Autor: Marc 1981 Thema: AS 330 EH  (Gelesen 24590 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

michaelman

  • Gast
Re: AS 330 EH
« Antwort #60 am: 15.05.2015, 22:25:01 »
Hallo Leute,
In 1952 hat MAN bereits angefangen die Fahrgestellnr. bei den 325-er im Kupplungsgehäuse zu schlagen ohne vorher plan
gefräst zu haben.
Im Getrieberand linksvorn steht bei mir nichts eingehauen.
Siehe Bilder von meinen AS 325-H aus 1952.
 
M.fr.Gr. Michael.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #61 am: 15.05.2015, 23:19:53 »
Hallo Michael,

Du hast geschulte MAN-Augen! 8)  Nach meinem Versuch auf Berichtigung in Antwort 35 hatte ich mir die Bilder vom Mitglied mortl's Bericht "AS 325H Neuaufbau" angesehen:  Die Fahrgestellnummer (350142/79) ist wie bei Dir eingeschlagen!  Es hat aber nie ein sowohl...als gegeben; mein Bj.-52 AS 330A hat die Nr. (350130/47) am Getrieberand eingeschlagen, recht unpraktisch mit den Ölleitungen zum Kraftheber...  Anscheinend hat MAN in eine Übergangsphase, um etwa Mitte/Ende 1952 die FahrgestellNr. direkt im Kupplungsgehäuse geschlagen, also ohne die plan gefräste Fläche.

Gruss
Magne 
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lea

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 96
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #62 am: 17.05.2015, 15:20:44 »
Hallo MAN-Fans,

für alle EH Interessierten habe ich hier vielleicht etwas Interessantes.

Dieses Angebot für den AS 325 EH stammt aus einer Preisliste vom 30. Mai 1953.
AS 330 EH - DSCI2573 (1365x2048).jpg

Gruß
Lea

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #63 am: 17.05.2015, 16:46:03 »
 - der letzte Satz stellt auch fest, dass Zapfwelle Zusatzausrüstung war.., näher E = "einfach" kommen wir wohl nicht?! ::)

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Marc 1981

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 17
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #64 am: 17.05.2015, 17:12:44 »
Hallo
Laut dieser Liste hätten meine beiden Vollausstattung!
Eigentlich würde aber alles passen
Gruß Marc

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #65 am: 17.05.2015, 21:01:14 »
                              Hallo MAN-freunde
Habe da noch eine leichte Abweichung von Thema,was ist das denn für eine Ausstattung
auf meinen Bildern ? ee oder e+  ;D Habe leider kein Bild von Typenschild  :'( .
 

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #66 am: 17.05.2015, 21:08:22 »
 und noch drei-vier. Gruß Jens

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #67 am: 17.05.2015, 22:16:11 »
Hallo Jens,

hier braucht man nicht lange über die Herkunft überlegen; ein stinknormaler AS 325H der ersten Serie. 8)  Sehr nett von Dir die Bilder reinzustellen, habe eben zum erstenmal das Getriebe-Gehäusedeckel für die damalige Strassenzugmaschinen, oder auch die Ackerdiesel ohne Kraftheber, "in echt" studieren können. :P

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 18.05.2015, 05:37:02 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #68 am: 19.05.2015, 12:09:05 »
                                  Hallo Magne
Freut mich das dir die Bilder gefallen, mir fielen sie bei ,,einfach"/standart wieder ein.

Du hattest geschrieben= ,,der ersten Serie"
Mein Gedanke war es das sie die Kotflügel und so weiter abgebaut haben,und die Eisenräder
von einen anderen (vor)kriegs-Trecker montiert haben.  :-\
Kann es auch sein das es einer der ersten aus der ersten Serie ist,kurz nach den Krieg=Matherialmangel.
Das dort noch Reste der Eisenbereifung montiert wurden,jetzt so mein Gedanke ?
Und Kotflügel usw nur vorbereitet zur montage waren,können ja später nachgerüstet werden,
(wie auch das Allrad). = Ersteinmal den betriebsbereiten Trecker ausliefern....... ,und wir bekommen
unseren Gegenwert (heute Geld,damals Speck usw) ? Fragen über Fragen  :)
Da wäre ein Bild von Typenschild nicht schlecht  :'( .
                                    Gruß Jens

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #69 am: 19.05.2015, 12:47:13 »
Hallo Jens,

wurden die Bilder in der Halle vom Besitzer gemacht, oder? der hat ja 60-70 MAN.

Warst auch schon mal dort? War letzte Jahr dort und wollte nen anderen Traktor kaufen, aber das wurde dann nix, war weder möglich den Traktor mal laufen zu lassen, noch eine Probefahrt zu machen...

Er hat mir dann erzählt, dass er sich eigentlich von den ganzen Rundhaubern trennen will, die würden ihm nicht so gefallen, er steht eher auf die Eckhauber...

Grüße

Clemens

Online M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #70 am: 19.05.2015, 13:07:48 »
Moin , das war in Belgien auf der Tractomanie, eine unwiederbringliche Veranstaltung da die Hallen ja mittlerweile einem Baumarkt weichen mussten. Es war einfach traumhaft ..............und die Pommes waren megalecker stimmts Jens  ?  :-)
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #71 am: 19.05.2015, 15:18:19 »
Hallo Jens,

Deine Ausführungen finde ich überaus interessant, wobei ich denke dieser MAN nicht mit den Eisenrädern gearbeitet hat.  Dann würden wohl mehr als zwei Radmutter je Rad montiert worden sein?  Ich denke er lieber so in der Halle für das Evenement auf die Beine gestellt wurde, um als ein "kompletter" Trecker mit gezählt werden konnte.  "der ersten Serie" wurde schnell geschrieben weil er überwiegend Merkmale von Bj.-48/-49 besitzt, er ist auch mit Bj.-49 vermerkt.

Es ist interessant wie die Länder ihre eigene Industrie in die Nachkriegszeit zu helfen versuchte.  Wir hatten damals in Norwegen ein einzelner Reifenhersteller "Viking", wurde später von Trelleborg übernommen.  Aktuell für MAN hatten sie 11.25-24, 10-28 und 11-28 im Programm, einige AS 325A und die meisten AS 330A wurden deshalb ohne Hinterreifen bis etwa 1952 geliefert! :)  Die Hinterfelgen hatten passende Kanthölzer festgebunden bekommen, so die Trecker waren einigermassen fahrbar.  Solche Präferenz/Vergünstigung eigener Industrie wäre wohl heute strafbar gewesen... ::)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #72 am: 20.05.2015, 11:37:24 »
                                         Hallo Clemens & Jürgen         
 Jürgens Antwort 70 ist schon ganz richtig,es war bei Chris.D. ,jedoch kann ich mich an den Pommes nicht mehr erinnern, ich war wohl nur bei den Treckern  ;) .
Es war ein super Treffen,habe leider kein Hommplettbild der Halle und Außengelände mit Brücke.
AS 330 EH - man belgien 2008 134.jpgAS 330 EH - man belgien 2008 135.jpg
Hier ist nur die Brücke hinter der Halle zu sehen  :'(
AS 330 EH - man belgien 2008 140.jpg

Online M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #73 am: 20.05.2015, 11:53:13 »
Bilder hab ich noch reichlich :-) ..........
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #74 am: 20.05.2015, 11:56:41 »
                                      Hallo Magne
Das sie schon 48 gebaut wurden war mir jetzt nicht bewusst  :-[ .
Vielleicht war es ja auch so eine Sonderauslieferung, auf wunsch des Kunden/Landes,mit Fehlteilen,
auch mit oder ohne Eisenräder.Nach den Krieg war wohl so einiges möglich ! ?

Das mit den Mutter ist für mich kaum erkennbar,habe keine Adleraugen  >:(  :D ,
Das Licht zum Bildermachen war in der Halle sehr wenig,die Bilder wurden auch schon nachgearbeitet  :'( .
                                                Gruß Jens

Offline ali

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 546
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #75 am: 20.05.2015, 20:09:25 »
Hallo,
um noch etwas Sand zu streuen und das Durcheinander der Typenschildbeschriftung zu verdeutlichen.
Da hab ich wohl den jüngsten MAN überhaupt http://www.forum.man-traktor.de/Smileys/default/wink.gif
Das Schild ist original!
Weiterhin habe ich einen Pappbrief AS330 fA ( "f" kleingeschrieben), Bj 1952, Preis ohne Zusatzausrüstung: 13125,- DM
mit der Eintragung:
                    "Seilwinde vorhanden? = nein "
So wird "f" wohl nicht für Forst stehen, oder gibt es noch eine Ausführung "F" groß geschrieben?
Gruß ali
Ich schreib ali, weil Ernst-Heinrich zu lang ist.

michaelman

  • Gast
Re: AS 330 EH
« Antwort #76 am: 20.05.2015, 21:08:50 »
Hallo Ali,

Was mann hier gut sehen kann is auch der Unterschied zwischen biede Kühlermasken,(oberen Teil).
Die 7 hätte wohl die 4 sein mussen, vielleicht kurz nach Karnaval gebaut, trotzdem schöne Bilder und einen guten Vergleich.

M. fr. Gr.
Michael.

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #77 am: 15.09.2015, 10:55:29 »
Schön guten Tag , nochmal zurück kommend auf der as 330 EH   Geschichte , ein Luxemburger war so freundlich mir ein damaligen Kaufvertrag mit Ausstattungsbeschreibung zu übergeben der seiner Opa damals Neu bei MAN Vertreter Scholer in Stadt Luxemburg gekauft hat , im Lieferungsumfang ist zu lesen : mit Riemenscheibe Zapfwelle , Differentialsperre , vorschriftmässig beleuchtet und beschriftet und angemeldet , 7 (.?.) Kabel mit (..?....)licht und 2 Nummerschilder  , für den Traktor musste 110.000 Frank hingeblättert werden .
« Letzte Änderung: 15.09.2015, 11:15:25 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline 00-Schlosser

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 177
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #78 am: 15.09.2015, 20:39:40 »
Bastian könnte das:
7m  Kabel mit Schusslicht
heißen?
Sozusagen mit Beleuchtung für einen Anhänger.
Damals gab es ja noch Anhängersteckdosen die nur 2 , 3 oder 4 Pole hatten.
mfg Christian

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: AS 330 EH
« Antwort #79 am: 16.09.2015, 00:37:52 »
hallo Christian  ,ich glaube  das könnte  wohl richtig sein    .
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .