Autor: jueli007 Thema: Anlasser  (Gelesen 5498 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline jueli007

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 21
  • mein 2K3
    •  
Anlasser
« am: 25.06.2016, 19:06:01 »
Ich habe jetzt festgestellt, dass an meinem 2K3 der falsche Anlasser verbaut wurde. Neun statt 11 Zähne am Ritzel. Es haben sich Taschen am Zahnkranz der Schwungscheibe gebildet. Das Anlasserritzel sieht dagegen wie neu aus. Kommen die Taschen am Zahnkranz von dem zu kleinen Ritzel, oder sind die Taschen normaler Verschleiß am Zahnkranz (auch bei passendem Ritzel?Habe ein foto angehängt. Was sollte ich tun?

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: Anlasser
« Antwort #1 am: 25.06.2016, 19:37:09 »
Hallo,

also ich würde behaupten, dass es daran liegt, dass der Anlasser weniger Zähne hat. Ist ja grad noch so, dass er überhaupt noch eingreift.

Anderes Anlasserzahnrad oder anderer Anlasser, sonst machst das Zahnrad noch ganz kaputt.

Viel Erfolg.

Grüße

Clemens

Offline jueli007

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 21
  • mein 2K3
    •  
Re: Anlasser
« Antwort #2 am: 26.06.2016, 14:05:24 »
Wie sieht denn normaler Zahnkränzverschleiss aus, wenn das Ritzel die richtige Zaehnezahl hat?

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Anlasser
« Antwort #3 am: 26.06.2016, 14:25:18 »
Hallo,

ich würde den Zahnkranz umdrehen wenn jetzt die richtige Zähnezahl verbaut werden soll.
Gruß Andy

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: Anlasser
« Antwort #4 am: 26.06.2016, 19:02:29 »
auf jeden Fall nicht so auf der Kante ausgewaschen, sondern gleichmäßig über die gesamte Zahnhöhe

Offline jueli007

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 21
  • mein 2K3
    •  
Re: Anlasser
« Antwort #5 am: 27.06.2016, 18:40:06 »
Kann man die Schwungscheibe umdrehen, oder muss man den Zahnkranz gedreht neu aufschrumpfen?

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Anlasser
« Antwort #6 am: 27.06.2016, 20:02:41 »
Es gibt aufgeschrumpfte und geschraubte, beim 2 k 3 hab ich es nicht in Erinnerung.
Gruß Andy

Offline MAN Martl

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 304
    •  
Re: Anlasser
« Antwort #7 am: 29.06.2016, 13:37:02 »
Servus.

Der Zahnkranz ist aufgeschrumpft.

Wenn du den Zahnkranz um drehst ( was kein Problem ist ) musst du jeden einzelnen Zahn ein Fase an schleifen so das das Anlasserritzel besser eingreifen kann.
Grüße Martin

Offline jueli007

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 21
  • mein 2K3
    •  
Re: Anlasser
« Antwort #8 am: 30.06.2016, 21:17:47 »
Hat jemand noch eine andere Idee,  ohne den Traktor zu zerlegen?

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Anlasser
« Antwort #9 am: 30.06.2016, 21:44:39 »
So lassen und das Richtige Ritzel auf den Anlasser ;)
Gruß Andy

Offline jueli007

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 21
  • mein 2K3
    •  
Re: Anlasser
« Antwort #10 am: 02.07.2016, 18:00:53 »
Anderes Ritzel (mit der richtigen Zaehnezahl) schoen und gut, aber wie sieht es mit der axialen Ueberdeckung aus? Muesste das Ritzel nicht auch viel weiter eintauchen, damit die ganze Zahnlaenge  genutzt wird?

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Anlasser
« Antwort #11 am: 03.07.2016, 09:20:14 »
Bewegt sich die Kurbelwelle eventuell vor und zurück?
Gruß Andy