestens eine Stunde bewegt, aber der Wasserstand hat sich nicht verändert.
Gibt's da noch einen Trick?

Nächste Punkte auf der To-Do Liste:
•Bremsen (müssen auf jeden Fall neu)
•Fernthermometer (das originale reparieren lassen?!)
•Elektrik (da gibts ein paar Baustellen)

Schönen Abend
Grüße Roland
Titel: Re: Achsschenkel/Vorderachse AS 718 A
Beitrag von: Fendt231GTS am 18.08.2025, 08:38:37
Hallo Roland

das Fernthermometer
auf  elektrisch umbauen
,habe ich bei meinem gemacht funktioniert super
Gruss martin