MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: MAN-DET am 05.02.2011, 19:30:35

Titel: Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: MAN-DET am 05.02.2011, 19:30:35
 :) Hallo grüß euch
Wer weiß bei welchen MAN Typen der Einzelne Gummi Dämpfer unter dem Sitz verwendet wurde ???
Ich glaube bei A 32 A - B18 A - 4 R 1 -2 R 1 - 4 N 1 - 4 S 2 - 2 S 2
Ich Will es nur mal wieder genau wissen  ;D
Und war bei allen die Höhe gleich ?
Ich hab welche zu verkaufen als Neuteil Höhe 90 mm Durchmesser 95 mm

Ackerdiesel Gruß Detlev
Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: man leo am 05.02.2011, 19:57:55
Hallo Detlev,
was für eine Shor-Härte haben deine Dämpfer ?
Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: Lef. am 05.02.2011, 20:08:59
Leo, Shore-A oder Shore-D?   :)

Gruß
Jörg
Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: man leo am 05.02.2011, 20:11:48
Jörg,ich gehe von A aus.
Laut Unterlagen müssten sie eine Härte von 60 -65 haben.
Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: Lef. am 05.02.2011, 20:17:03
Leo, ich denke auch. Die D-Skala wäre wohl zu hart.

Kennst du den Soll-Wert? Ich schätze mal 60-70.

Gruß
Jörg
Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: man leo am 05.02.2011, 20:22:31
Wo ich den Beitrag ergänzt habe hast du auch gerade geschrieben bist aber gut gelegen mit der Härte.
Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: Lef. am 05.02.2011, 20:27:18
Na ja, ich war 16Jahre in der Gummiindustrie beschäftigt. Ein wenig ist hängen geblieben.

Falls es jemanden interessiert, der die Shore-Härte nicht kennt:

http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4rte#F.C3.BCr_Elastomere (http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4rte#F.C3.BCr_Elastomere)

Gruß
Jörg

Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: m_driver am 05.02.2011, 21:02:08
Hallo Detlev,

hab mal meine Fotos durchgesehen. Bei folgenden Typen hab ich Bilder gefunden:
- A25A/A25H
- A32A/A32H
- B18A
- C40A/C40H
- D40A/D40H (=4R1/2R1)
- 4R2/2R2
- 4S1/2S1
- 4N1

Gruß,
Simon
Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: man leo am 05.02.2011, 21:16:56
Simon,der A45A / B45A und A50A haben den Gummidämpfer auch.
Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: MAN-DET am 06.02.2011, 22:45:14
Danke euch  :D bin jetzt allerdings wieder nervlich am Ende weil ich die Shore Härte nicht weiß  :'(  :o
Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: Lef. am 06.02.2011, 22:52:48
Detlev, das hätte ich jetzt aber gern gewußt ;D

Ok. schreib doch einfach: nicht zu hart und nicht zu weich.
Dann sind alle umfassend informiert, und deine Nerven sind wieder im Lot.

Gruß
Jörg
Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: MAN-DET am 06.02.2011, 23:01:50
Könnt ihr damit was mit anfangen ?
Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: Lef. am 06.02.2011, 23:09:57
so viel ist dann doch nicht hängen geblieben....
Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: MAN-DET am 06.02.2011, 23:53:08
 ;D ;D ;D Na vielleicht unser Offshore Härten Leo'schen ;D
Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: man leo am 07.02.2011, 16:17:28
Detlev,ich bin kein Techniker für Elastomere die Tabelle die du da anhängst vermute ich zeigt das S für den Weg vom Gummi,das F steht für die Kraft (Druck) was der Gummi aushält pro KG. Das C steht für Kraft pro Weg in mm und das A ist für die Fläche. Das V und N muss ich passen müsste ich unseren Techniker fragen aber alle Angaben ohne Gewähr.
Vielleicht ist hier im Forum einer wo es besser weiß.
Aus der Tabelle kann ich aber trotzdem die Härte nicht herauslesen.
Je mehr Einschnürungen desto besser sind die Federwege.
Titel: Re:Einzel Gummi Dämpfer unter dem Sitz
Beitrag von: Gus Peddle am 10.02.2011, 15:15:36
Könnt ihr damit was mit anfangen ?
http://www.forum.man-traktor.de/index.php?action=dlattach;topic=1909.0;attach=8306;image (http://www.forum.man-traktor.de/index.php?action=dlattach;topic=1909.0;attach=8306;image)

  :o

Nicht wirklich, aber ich probier's mal:

Grundsätzlich haben Gummifedern gekrümmte Kennlinien. Es gibt also nicht wie bei linear gewickelten Schraubenfedern eine konstante Federrate, sondern diese Federrate ändert sich in Abhängigkeit vom Federweg. Unter Druck verhält sich eine Gummifeder progressiv, unter Zug degressiv (weswegen Zugfedern aus Gummi in der Technik quasi nicht vorkommen). Das hängt u.a. (aber nicht nur) mit der Inkompressibilität des Gummis zusammen. Das Volumen bleibt konstant, weswegen an der zusammengedrückten Feder der Querschnitt zunimmt, der mit dieser Kraft beaufschlagt wird.
Das Verhalten der Feder läßt sich außerdem durch die Gestalt beeinflussen. Wenn man die Schnittdarstellung betrachtet, erkennt man, daß da auch Biegungen, Schubbewegungen etc. stattfinden. Und letztlich hängt das Verhalten auch noch von der Art und Weise ab, wie die Feder eingepackt ist. Wenn sie federn soll, muß sie sich frei dehnen und stauchen können. Wenn man stattdessen ein Stück Rohr drüber stülpt, erhält man was völlig anderes.

Zur Tabelle:

V [%]       - Kompressionsweg als Prozentwert der Gesamtlänge
s [mm]      - Kompressionsweg in mm
F [N]       - erforderliche Kraft, um die Feder so weit zu komprimieren
c [N/mm]    - Federrate in diesem Punkt
              bzw. erforderliche Kraft, um die Feder um einen weiteren Millimeter zu komprimieren
n? [1/min]  - hmm? wahrscheinlich Eigenschwingfrequenz
A [Nm]      - gespeicherte Energie


Gruß,

Clemens