MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: NicNic am 10.12.2013, 18:12:46

Titel: Fahrersitz für kleine Rundhauber
Beitrag von: NicNic am 10.12.2013, 18:12:46
Hallo MANler
Ich habe sie endlich fertig!

Fahrersitze für die kleinen Rundhauber 14 bis 25 PS sowie 2K1 und 2L1
Titel: Re: Fahrersitz für kleine Rundhauber
Beitrag von: MAN 2K3 am 10.12.2013, 20:26:53
Hallo Ulli,

der Sitz ist super geworden.
Was mir gerade aufgefallen ist: Auf dem dritten Bild kann man die Unterseite vom Sitz sehen. Dort sitzen die Bohrungen genau spiegelverkehrt zu denen, die in meinem Sitz sind.
Ist das bei den kleineren MAN anders als beim 2K3 oder ist das Bild gespiegelt?
Ich hab mal ein Bild von meinem Gestell angehängt, es ist etwas unvorteilhaft, aber ich habe gerade kein besseres zur Hand.

Gruß
MAN 2K3
Titel: Re: Fahrersitz für kleine Rundhauber
Beitrag von: m_driver am 10.12.2013, 20:45:07
Hallo,

das Lochbild passt schon, aber die Flügel sind falsch herum gekantet, oder?

Gruß,
Simon
Titel: Re: Fahrersitz für kleine Rundhauber
Beitrag von: NicNic am 10.12.2013, 21:45:54
Hallo MANler
Habe gerade meine beiden Mustersitze nachgesehen, es ist in
der Tat so, das der eine links mit den Löchern beginnt und der
Zweite rechts. Bin ich aber auch nicht vorher drüber gestolpert.
Ob einer von den Beiden schon mal nachgebaut wurde, glaube ich nicht.

Weiß aber auch nicht wofür die zwei extra Reihen Löcher sein sollen !?
Titel: Re: Fahrersitz für kleine Rundhauber
Beitrag von: M-verfahren am 11.12.2013, 06:38:04
Hallo Ulli . superschöne Arbeit !
Das Rot passt wirklich ausgezeichnet zum Grün .
gruss Jürgen
Titel: Re: Fahrersitz für kleine Rundhauber
Beitrag von: Breindlbach am 11.12.2013, 08:17:55
Hallo zusammen

Kann es sein daß die Löcher zum verstellen der Sitze diente damit der Beifahrer auf dem linken Kotflügel mehr Beinfreiheit hat? Das würde zumindest für mich auf 2K3s Bild so aussehen da dieser Sitz scheinbar noch Original ist.

Gruß
Thomas
Titel: Re: Fahrersitz für kleine Rundhauber
Beitrag von: M-verfahren am 11.12.2013, 08:54:53
...ist ja nur eine Vermutung aber kann es nicht sein , das diese Variante extra für die Zwischenachsträger gewählt wurde um den Blick auf die Geräte zu verbessern ?
Gruss Jürgen 
Titel: Re: Fahrersitz für kleine Rundhauber
Beitrag von: NicNic am 11.12.2013, 09:19:17
Hallo MANler
Das mit dem Sitz seitlich versetzen, geht aber nur
bei Fahrzeugen ohne Heckhydraulik, sonst verschiebt
ein Hubarm den Sitz.
Titel: Re: Fahrersitz für kleine Rundhauber
Beitrag von: NicNic am 11.12.2013, 20:25:54
Hallo MANler
Ich habe alle Sitze noch mal nachgesehen und feststellen dürfen, das
Simon mit seiner Vermutung, das die Flügel falsch herum gekantet sind
richtig lag.
Es sind nur ein Muster und ein Nachbau-Sitz in dieser Ausführung.
Also ist es wohl in den Sechzigern auch schon mal mit vorgekommen.

Habe in der Thema Aufmachung noch ein Bild mit der richtigen Kantung
hinzu gefügt.
Titel: Re: Fahrersitz für kleine Rundhauber
Beitrag von: MAN-fantast am 11.12.2013, 21:50:11
Hallo Forum..

Auch ein einfacher Fahrersitz kann in Sachen M.A.N auf Rätselraten bieten. :)  Warum es die Möglichkeit die Sitze seitlich zu versetzen gab, hat mir heute schön beschäftigt.  Hat es mit der Placierung der Lenkräder zu tun??  Ideell gesehen soll man wohl möglichst gerade hinter einem Lenkrad sitzen?! - auf jeden Fall ist beim 2F1 das Lenkrad viel nach rechts versetzt und beim 2K/L1 leicht nach links versetzt.  Ich kann es leider nicht überprüfen, denn ich habe keine kleine hinterradangetriebene MANs im Besitz, aber auf Bilder, wie an Schmierplänen, ist es deutlich zu erkennen.

Gruss, Magne
Titel: Re: Fahrersitz für kleine Rundhauber
Beitrag von: Joos Belgien am 11.12.2013, 23:03:47
Hallo,

Wo haben Sie diese Kissen kaufen Ulli?

Grüße, Joos
Titel: Re: Fahrersitz für kleine Rundhauber
Beitrag von: MAN 2K3 am 11.12.2013, 23:07:43
Hallo zusammen,

mit dem Spiegelverkehrt meinte ich auch, dass die Teile falsch herum gekantet wurden.

Meine Vermutung zu dem versetzten Sitz ist, dass der Sitz nach rechts versetzt wurde, damit man besser den Hebel für die Hydraulik und für die Zapfwelle betätigen kann. Die sitzen zumindest beim 2K3 links und man kommt deutlich besser dort heran, wenn der Sitz versetzt montiert ist.

Schönen Abend noch und Gruß
MAN 2K3