MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: Man-O-Man am 28.11.2016, 11:59:11
-
Hallo MAN, ler,
eine Frage zu dem B18A. In der Beschreibung des Motors gibt es eine Kurbel, die ich sonst wo das Frontzugmaul ist,
durchschieben und den Motor drehen kann ... oder was auch immer ? Leider fehlte die Kurbel beim Kauf...
Kann mir jemand den Zweck dazu erklären ?
Danke
Gruss Bernd
-
Hallo,
die Kurbel geht auf die Kurbelwelle und damit kannst du dann den Motor starten.
Gruß Klaus
-
Aber wo man so eine Kurbel her bekommt würde mich auch interessieren :D
hat jemand bei minus graden eigentlich schon mal versucht anzukurbeln :D
Viele grüße
Philipp
-
.... dann bitte gleich 2 mal..... Würde ich mir dazu kaufen wollen.....
Also wer eine im Angebot hat..... Bitte melden...
Zu dem Thema Start: Hat jemand Erfahrung mit dem Kaltstartsystem des B18A.... ?
Bei mir fehlt das komplett..... Mein Vorbesitzer sagte, das er soetwas nie gebraucht hätte. Wenn dann hat er bei niedrigen
Temperaturen mittels einem FÖN warme / heisse Lust in den Luftfilter geblasen....
Gruss Bernd
-
Hallo Bernd,
den B18A mit der Kurbel starten ist wohl unmöglich. Es gibt, zumindest beim B18A und A1, keinen Dekompressionshebel um den Motor von Hand "auf Touren" zu drehen. Beim B18A 0 mit dem Wirbelkammerdiesel weiß ich es nicht. Der Zweizylinder hat nur einen kurzen Weg zwischen den beiden Kompressionshüben. Das reicht nicht zum Schwung holen. Da muss man schon riesen Kräfte haben um da was zu bewegen. Ich kann es mir nicht vorstellen. Meinen 15er Deutz bekomme ich angekurbelt. Da kann man, wegen Einzylinder, genügend Schwung holen um über den OT zu kommen.
Bei Youtube gibt es ein Video wo jemand mit der Kurbel hantiert. Habe selbst auch keine und auch kein Foto oder Zeichnung. Es ist aber, glaube ich, auch noch ein Radmutternschlüssel an der Kurbel dran.
Die originale Starthilfevorrichtung gab es in mindestens zwei Varianten:
Mit Benzin, Zündspule und Handluftpumpe.
Mit Diesel, Flammkerze und Drosselklappe.
Letzten Endes dienen alle nur dem Zweck die angesaugte Luft vorzuwärmen. der Föhn ist da eine machbare Alternative.
Gruß
Willie
-
Hallo Bernd,
In der Bucht und den Kleinanzeigen werden öfter Kaltstarthilfen aus geschlachteten Man´s angeboten.
Wie Willie schon schrieb gab es 2 verschiedene Varianten die nicht direkt austauschbar sind.
Für die großen Eckhauber hatten diese Geräte noch einen
vergrößerten/verlängerten "Tank" wo ich nicht weis ob das zu Platzproblemen führt.
mfg Christian
-
Ich habe ein Kaltstart Gerät für den B 18 liegen.
Und würde es verkaufen. 100 euro
-
Moin
Das man den B18a mit 8515m Motor ankurbeln kann,das bezweifle ich auch,Zumindest
nahe zu 100% schaffen es nicht ??? .
Der As718a und B18a/o haben ja den 2DN Motor,der hat dann ein Dekompressionshebel,
das Loch ist beim 8515m blind gestopft .
Ein ankurbeln mit deko wird leichter sein,man kann Schwung holen,der dann aber auch
schnell wieder weg ist.
Die Kurbel fürn AS718a habe ich,sind Bilder erwünscht ?
Gruß Jens