Autor: man olli Thema: Hydraulische Lenkung 4r3  (Gelesen 8991 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline man olli

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 73
    •  
Hydraulische Lenkung 4r3
« am: 18.01.2016, 22:15:36 »
Hallo,
ich bin am überlegen mein 4r3 umzubauen.Ich habe zwar die Suchfunktion genutzt ,aber die war nicht so erfolgreich.
Nun wäre meine Bitte an die Fahrer mir "vollhydraulischer Lenkung":
Ich hätte gerne ein paar Bilder über die Anbaulösung vom Hydraulikzylinder an der Achse.
Lenkorbitol mit Prioritätsventil ist vorhanden.Das originale Lenkgetriebe ist nicht mehr zu gebrauchen.
MfG Olli

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #1 am: 19.01.2016, 00:21:33 »

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #2 am: 19.01.2016, 10:06:50 »
Hallo,
schau dir auch mal den Rest.-bericht von Swissfritz an.
Der hat auch eine nachgerüstet!

http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=4248.860

Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #3 am: 19.01.2016, 11:40:33 »
Hallo Alex
Bei der Lenkung vom Fritz wird das Lenkgetriebe aber noch gebraucht.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #4 am: 19.01.2016, 16:39:18 »
Stimmt!  :P
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline man olli

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 73
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #5 am: 19.01.2016, 19:39:06 »
Hallo,
erst mal danke für die Antworten(auch an die die noch zögern :))
Ulli,genau nach diesen Bildern hatte ich gesucht.Die hatte ich vor langer Zeit schonmal bewundert.
Wie könnte man das Problem mit dem ausgedienten Lenkhebel dann machen?Abschneiden kommt nicht in Frage.
Gruß  Olli

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #6 am: 19.01.2016, 23:17:07 »
Hallo
Ich suche noch nach einem kleinen Michelin Männchen.
http://www.ebay.de/itm/Michelin-Maennchen-mit-Halterung-/321981362433
Der ist mir zu groß, die Hälfte reicht.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #7 am: 20.01.2016, 00:13:04 »
Hallo Olli
Hier findest Du eine weitere Lösung
http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=2900.0
Seite 11 Antwort 217 Bild 7
Seite 13 Antwort 243 Bild 1
Seite 13 Antwort 259
Seite 14 Antwort 260

Offline man olli

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 73
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #8 am: 20.01.2016, 17:30:59 »
Hallo,
@ Ulli,danke für die Hinweise.
Ich hab mir das am Schlepper nochmal so betrachtet-bleibt da noch Platz für den Federweg der Vorderachse?
Wieviel tiefer sitzt der Zylinder zur Achsenmitte?
Jetzt hatte ich schon einen Zylinder im Visier-aber ist "leider nicht mehr verfügbar".Da war jemand anderes schneller als ich.
Ich werde weitersuchen.
Ich habe in der Bucht ein Lenkhebel für den 18er und einen für den 330er gefunden.Sind das die gleichen wie an der 2er Achse?
Gruß Olli

Offline man olli

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 73
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #9 am: 22.01.2016, 22:50:34 »
Hat denn keiner eine Vergleichsmöglichkeit von den beiden Achsen????
Gruß Olli

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #10 am: 23.01.2016, 09:34:26 »
Hallo Olli,

hatte Deine Frage ganz übersehen..., aber es ist hier ein Unterschied auch zwischen den kleinen Achsen.  Der AS 330A hat 18 mm Bohrung für das eingepresste Teil der oberen Achsschenkelbolzen.  Ab 1953 (wenn ich richtig informiert bin) wurde das Mass zu 24 mm geändert.  Ansonsten kann man den Lenkspurhebel von z.B. B18A ohne weiteres an der II'er Achse benutzen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man olli

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 73
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #11 am: 23.01.2016, 10:10:49 »
Hallo Magne,
ich freue mich ja riesig wieder mal was von dir zu hören.  :)
Das mit dem Lenkhebel bringt ja dann etwas Hoffnung.
Ich find dein Beitrag mit dem Luftleitblech nicht mehr-hast du etwas gefunden?Ich habe beide Ausführungen da.
Gruß Olli

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #12 am: 23.01.2016, 17:50:18 »
Hallo Olli,

die Suchanzeigen, in denen 50 Tage lang nichts geschrieben wurde, werden ja automatisch gelöscht, - ich denke das ist der Fall mit meinem Beitrag/Thema...  Ein Blech soll aber unter Verarbeitung bei einem Forumsteilnehmer sein, habe leider nichts mehr gehört und es wurde auch nicht festgestellt ob er das richtige Muster hat...

Danke für Dein Angebot!, ich schreibe Dir eine PM sobald ich mehr weiss.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #13 am: 24.01.2016, 14:58:15 »
  Hallo Olli/Magne
Die Lenkhebel sind aber in der Höhe zur Lenkschubstange unterschiedlich zu dem vom 4R3.
Mit dem Platz unter der Feder, das geht so eben gerade. Du benötigst etwa 35mm Federweg.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #14 am: 24.01.2016, 18:05:28 »
Hallo..

Ich war der Meinung, man sollte den ausgedienten Lenkhebel abschneiden nacht fertig angebauter Orbitrol-Lenkung.  Solch kann man sich nicht mit dem begehrten, flachen Lenkhebel von einem 4R3 erlauben, ganz anders ist es mit der steilen Ausführung...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #15 am: 24.01.2016, 20:10:12 »
Hallo Magne
Ich hatte es so verstanden, das der Hebel nicht abgeschnitten werde soll und bei dem steilen Hebel
aus den Eckhaubern, verbaut im 4R3 könnte es bei eingependelter Achse ev. zu Feindkontakt kommen.

Offline man olli

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 73
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #16 am: 24.01.2016, 20:21:24 »
Hallo an alle Antwortenden und Mitlesenden,
mir ist ein Fehler passiert. Entschuldigung!!
Ich suche den Spurhebel und nicht den Lenkspurhebel.
Da ich den Lenkspurhebel nicht abschneiden will,wollt ich anstatt dem Lenkspurhebel ein Spurhebel montieren.
Darum muß ich dann nochmal die Frage stellen:passt der Spurhebel von der 1er an die 2er Achse?
Gruß Olli

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #17 am: 24.01.2016, 22:50:03 »
Hallo Olli,

dann habe auch ich Dein Vorhaben verstanden! :D  Ich hab's gerade probiert, mein Bild sagt wohl alles...  Die Richtung wird anders sein und die Bohrung für den Zylinderstift stimmt auch nicht überein.

Dann bleibt wohl mein obiger Vorschlag übrig (ein Eckhauber Lenkspurhebel zu "modellieren"), denn die steile Ausführung gibt es wie Sand am Meer im Vergleich zu denen am 4R3, auf jeden Fall bei uns...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man olli

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 73
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #18 am: 25.01.2016, 22:22:59 »
Hallo Magne,
ich habe es heute auch probiert und bin auf das selbe Ergebnis gekommen.
Die Bohrung für den Zylinderstift hätte man ja ändern können.
Aber die andere "Stellung" gefällt mir im Moment auch nicht.
Vielleicht hat ja jemand ein Lenkspurhebel übrig den ich für diesen Zweck entfremden kann.
Gruß Olli

Offline man olli

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 73
    •  
Re: Hydraulische Lenkung 4r3
« Antwort #19 am: 15.02.2016, 18:39:39 »
Hallo, ich hatte heute ein Anruf vom TÜV.
Ich dachte bevor ich Geld investiere,frage ich mal beim TÜV nach wegen der hydraulischen Lenkung.
Nachdem der Urlaub rum war hat sich der Zuständige heute gemeldet und mir mitgeteilt das das nicht geht.
Eine Lenkunterstützung ja-eine Vollhydraulische nein.
Könnt Ihr mir Munition liefern das ich zurückschießen kann?
Ist denn keine einzige Lenkung abgenommen/ eingetragen??
Gruß Olli