MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: Corti am 10.06.2008, 18:36:13

Titel: Bremsbacken erneuern 4P1
Beitrag von: Corti am 10.06.2008, 18:36:13
Hallo,
wer hat schon mal die Bremsen beim 4P1 überholt oder weiß, was beim Abbauen vom Allrad zu beachten ist.
Danke im vorraus.

Cord
Titel: Re: Bremsbacken erneuern 4P1
Beitrag von: Karl-Ernst am 10.06.2008, 21:14:53
Hallo Cord

Warum willst du den Allrad abbauen um die Bremsen zu erneuern?
Auf jeden Fall solltest du beim abbauen darauf achten die Verzahnung der Glenkwelle zwischen Vorderachse und Allradabtrieb nicht zu verdrehen, da die Welle normaler weise gewuchtet ist. Dann ist der Allradabtrieb auf der Flanschfläche zum Getriebe mit mehr oder weniger dünnen ausgleichsblechen passend unterlegt. Die dürfen nicht beschädigt werden und müßen bei erneuter Montage auch wieder einzeln abgedichtet werden, da du sonst Ölaustritt aus dem Gtriebe hast.
Läst sich zumintest beim 4P1 nur einigermasen vernünftig montieren wenn die Anchsstummel abgebaut sind, da durch die schmälere Spur dafür nicht alzuviel Platz ist. Beim 45er dürfte das besser gehen.

Titel: Re: Bremsbacken erneuern 4P1
Beitrag von: Corti am 10.06.2008, 22:01:18
Hallo Karl-Ernst,
muß zum Wechseln der linken Beläge nicht das Allradgehäuse abgebaut werden? Geht der Achstrichter auch so ab?

MfG Cord
Titel: Re: Bremsbacken erneuern 4P1
Beitrag von: Karl-Ernst am 11.06.2008, 20:18:00
Da gehe ich mal stark von aus, will aber nichts falsches behaupten.
Sehe gleich noch mal bei meinem nach.
Titel: Re: Bremsbacken erneuern 4P1
Beitrag von: Karl-Ernst am 15.06.2008, 14:24:18
Hallo Cord

Habe bei meinem Schlepper noch mal nachgesehen.
Mir fällt kein Grund ein, warum der Allradabtrieb abgebaut werden sollte um an die Bremsbacken drann zu kommen.
Titel: Re: Bremsbacken erneuern 4P1
Beitrag von: D-Platoon am 15.06.2008, 20:36:05
Das gehört jetztvzwar nicht direkt zum Thema, aber da ich ja auch gerade mehr oder weniger dran bin klinke ich mich hier jetzt mal ein:
Auf jeden Fall solltest du beim abbauen darauf achten die Verzahnung der Glenkwelle zwischen Vorderachse und Allradabtrieb nicht zu verdrehen, da die Welle normaler weise gewuchtet ist.
Das sollte ja aber eigentlich egal sein - Ich kann ja gewuchtete Räder auch montieren wie ich will. Sprich das Lochbild verdrehen...
Wenns doch nicht egal ist, dann hab ich wohl ein Problem - die Welle ist nämlich bei mir schon draußen...

Dann ist der Allradabtrieb auf der Flanschfläche zum Getriebe mit mehr oder weniger dünnen ausgleichsblechen passend unterlegt. Die dürfen nicht beschädigt werden und müßen bei erneuter Montage auch wieder einzeln abgedichtet werden, da du sonst Ölaustritt aus dem Gtriebe hast.

Genau an diesen Distanzscheiben bin ich auch gerade. Die sinz bei mir jetzt zwar ein bisschen verbocgen, aber ich denke mit etwas Dichtmasse und sattem Anzeihen der Schrauben bekomm ich die wieder dicht.
Aber was für eine Dichtmasse muss ich da nehmen. Du hast das doch sicher schonmal gemacht - wie bist du vorgegangen?

Gruß
Titel: Re: Bremsbacken erneuern 4P1
Beitrag von: Karl-Ernst am 15.06.2008, 21:06:27
Hallo D-Platoon

Ein kleiner Knick dürfte nicht alzu schlimm sein, da ja wieder Dichtmasse dazwischen kommt, ist halt besser wenn da kein Knick drin ist.
Ich mußte meinen 4P1 damals das Getriebe zerlegen da ich die Zahnräder der Zapfwelle ruiniert hatte. Diese Arbeit hatte ich mir von einem professionellen Landmaschinen Mechaniker machen lassen, weil ich mich nicht getraut hatte selber das Getriebe zu zerlegen.
Wegen der Dichtmasse würde ich mich in einer zuverlässigen Landmaschinenwerkstadt erkundigen.
Meinen Hydraulikblock habe ich mit Curil abgedichtet, der ist jetz 100%ig dicht, müßte beim Allradabtrieb eigentlich auch gehen.
Hier mal ein paar Bilder meiner damaligen Aktion:
Titel: Re: Bremsbacken erneuern 4P1
Beitrag von: Ostwestfale am 04.07.2008, 15:37:59
Hallo Cord,

bin ja gerade dabei meinen 4P1 zu zerlegen. Der Allradantrieb nuß definitiv nicht ab, um den Achstrichter abzunehmen. Ist zwar etwas fummelig, an die mittige Inbusschraube zu kommen, aber es geht mit nem vernünftigen Kugelkopf-Inbus.

Gruß
Christian
Titel: Re: Bremsbacken erneuern 4P1
Beitrag von: Corti am 06.07.2008, 10:55:17
Hallo Christian,
auf so eine Antwort habe ich gewartet ;D.
Das ist natürlich weniger Arbeit. Was für eine Inbusschraube ist das?
Danke dir.
Cord
Titel: Re: Bremsbacken erneuern 4P1
Beitrag von: Ostwestfale am 08.07.2008, 00:26:29
Hallo Cord,

Du brauchst einen 10mm Inbusschlüssel mit Kugelkopf, dann gehts. Ist ein bisschen fummelig, mit dem Hebel für die Handbremse, unter dem Achstrichter, wenn Du die Achsen abnimmst.  Brauchst 2 gute Montierhebel und was zum Halten der Halbachsen/Trichter. Bei mir gings recht gut allein mit nem Stapler. Wechsel gleich die Radialdichtringe mit, wenn Du es schon mal zerlegt hast.
Wo hast du die Beläge für Fußbremse und Handbremse bestellt und was kostet der Spaß?
Werde meine wohl beim Streiber bestellen, hab nicht anderes gefunden. Habe aber noch nicht angerufen und bestellt.

Gruß
Christian
Titel: Re: Bremsbacken erneuern 4P1
Beitrag von: D-Platoon am 08.07.2008, 19:33:58
Also ich hab meine auf vom Peter Streiber.
Geben tuts die aber auch bei www.theopold-parts.de (http://www.theopold-parts.de)

Aber bei meinen haben die sich Preislich nix geschenkt!