MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: traktorMANie am 31.10.2010, 11:34:45

Titel: Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: traktorMANie am 31.10.2010, 11:34:45
Guten Morgen.

Ich hätte wieder mal ein kleines Problem:

Gestern habe ich zum ersten mal mit meinem 4L2 einen beladenen Anhänger eine Steigung hochgezogen. Dabei fing dann im rechten Achstrichter irgendwas an zu rauschen, quietschen, schaben o.ä.. Habe dann herausgefunden, wenn ich die rechte Lenkbremse soweit betätige, daß diese gerade so anfängt zu packen, ist das Geräusch weg und kommt beim loslassen wieder.
Wenn ich ohne Anhänger oder Last eine Steigung fahre, ist das Geräusch auch, aber sehr viel leiser. So leise, daß es mir bis jetzt nicht aufgefallen ist.

Soweit ich weiß hat mein Vorbesitzer die Bremse schon mal offen gehabt. Kann das sein, daß irgendwas fehlerhaft zusammen gebaut ist?

Hat irgendwer von euch schon mal ähnliches gehabt oder weiß jemand was das sein könnte. ???

Schönen Sonntag noch !!!
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: BulliBaer am 31.10.2010, 11:57:21
Hallo,

es kann sein dass sich vielleicht etwas Dreck in Bremstrommel geschafft hat, allerdings ist es auch möglich, dass der Vorbesitzer bei der Bremsenreparatur die Federn nicht richtig eingebaut hat. Wenn das der Fall ist, kann es auch zu geräuschen kommen. Ich würde auf jeden Fall den Achstrichter mal wegmachen und nach den Federn schauen. Das lange Schenkel der Feder in Drehrichtung eingebaut wird. Ich habe Dir mal eine Beschreibung angehängt, wo der Einbau der Bremsfedern beschrieben wird.

Gruß ... Rudi ...

[attachment=1]
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: man leo am 31.10.2010, 12:33:21
Hallo,ich würde Dir raten das ganze auf zu machen und schauen was los ist ? Wenn es Geräusche gibt muss auch ein Abrieb irgend wo vorhanden sein ? Es kann auch sein das eine Feder gebrochen ist und irgend wo ansteht es ist vieles möglich ?
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: traktorMANie am 31.10.2010, 12:49:37
Ja, ich denke aufmachen werd ich auf jeden Fall.
Aber was ich mir nicht genau erklären kann: warum wird das Geräusch lauter, wenn er Last ziehen muß ?
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: BulliBaer am 31.10.2010, 14:27:29
Hallo,

ich vermute mal, dass unter Last das Axialspiel der Antriebswelle voll ausgenutzt wird und da die Trommel auf dieser angebracht diese sich um wenige mm verschiebt bzw. verdreht und dadurch der Abstand zum Geräusche machenden Teil verringert. Es kann natürlich auch etwas ganz anderes sein, z. B. Radlager, Antriebswellenlager, Differenziallager ... um nur einiges zu nennen.

Gruß ... Rudi ...
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: traktorMANie am 03.11.2010, 19:52:24
Hallo MANler,

ich habe heute noch mal eine Probefahrt gemacht, um das ganze noch mal zu testen. Allerdings hatte ich keinen Anhänger dran, da ist es ganz schwierig das Geräusch zu hören, aber wenn man es kennt, hört man´s.
Ich habe noch die Vermutung, daß das ganze nur im 5.Gang auftritt. :-[
Dann wollte ich das ganze noch mal mit eingelegter Diff.sperre testen. Dabei hab ich dann feststellen müssen, daß dabei der MAN sehr stark nach rechts zieht  ???, so daß ich nicht ausprobieren konnte, ob das Geräusch dann noch da ist.

Am Freitag werde ich das ganze noch mal unter Last testen, außer Difff.sperre, aber mal mit Allrad. Mal gespannt was dann ist.
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: Lef. am 03.11.2010, 20:00:29
Hallo Mario,
mit Differenzialsperre sollte er mit Macht mittig ziehen.

Für mich  als Laien riecht das nach größeren Problemen.

Gruß
Jörg
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: traktorMANie am 03.11.2010, 20:22:12
Hallo Jörg,

ich denke es fast auch.
Aber soweit ich auch als Laie die Diff-Technik verstehe, wird doch mehr oder weniger nur die rechte und linke Steckachse (Seitenwelle) über die Diff.sperre verbunden.
Ich weis, das mein Vorgänger am rechten Portal schon mal was gemacht hat. Vielleicht wurde hier ein nicht passendes Stirnrad verbaut, wo auch die geräusche herkommen könnten.
Ich hoffe nicht, daß im Differenzial selbst was falsch verbaut ist.

Wie gesagt, Freitag noch mal testen, dann öffnen. :o

Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: MAN-DET am 03.11.2010, 23:22:46
Moinsen - ich mach was ganz verrücktes wenn meine 28 PS Pauline aussergewöhnliche Geräusche macht -
ich fang an sie abzuschmieren ;-)
Natürlich mach ich es aber auch wie du - ich teste .
wo könnt es herrühren - ich hatte auch schon Geräusche aus der Hinterachse / bzw. Getriebe
Da hab ich mal das Öl der Planetengetriebe ( Hinterachse rechts und links ) gewechselt und siehe da
die Geräusche waren nicht ganz weg ,aber wieder leiser geworden
Ist natürlich nicht gesagt das es bei dir so ist
Ich hab jetzt auch wieder ein Geräusch ( Hinterachse ) beim Kurvenfahren und gleichzeitigem Kupplung treten , aber auch nur unter Last - hör ich ein beängstigendes Rattern ;-(
Ich denke es liegt bei mir am ölverlust des Rechten Planetengetriebes ( Kupferring ist kaputt )
Nur um drohende Schäden auszuschließen und du die Zeit hast aufzumachen , solltest du Reinschauen
Ich würds allerdings nich machen - ich hab Angst mehr kaputt zumachen wie ganz ;-} *gg* 
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: traktorMANie am 04.11.2010, 08:12:14
Hallo Detlev,

ich habe diesen Gedanken natürlich auch gehegt. Ich habe im Juli allesmöglich an Ölen gewechselt (außer Hydraulik). Weil man sich ja dann auch selbst schnell mal unsicher wird, habe ich gleich den Ölstand nachgesehen und der ist O.K.
Das mit der Kurvenfahrt bei eingelegter Diff.sperre macht mir mehr Kopfzerbrechen. Vom Getriebe selbst werd ich dann auch meine Finger weg lassen, wenn da irgenwas sein sollte.
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: traktorMANie am 16.11.2010, 09:40:33
Guten Morgen,

so, heute werd ich noch mal eine Testfahrt mit Anhänger machen und dann evtl. die Achse aufmachen.

Hier hätte ich noch mal eine Frage:

Um an die Bremsen zu kommen, muß ich am 4L2 ja das Seitenvorgelege mit Antriebswelle ziehen. Wie ist das dann mit der Bremse selbst?
Gehe ich recht in der Annahme, daß die Backen mit ihrer Halterung sowie das Bremsgestänge im Achsrohr befestigt sind und ich einfach nach Lösen aller Schrauben und feststellen der Diffsperre das Vorgelege mit der Welle ziehen kann?

Danke für eure Hilfe !
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: man leo am 16.11.2010, 10:44:37
Hallo Mario,
ja das geht warum entfernst Du nicht den ganzen Trichter und zerlegst ihn komplett ? So kannst Du ihn besser bearbeiten und Du kannst alles anschauen ? Es ist nicht gesagt das es am Planetengetriebe liegt ?  :-\
Habe Dir eine Explosionszeichnung dazu.
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: traktorMANie am 16.11.2010, 12:14:03
Hallo zusammen,

erst mal Dank an Leo für Zeichnung und Bilder.

Ich wollte erst mal nur das Planetengetriebe und die Bremse kontrollieren. Laut Vorbesitzer wurde die Radnabe sowie die dazugehörige Paßfeder (Keil) erneuert und die Bremsen neu belegt.
Ich hoffe, daß das Problem in diesem Bereich liegt und denke daß es für mich erst mal einfacher ist, das ganze ohne den Trichter abzubauen.

Wie verhält sich das ganze denn mit der Differenzialgeschichte, wenn ich den Trichter mit abbaue?

Auch die Testfahrt hab ich jetzt noch mal gemacht:

Alsooo: das Geräusch ist nur im 5. Gang, mit eingeschaltetem Allrad wirds etwas leiser (ich vermute Kraftverteilung), (mit Diffsperre wollte ich nicht testen) und das ganze halt hauptsächlich mit Last am Berg.

Seltsam, oder  ??? :-\ ???
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: 4L2 am 16.11.2010, 13:48:55
Hallo,
habe an meinem 4L2 die gleichen Symtome (Geräusche im 5.Gang unter Last und rechts)
habe bisher noch nichts unternommen da die Geräusche nur unter starker Last zu hören sind
Gruß Klaus
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: man leo am 17.11.2010, 11:34:51
Mario, normalerweise schaltet man das Differenzial ein vor dem Abbau, damit die Schiebemuffe nicht nach unten fällt ! Sollte sie doch herunterfallen ist es immer eine Fummelei bis das ganze wieder an seinem Platz ist,aber das ist auch nicht so schlimm.
Habe Dir einen Auszug vom Differenzial.   
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: Karl-Ernst am 17.11.2010, 23:26:06
Bei meinem 4P1 ist die Schiebemuffe beim abbau des Achstrichters mit der Antriebswelle nicht runter gefallen, und hatte das Differenzial auch nicht gesperrt.
Entweder ist dann bei meinem A 210er Getriebe das son anders konstruiert worden, oder ich hatte 4 mal Glück.
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: MAN-fantast am 18.11.2010, 07:20:33
Hallo,

beim z.B. P1 und R3 ist die Schiebemuffe auf dem Differentialgehäuse gelagert und kann deshalb nicht runter fallen; auch die Schaltgabel hält sie am Platz bei dieser Konstruktion.  Das Problem entsteht nur bei Getrieben wo die Schiebemuffe direkt an der herausgezogene Welle läuft / gelagert ist.

Mein Beispiel zeigt die Schiebemuffe (21) beim ZF A-15(v) wo das Problem sehr bekannt ist.

Gruss
Magne
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: traktorMANie am 06.01.2011, 11:31:02
Hallo,

muß mich jetzt doch nach längerer Zeit mal wieder diesem Thema hier widmen. Die rechte Seite hab ich bisher noch nicht geöffnet, da warte ich auf jeden Fall mal bis es wieder wärmer draußen ist, ich muß dann nämlich die Garage in Beschlag nehmen und mein Auto draussen lassen. Wäre bei dem Wetter der letzten Wochen nicht schön gewesen.

Aber gestern habe ich mal ne Schneefahrt gemacht und so ein bisschen rumprobiert, insbesondere mit der Diff-sperre. Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich die Lenkbremse betätige und diese dann auch greift, erhöht sich Geschwindigkeit des anderen Rades, also Bremse li, rechtes Rad wird schneller und umgekehrt auch. Das konnte man halt schön auf dem glatten Boden probieren.

Iss das normal oder hat jemand irgendeine Idee dazu?

Gruß
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: m_driver am 06.01.2011, 12:01:05
Hallo Mario,

das ist ganz normal und hängt mit dem Differenzial zusammen. Die Drehzahl vom Motor her wird über das Differenzial auf die zwei hinteren Antriebswellen verteilt und z.B. bei einer Kurvenfahrt durch das Differenzial entsprechend verteilt (kurveninneres Rad langsamer/kurvenäusseres Rad schneller). Wenn Du nun eine Antriebsachse durch die Lenkbremse stoppst, geht wegen des Differenzials die kpl. Antriebsdrehzahl auf die andere Antriebsachse und wird somit schneller.

Das kannst Du beim Auto ganz einfach ausprobieren: Antriebsachse aufbocken und bei laufenden Motor ersten Gang einlegen. Dann drehen sich beide Räder. Wenn Du nun per Hand die eine Seite festhältst, dreht sich die andere Radseite doppelt so schnell.

Gruß,
Simon
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: traktorMANie am 06.01.2011, 14:59:17
Hallo Simon

danke für die Erklärung.

Kann denn hier auch das Problem sitzen, daß bei eingelegter Diff-sperre der Traktor stark nach einer Seite zieht?
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: Lef. am 06.01.2011, 18:47:46
Hallo Mario,
die Betätigung der Diff-Sperre soll ja genau das verhindern.
Wenn alles ok ist, solltest du auf glattem Untergrund kaum in der Lage sein, eine Kurve zu fahren.

Was ist aus der Untersuchung des Portals geworden?

Gruß
Jörg
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: traktorMANie am 06.01.2011, 21:04:08
Hallo Jörg,

das Portal habe ich, wie oben schon geschrieben, bisher noch nicht offen gehabt.

Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: Eifel MAN am 06.01.2011, 21:16:03
Hallo Mario

Es kann sein dass das Geräuch von der Bremse kommt, das eine Feder kaputt ist und in der Trommel liegt. Du brauchst da normalerweise nur den Kotflügel abzuschrauben, die Differenzialsperre drücken, dann den großen äußeren Deckel abschrauben und Du kannst die komplette Steckachse mitsamt Bremstrommel ziehen, die Sperre siehst du dann auch, dann kannst du immer noch den restlichen Achstrichter abbauen. Ein Planetengetriebe hat das 8/6er Getriebe doch garnicht oder hab ich bei unserem 18er was übersehen?
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: traktorMANie am 06.01.2011, 21:29:01
Hallo Eifel-MAN

diese Vorgehensweise habe ich mir auch so vorgestellt.
Ich hatte, glaub ich zumindest, auch nix geschrieben vom Planetengetriebe. Wenn doch nehm ichs zurück und behaupte das Gegenteil. Vielleicht hab ich dann damit das Seitenvorgelege gemeint.
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: Lef. am 06.01.2011, 21:51:39
Mario, darauf habe ich mich bezogen:

Gruß
Jörg
   
Re:Geräusche im rechten Achstrichter
« Antworten #7 am: 03.11.2010, 20:22:12 »
   
Hallo Jörg,

ich denke es fast auch.
Aber soweit ich auch als Laie die Diff-Technik verstehe, wird doch mehr oder weniger nur die rechte und linke Steckachse (Seitenwelle) über die Diff.sperre verbunden.
Ich weis, das mein Vorgänger am rechten Portal schon mal was gemacht hat. Vielleicht wurde hier ein nicht passendes Stirnrad verbaut, wo auch die geräusche herkommen könnten.
Ich hoffe nicht, daß im Differenzial selbst was falsch verbaut ist.

Wie gesagt, Freitag noch mal testen, dann öffnen.

Gruß

Mario
Titel: Re:Geräusche im rechten Achstrichter
Beitrag von: traktorMANie am 07.01.2011, 08:58:19
Hallo Jörg,

wie gesagt, selbst habe ich jetzt wegen Witterung usw. noch nix aufgehabt.

Auf Anfrage hat mein Vorbesitzer mir gesagt, daß er lediglich die Bremsen der Hi-Achse gewechselt hat und rechts die Radnabe mit dazugehöriger Paßfeder erneuert hat.