MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: Ackerdiesel2+ am 17.06.2019, 20:15:40

Titel: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Ackerdiesel2+ am 17.06.2019, 20:15:40
Hallo MAN-Freunde,

hat jemand eine Info, wo ich die Buchsen für den Lagerbolzen meiner Vorderachse beim 2N1 herbekomme, die sich über
die Jahre aufgelöst haben, bzw. wer solche Buchsen abdreht ?

Gruß Andreas
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Luci am 17.06.2019, 20:55:52
Hallo Andreas.
Ich denke das sollte jeder Dreher der sein Handwerk versteht hinbekommen!
Gegebenenfalls die Teile mit dahin nehmen, damit er richtig ausmessen kann und dann sollte er das hinbekommen.  ;)
Gruß Alex
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Ackerdiesel2+ am 17.06.2019, 22:32:09
Hallo Alex,

die Buchsen kann ich leider nicht mitnehmen, da diese aus Vulkollan sind und sich langsam auflösen,
bzw. vom Vorbesitzer mit "Alublech" als Buchse improvisiert wurde. >:(
Die bekommt man nur noch in Brösel raus. :(

Gruß Andreas
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: kobbi am 19.06.2019, 18:33:45
                                  Moin
Buchsen gibt es in in verschiedenen Größen auch fertig zu kaufen,
kosten dann nur ein Bruchteil einer angefertigten,
mit etwas Glück ist auch deine dabei.
                                       Gruß Jens
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Ackerdiesel2+ am 19.06.2019, 18:45:25
Hallo Jens,

das wäre echt gut ! Hast Du eine Bezugsadresse für mich, wo ich mal nachfragen kann ?

Gruß Andreas
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Felix am 19.06.2019, 19:26:46
Hallo Andreas,
ich habe 2012 auch das Lager des Mittelachsbolzens an meinem 2N1 ersetzt. Schau mal in meinem Beitrag: "Vorderachse 2P1" vom 27.12.2012. Die von mir gemessenen Maße habe ich veröffentlicht. Buchse aus Stahl und Innen aus Messing mit Fettkanälen zum abschmieren. Ich denke mann könnte die Buchse auch ganz aus Messing machen. Mein Dreher (war Meister bei Baywa) hat eben diese Lösung gewählt.
Beim 2N1 waren serienmäßig Kunststoffbuchsen eingebaut, wenn nicht direkt ab Werk ein Frontlader dabei war.
Falls du den Beitrag nicht mehr findest, kann ich dir die Bilder nochmals zusenden. Dann bitte um deine Email-Adresse.
Gruß
Felix


 
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Felix am 19.06.2019, 19:30:15
Hallo Andreas, noch ein Bild
Gruß Felix
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Ackerdiesel2+ am 19.06.2019, 20:05:26
Hallo Felix,

vielen Dank für die Info und die Bemaßung ! Wie auf Deinem Foto sehen meine Buchsen auch aus.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass es ggf. fertige Buchsen gibt, die man nutzen kann :(, bevor ich mich
auf die Suche nach einem Dreher mache.

Gruß
Andreas
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: MAN-2L2 am 20.06.2019, 12:43:36
Hallo Andreas,

als Grundmaterial habe ich immer folgenden Rohling verwendet:

https://www.ebay.de/itm/Messing-Rohr-MS58-CuZn39Pb3-50mm-55mm-Wandstarke-Lange-wahlbar/372650848193?var=641426494266&hash=item56c3b8afc1:m:msrUyz_6frOSRlUfh4R5zZg

Der Außendurchmesser stimmt schon mal, den Innendurchmesser stellt man bis auf wenige Zehntel durch entsprechendes ausbohren her. Die Feinanpassung macht man dann mit einer Reibale.

Gruß Theo
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Ackerdiesel2+ am 20.06.2019, 13:59:21
Hallo Theo,

der Außendurchmesser ist klar, aber der Innendurchmesser ist bei dem Rohr 50 mm,
der Bolzen ist aber nur 42 mm stark !?! Oder ? ::)

Gruß Andreas
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: MAN-2L2 am 20.06.2019, 17:58:19
Du musst Dir das richtige Rohr raussuchen z.B. 50 x 4 + Länge.
Das Rohr 50 x 4 hat einen Außendurchmesser von 50 mm und eine Wandstärke von 4 mm, was dann einem Innendurchmesser  50mm - 2 x 4mm = 42mm entspricht.

Gruß Theo

 
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: kobbi am 20.06.2019, 22:46:29
                                                Moin Andreas
Zitat
das wäre echt gut ! Hast Du eine Bezugsadresse für mich, wo ich mal nachfragen kann ?

Da gibt es viele Adressen, man muß sich da durchgoogeln.

Mädler wäre meine erste Adresse, aber die haben wohl nichts.
https://www.maedler.de/product/1643/1629/51/buchsen-aus-sinterbronze-form-j-aehnlich-din-1850

Kunstoff,anfragen.
https://www.igus.de/iglidur/zylindrisches-gleitlager

Leider 40mm innen =
https://www.agrolager.de/index.php?cPath=503_565&page=2

Oder =
https://www.hsb-normalien.de/produkte/expert-proline/fuehrungsbuchsen.html


https://caspar-gleitlager.de/produkte/gleitlager/buchsen/50/buchsen-sinterbronze/?option%5B9%5D=137&option%5B10%5D=138&option%5B11%5D=136&number=CA-42921
USW.

Aber 42 innen scheint kein Standart zu sein.

                                         Gruß Jens
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Ackerdiesel2+ am 20.06.2019, 23:04:28
Hallo Theo,

das habe ich verstanden, aber auf der Ebay Seite zu mindestens, komme ich bei 55mm - 2x5mm immer noch auf nur 45mm
und nicht auf 42mm !

@ Jens : Das entsprechende Innen- bzw. Außenmaß kann man sich ja abdrehen, aber die Grundmaße müssen stimmen.
Aber danke für die Bezugsquellen, ich werde mal suchen und nachfragen.

Gruß Andreas
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: MAN-2L2 am 21.06.2019, 08:50:43
Hallo Andreas,

hier solltest Du fündig werden: Beispiel: 57/38mm

https://www.ebay.de/itm/RG7-Rohr-31-14-62-48-Rotguss-fur-Lagerbuchsen-Wellenlager/263236836387?var=562232494227&hash=item3d4a235c23:m:mTUzRognD-iWZIUFV6fps_g

Gruß Theo
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Ackerdiesel2+ am 21.06.2019, 09:44:18
Hallo Theo,

prima, besten Dank ! Ich werde mich gleich mal drum kümmern.

Gruß Andreas
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Felix am 24.06.2019, 11:23:19
Hallo Andreas,
noch  Bilder von meiner Version der Buchse für den Mittelachsbolzen am 2N1
Gruß Felix
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Ackerdiesel2+ am 24.06.2019, 13:33:52
Hallo Felix,

danke für die Fotos ! Dann ist die Buchse zweiteilig, außen Stahl und innen Messing ?

Gruß Andreas
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Felix am 24.06.2019, 15:37:32
Hallo Andreas,
ja so ist es!
Ich weiß nicht was besser ist, so wie ich es habe ?   oder ob ganz in Messing??
Vielleicht gibt es Erfahrungen anderer Schrauber?
Gruß
Felix
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: MAN-2L2 am 25.06.2019, 08:16:56
Hallo Andreas,

die alten Buchsen von meinem 2L2 waren auch komplett aus Messing und waren über 50 Jahre im Einsatz. Die halten den Belastungen Stand, keine Sorge.

Gruß Theo
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Ackerdiesel2+ am 25.06.2019, 08:43:56
Hallo Theo,

danke für die Information ! Würde eigentlich auch Bronze gehen und hat das ggf.
Vor- bzw. Nachteile als Buchse ?

Gruß
Andreas
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: kobbi am 25.06.2019, 09:05:08
                                            Moin
Bronze gilt als verschleißfester, wobei der Bolzen denn wohl mehr leidet,
muß man abwegen. ICH halte eine mittlere Bronzelegierung für an besten.

https://www.ikz.de/ikz-praxis-archiv/p0301/030111.php

                                   Gruß Jens
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: MAN-2L2 am 25.06.2019, 10:28:42
Es ist halt immer die Frage, welches Teil das Verschleissteil sein soll? Eigentlich sind die Buchsen als Verschleissteil vorgesehen. Wenn man jetzt noch bedenkt, was unsere alten Schlepper heute noch leisten müssen, dann halten Buchsen und Bolzen praktisch ewig.

Gruß Theo 
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: Ackerdiesel2+ am 25.06.2019, 11:03:59
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Einschätzungen und Erfahrungswerte !
Ich werde sie berücksichtigen und das Ergebnis dann hier mal zeigen.

Gruß
Andreas
Titel: Re: Buchsen für Lagerbolzen Vorderachse 2N1
Beitrag von: NicNic am 25.06.2019, 13:06:10
Hallo MANler
Die Bronzelegierungen haben den Vorteil, das sie eine Notlaufeigenschaft haben(Selbsschmierung).
Auf Hochdeutsch, frist nicht sofort wenn mal kein Fett da ist.
Gruß Ulli