MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: Matthias325 am 17.11.2020, 16:47:33

Titel: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Matthias325 am 17.11.2020, 16:47:33
Hallo Zusammen,

ich wollte heute endlich mal den Förderbeginn an meinem 325 einstellen. Das war nicht möglich, da die Langlöcher den Verstellweg nicht hergeben.
Irgendwas passte da nicht, lange rede kurzer Sinn, hab alles lose gemacht und die 32Grad vor OT hergedreht
sowie den Förderbeginn für Zylinder 4.

So wies aussieht wurde beim Überholen der Pumpe (hat der Vorbesitzer noch gemacht) irgendetwas falsch zusammengebaut, da
ja die Mitnehmer zwischen Pumpe und Steuerrad ziemlich genau 90Grad Versatz haben sollten, ansonten passt das Zwischenstück ja nicht.

Hat hier jemand ne Idee was da falsch zusammgebaut sein könnte? Welle von der ESP vlt. verkehrt herum eingebaut?

Dankeschön

Grüße

Matthias


Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Bastian am 17.11.2020, 17:22:29
Es fehlt hier der Mittnehmerscheibe  mit 4  Längslöcher.
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Matthias325 am 17.11.2020, 17:28:07
Ja schon klar die ist auch da, aber fürs foto nicht montiert, weil die Langlöcher wie du sie nennst genau um 90 Grad verdreht sind.
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Bastian am 17.11.2020, 17:35:03
Das einstellen vom Förderbeginn macht mann mit Pumpe mittels Mittnehmerscheibe  am Motor  montiert; mann kann doder/die/den/das  Klauenrad  am Pumpe leicht verdrehen zuerst  richte montage der Pumpe am Motor (nicht das er um 180 grad verdreht ist)Ventildeckel am Motor entfernen  und schauen welcher Kolben im OTP steht mit geschlossener Ventile ,    Schaudeckel am Pumpe entfernen   und dann so verdrehen das   einer der 4 Pumpenelementen  im bewegung  ist der   soll synchron stehen mit den soeben genannten Kolben im OTP , beide Mittnehmer Klauenräder müssen um 90 grad  gegenüber einander stehen  , Pumpe mittels mittnehmer scheibe montieren , nachher kann mann dann den FB feineinstellung  organisieren.
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Matthias325 am 17.11.2020, 18:04:00
beide Mittnehmer Klauenräder müssen um 90 grad  gegenüber einander stehen .

Genau da ist das Problem, das ist nicht der Fall, weil ich Vermute dass in der Pumpe was falsch zusammengesetzt ist.

Grüße

Matthias
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: MAN-fantast am 17.11.2020, 20:09:17
Hallo Matthias,

bevor man eine ESP einbaut, soll immer Zylinder Nr. 1 (Kühlerseitig) in Stellung OT angebracht werden.  Hast Du es so gemacht, es kommt nicht ganz klar hervor in der Einleitung.
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Matthias325 am 17.11.2020, 20:20:54
Hallo,

Zylinder 4 (Kühlerseitig) ist auf OT.

Hab mich an diese Anleitung gehalten.

https://www.forum.man-traktor.de/motor/deckel-esp-foerderbeginn-einstellen/msg71361/#msg71361

Grüße

matthias
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Bayern-Franz am 18.11.2020, 10:31:33
Hallo Matthias,

Du hast es genau so gemacht, wie ich es beschrieben habe - leider nur anders...  ;)

Du must Zylinder 1 (das ist der am Tank) in OT bringen, dann wird der Rest auch funktionieren.
Wünsch Dir viel Erfolg!
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Matthias325 am 18.11.2020, 11:22:07
Servus Franz,

Damit wir grundsätzlich nicht aneinander vorbeireden. (Hab doch langsam echt n Wurm in der Birne vor lauter Kurbelwelle hin und her dreherei.....)
Normalerweiße ist ja Zylinder 1 am Kühler, also so hab ich das mal gelernt, bzw. Din 73021 wäre das so :D

Bei MAN steht in der Betriebslanleitung dies genau anderstherum drinn...

Also ergibt sich in meinem Fall nach MAN Definition:

Zylinder 4(Kühler) und 1(Tank) sind auf OT (bzw. 32° davor)
Zylinder 4 beide Ventile geschlossen -> Arbeitshub
Zylinder 1 Auslass ist offen -> Ausstosen.

Dann die Welle der ESP so drehen dass der Stößel für Zylinder 4 anfängt zu fördern, richtig?

So oder so hab ich da ca. 45° Versatz zwischen den beiden Klauenrädern und der sollte ja 90° betragen.

Irgendwo ist das der Wurm drinn und ich komm ned drauf...

@BayernFranz: Wie steht denn dein Flansch vom Antriebsrad wenn du auf OT Zylinder 4 bist?

Bei mir gucken die Strichmarkierungen genau senkrecht nach oben.

Vlt. passen auch die Steuerräder nicht... Fragen über Fragen

Grüße vom verwirrten Matthias
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: RMW-Gerhard am 18.11.2020, 13:28:58
Hallo,

nach der Bedienungsanleitung AS 325 von 6.49 liegt der Zylinder 1 an der Schwungradseite.

Gruß
Gerhard
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: MAN-fantast am 18.11.2020, 13:32:24
Hallo,

wir hatten gerade ein Fall bei uns wo ein Bosch-Dienst die Nockenwelle der ESP verkehrt herum eingebaut hatte.  Erstaunlicherweise passte der Nocken für Antrieb der Förderpumpe in beiden Richtungen überein.  Es ging um eine Bosch-Pumpe in einem 9214 Gz verbaut.  Der Fehler wurde entdeckt als die Zündungsreihenfolge am Motor bzw. der ESP verglichen wurde.  Das müßte auch ein Weg für eine Deckel-Pumpe sein (?)
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Bastian am 18.11.2020, 13:57:39
Hallo,

wir hatten gerade ein Fall bei uns wo ein Bosch-Dienst die Nockenwelle der ESP verkehrt herum eingebaut hatte.  Erstaunlicherweise passte der Nocken für Antrieb der Förderpumpe in beiden Richtungen überein.  Es ging um eine Bosch-Pumpe in einem 9214 Gz verbaut.  Der Fehler wurde entdeckt als die Zündungsreihenfolge am Motor bzw. der ESP verglichen wurde.  Das müßte auch ein Weg für eine Deckel-Pumpe sein (?)

Bei einem Deckel / Kugelfischerpumpe  wird das verkehrt herum einbauen  nicht hin hauen da die Nocken  der Nockenwelle ein typische 
 a-symetrischer Form haben     : antriebsseitig haben die ein gleichmässiger Steigung , Gefälleseitig haben die ein typischer unregelmässiger verlauf ,    Bosch Pumpen  haben symetrischer  Nocken also beidseitig ein regelmässiger verlauf. .
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Matthias325 am 18.11.2020, 14:07:30

Bei einem Deckel / Kugelfischerpumpe  wird das verkehrt herum einbauen  nicht hin hauen da die Nocken  der Nockenwelle ein typische 
 a-symetrischer Form haben     : antriebsseitig haben die ein gleichmässiger Steigung , Gefälleseitig haben die ein typischer unregelmässiger verlauf ,    Bosch Pumpen  haben symetrischer  Nocken also beidseitig ein regelmässiger verlauf. .

Das heißt aber nicht das es passen würde, oder?

Angenommen der der die Pumpe revidiert hat weiß nicht ob diese rechts oder links läuft. Könnte man die Nockenwelle mechanisch anderst herum einbauen?

Grüße

Matthias
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: MAN-fantast am 18.11.2020, 14:31:08
Hallo,

das stimmt was hier Bastian schreibt.  Ich habe versucht ein Foto vor der Deckel-Ausführung zu machen.  Also links in der Fahrtrichtung haben die Nocken einen Radius oder eh eine Vertiefung.  Die Situation bei Matthias sollte schnell zu checken sein.
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Matthias325 am 18.11.2020, 15:26:17
Also Pumpe passt soweit, Reihenfolge und Nocken überprüft.
[attach=2]
Kann man am Spritzversteller was falsch montieren?
So wäre das Pumpenelement 4 auf Hubbeginn.
[attach=1]
[attach=3]

Passt das?

Als nächstes nehm ich mir die Steuerräder vor, vlt. is ja da was verdreht...

Grüße

Matthias
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: MAN-fantast am 18.11.2020, 15:54:49
Das passt bei dieser Stellung der Nockenwelle (Hubbeginn am Pumpenelement 4, kühlerseitig).  Der Mitnehmer ist bei mir nie abgebaut worden.
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Bastian am 18.11.2020, 16:50:47
Also Pumpe passt soweit, Reihenfolge und Nocken überprüft.
(Dateianhang Link)
Kann man am Spritzversteller was falsch montieren?
So wäre das Pumpenelement 4 auf Hubbeginn.
(Dateianhang Link)
(Dateianhang Link)

Passt das?

Als nächstes nehm ich mir die Steuerräder vor, vlt. is ja da was verdreht...

Grüße

Matthias
Wer hat dann die  Pumpe  überholt?   mann findet vom  Deckel  KF    praktisch  keine Ersatzteile mehr ,  ehrlich gesagt  haltet ich das abdichten mit rote Flüssigkeitsdichtungen am Pumpe  für wenig Proffesionell , habe trotzdem den eindruck das Du selber etwas falsch macht beim einstellen vom FB , es scheint mir un warscheinlich das Zahnräder am Distribution  verdreht sind.
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Matthias325 am 19.11.2020, 14:06:40
Hallo,

die Pumpe hat jemand aus unserem Verein überholt, der das wirklich kann, gut wenn er keine Dichtungen bekommt nimmt man halt Flüssigdicht.

Bekomm ich den Steuerräder-Deckel ohne Probleme ab?
Es kann nur noch das sein, wenn wie ihr schreibt die Stellung von der ESP beim Förderbeginn so richtig ist.

Viele Grüße

Matthias
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: RMW-Gerhard am 19.11.2020, 16:02:54
Sollte schon ab gehen...
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: MAN-fantast am 19.11.2020, 18:42:47
Wie einfach es geht ist von der Ausführung des Federtragbockes abhängig.  Wenn ich mich recht erinnere wurde der Bock mal in 1953 geändert um genug Platz für einen direkten Abbau vom Steuerräderdeckel ohne erst den Bock zu entfernen.
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Matthias325 am 19.11.2020, 19:19:56
Hallo Zusammen,

hab das Rätsel gelöst, die Schwungscheibe ist wohl falsch montiert -> Die Markierungen passen somit nicht.

So n Mist.
Jetzt mach ich mir halt neue Markierungen auf die Schwungscheibe alles andere is zu viel Arbeit.

Grüße

Matthias
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: RMW-Gerhard am 19.11.2020, 22:05:46
Hallo Matthias,

ist das überhaupt möglich? >:( Ich bin mir nicht mehr sicher, obwohl ich die Schwungscheibe an meinem 325er schon einmal montiert habe.
Das ist aber schon einige Jahre her!

Gruß
Gerhard
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: Matthias325 am 19.11.2020, 22:31:47
Ja ist es Anscheinend.
Hab den OT mal so hergedreht, das ist jenseits von allen Markierungen.
Aber die ESP würde wieder passen.

Gemerkt haben wir es als wir keine Ventilüberschneidung an Zylinder 1 hatten, dann die Düse raus und mit ner 3/8Zoll verlängerung erst mal nach Augenmaß den OT hergesucht. Dann würde alles passen, aber halt die Markierungen auf der Schwungscheibe nicht.

Wenn ich mal viel Zeit und Ruhe habe ( in der Rente in 40 Jahren....) werd ich den Schlepper mal auseinanderfahren und mir angucken wie das möglich ist.

Viele Grüße
Matthias
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: MDM5 am 20.11.2020, 05:35:00
Hallo zusammen,

wenn man den (schwer) Spannstift aus der Kurbelwelle zieht oder ihn reinschlägt bis es Plan ist dann kann man die Schwungscheibe nach belieben aufsetzten.

[attach=1]

grüße

manni
Titel: Re: Deckel Einspritzpumpe kann nicht angebaut werden, falsch zusammengebaut?
Beitrag von: ali am 20.11.2020, 09:38:38
Hallo,
hatte der Vorbesitzer die Steuerräder demontiert?
Wenn ja:    wie schon geschrieben diese Markierungseinstellungen überprüfen.
Wenn nein:  die Kupplungshälfte Tafel 5 Nr 16 überprüfen. Sie kann nur in einer Stellung festgeschraubt (geklemmt) werden weil die Klemmschraube die Scheibe auf der Ausnehmung der Welle fixiert. Um die Scheibe von der Welle zu ziehen, muss die Schraube rausgezogen werden.

Ob Zyl 1 im OT eingestellt wird, oder Zyl 4 im OT eingestellt, ist eigentlich egal. Zündfolge 1-3-4-2. Kolben 1 und 4 laufen parallel.

Anfang:    OT 1. Zyl.- Zündung  Markierung KW 32 Grad
1/2 Umdr.:  OT 3. Zyl
1 Umdr.:     OT 4. Zyl.- Zündung  Markierung KW steht wieder auf 32 Grad
Gruß
ali