MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: Daniel am 18.11.2011, 06:06:48
-
Hallo MAN kollegen
Ich hätte da nochmal eine frage an die Spezialisten.
An meinem 4N2 sind an der Kühler Belüftung 2 Bleche angebracht in allen Fotos von anderen MAN's und in der ET-Liste ist aber nur immer eins verbaut.
Ist es besser wenn ich wieder alle zwei verbaue oder soll ich besser nur das eine Verwenden???
Warum hat mein Vorgänger zwei eingebaut um den Motor besser zu Kühlen??? gab es dabei als Probleme???
Danke für euere Hilfe.
Gruß
Daniel
-
Daniel,
der Luftstrom ist mit zwei Flügeln besser als nur mit einem.
Er ist vorhanden deshalb würde ich ihn auch wieder anbauen.
-
Hallo, Vorsicht mit den Flügeln! Bei uns war nur einer Montiert. Dieser ist bei laufenden Motor abgebrochen. Hat den ganzen Kühler zerschlagen. Diesen bei Einbau auf Risse kontrollieren. Habe jetzt ein Kunststoffflügel vom Auto eingebaut.
-
Hallo
Die Flügel sind noch ok die habe ich neue Lackiert mir ging es nur darum ob mit dem Zusatzflügel nicht zuviel Luft
in den Motorraum kommt und dieser nicht schnellgenug warm wird.
Gruß
Daniel
-
Hallo Daniel,
wenn du nur spazieren fährst, sollte die Kühlung mit einem Flügel ausreichen.
Wenn der Schlepper schwer arbeiten soll, ist der doppelte Flügel sicher besser.
Es ist ja auch kein Problem, den 2ten Flügel nachträglich an zu bauen, wenn einer nicht reicht.
Gruß
Jörg
-
Hallo Jörg,
an meinem 2 N1 ist nur ein Lüfterflügel eingebaut. Dieser ist völlig ausreichend. Meiner wird sowohl im Wald auch als noch auf dem Acker ( mit Ackerfräse ) eingesetzt. Bis er auf die richtige Betriebstemperatur kommt, habe ich anfangs sogar noch ein Stück Pappe vor dem Kühler. Insbesonders bei leichter Seilwindenarbeit mit Halbgas ist die Betriebstemperatur eher links von der mittleren Anzeige.
Gruß
Felix
-
Hallo Felix,
anscheinend hast Du oder der Vorbesitzer Deines MAN's immer alles gut gewartet. :)
Jedoch kann man in den meisten Fällen nicht davon ausgehen. ;)
Entweder ist der Kühler von innen verschlammt oder sitzt mit Kesselstein zu, oder er
ist von außen nie ausgeblasen worden und sitzt voll Heu und Staub auch die Kanäle im
Motor können, wenn niemals das Wasser gewechselt wurde zu sitzen !
Vielleicht gab es deswegen in der Vergangenheit Probleme und deswegen könnte vielleicht ein 2. Flügel montiert worden sein, das sind natürlich nur Vermutungen, aber ein Testlauf
würde Klarheit bringen.
Ich zumindest hatte bisher nie das Glück einen gut gewarteten MAN zu bekommen :(
Gruß Jürgen.
-
Zitat:
Ich zumindest hatte bisher nie das Glück einen gut gewarteten MAN zu bekommen :(
Jürgen,da bist du nicht der Einzige,denn ich hatte bis jetzt auch nur Leichen.
-
Naja, wen wundert's ein gutes Pferd gibt eh kein Bauer ab ;)
Guten Rutsch, Jürgen.
-
Hallo Zusammen
Ich habe mich jetzt für den Weg entschieden erst mal beide Lüfterflügel aufzubauen und wenn es zu lange dauert bis er die
Temperatur erreicht kann ich einen immer noch abnehmen.
Da ich ihn nicht nur zum Spazierenfahren nutzen möchte sondern auch bei der Heuernte will ich das mal testen.
Gruß
Und einen Guten rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2012
Daniel
-
Bei uns, 4n2 wurde der Motor immer heiss. Bei einem Lüfterrad. Keiner konnte eine Lösung finden. Bis zufällig ein bekannter vorbei kam, und sagte hol den Kompressor und blas den Kühler aus. Das war die Lösung, es kam ein Treck aus den Waben, Wahnsinn, darauf hin wurde der Motor nie mehr heiss, egal von welcher Arbeit.
-
Hallo Daniel
Bei den 4N2 Motoren sind die Riemenscheiben im Durchmesser mal verkleinertworden
um eine bessere Kühlleistung zu erreichen, bei Deinem wird wahrscheinlich noch die größere
Scheibe verbaut sein und man hat sich mit dem zweiten Lüfterflügel beholfen.
Die Durchmesser sind mir leider nicht bekannt, da sind mal die 4N2 Besitzer gefragt.
-
Hallo Leute,
mir fehlen sowohl ET-Liste wie Erfahrungen vom 9422 Motor ... , aber 8614 hatte einmal in 1962 ein Wechsel auf kleinere Riemenscheibe. Wenn es am 9422 übertragbar wäre: Grosse Scheibe - Gussnummer (Kühlerseitig) 493 D 999 (später 51.06503.0045) und Durchmesser (aussen am "V" grob gemessen) 187 mm. Kleine Scheibe - Gussnummer (Motorseitig) 51.06503.3039 und Ø 162 mm. Die Anbringung von den Gussnummern ist so, meiner Erfahrung nach - bitte nicht als eindeutig zu verstehen ... !
Gruss
Magne
-
Hallo Magne
Danke für die Info ist Interessant.
Ich werde meinen Durchmesser der Scheibe mal messen wenn ich rankomme bin mal gespannt was ich habe vielleicht erklären sich dann auch die beiden Flügel.
Gruß
Daniel
-
Hallo Magne
Ich habe Gestern meine Scheibe am Kühler gemessen Grob mit dem Bandmaß ich habe so wie es aussieht Wirklich die Große Riemenscheibe drauf ich komme auf die 187mm.
Das würde bedeuten das ich die Große scheibe verbaut habe und sie damals wirklich deswegen hingegangen sind und einen zweiten Flügel verbaut haben.
Gruß
Daniel
-
Hállo,
ich habe Mal an meinem 4N2 nachgemessen. Der hat auch eine große Riemenscheibe mit einem Durchmesser von 187, aber mit nur einem Flügel.