MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: kokett am 10.02.2010, 17:45:30

Titel: Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: kokett am 10.02.2010, 17:45:30
Hallo,

habe seit heute eine Ersatzteilliste für meinen 2F1 und gleich ein paar Fragen...

Ich habe schon immer festgestellt das wenn ich die Kupplung drücke der Motor etwas an Drehzahl verliert, bzw. wenn man wie beim Auto beim Starten die Kupplung drück springt er nicht gut an weil es an Drehzahl fehlt. Eigentlich sollte es dem Anlasser förderlich sein wenn das Getriebe nicht mit dreht. In der Liste ist nun die Kupplung mit all ihren Teilen aufgelistet und ich habe gesehen das diese ein Ausrücklager aus Graphit hat. Also ein Graphitring der wohl anstelle eines Kugellagers gleitend / schleifend arbeitet. Das würde je nach Reibung den Rückgang der Drehzahl erklären. Wenn dieser Ring nun zu weit abgenutzt wäre würde man sicher Metall schleifen hören oder ein "quietschen". Gibt es noch andere Gründe für eine gesteigerte Reibung beim betätigen der Kupplung?

Die Kupplung nennt sich Einscheibentrockenkupplung von Komet Typ K10
Der Ausrücker ist ein Graphitausrückring von F&S Größe 0

Soweit ich das schon im Internet erforscht habe sollte diese Kupplung auch bei den Porsche Junior verbaut worden sein.


Edit: Bei getretener Kupplung sollte kein Kraftschluss mehr vorhanden sein und im Prinzip der Ausrücker (Graphitring) keine Reibung erfahren da die Welle und das Getriebe steht. Das sollte auch soweit funktionieren da bei getretener Kupplung z.B. die Heckzapfwelle oder der Mähantrieb auch stehen bleiben.
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: Damal am 10.02.2010, 21:12:00
Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Ich möchte dich nicht unnötig beunruhigen, aber folgendes könnte der Fall sein.

1. Es wäre möglich, daß das Axialspiel deiner Kurbelwelle zu groß ist. D. h. durch das Treten der Kupplung liegt axial keine Kraft mehr an der Kurbelwelle an, diese könnte "wandern" und an den Ausgleichsscheiben reiben oder aber die Pleuel könnten an den Kurbelwangen reiben.

2. Die Getriebehauptwelle ist durch das Pilotlager Motorseitig geführt. Sollte hier etwas verschlissen oder schwergängig sein läuft die Getriebewelle auch bei getretener Kupplung leicht mit. Durch die Kraft die du durch das betätigte (schwergängige, verschlissene?) Ausrücklager zusätzlich auf die Getriebewelle bringst könnte es zu einem Drehzahlabfall kommen.

Das sind meine Theorien zu diesem Thema, bin neugierig was andere meinen.

Gruß
Thomas
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: kokett am 10.02.2010, 21:22:19
Hallo,

ich hab nochmal intensiv die Bedienungsanleitung mit Bildern der Kupplung studiert und deine 1. Aussage würde Sinn ergeben. Vom Prinzip her kann die Kupplung wenn Sie sauber trennt (wovon ich ausgehe da sonst schalten im Stillstand mit Geräuschen verbunden wäre) keine Last am Motor erzeugen. Wenn es das axiale Spiel der Kurbelwelle ist hilft wohl nur ein Ausbau und austausch des defekten Lagers, wobei das für mich nicht in Frage käme...


Nachtrag: Wenn das axiale Spiel zu groß wäre, müsste dann die Kurbelwelle ausgebaut werden oder ist das von außen evtl. mit Unterlegscheiben oder so zu reparieren?
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: Damal am 11.02.2010, 09:02:33
Hallo Florian, leider hab ich vom 2F1 keine Unterlagen hier und kenne den Motor kaum. Normalerweise wird das Axialspiel mittels Ausgleich bzw. Anlaufscheiben eingestellt, in der Regel am letzten Kurbelwellenlager. Dafür müßte der Motor zerlegt werden. Überprüfen kannst du das Spiel eventuell vorne an der Riemenscheibe.
Es muß also nicht zwangsläufig was kaputt sein, vielleicht würde eine neue Einstellung des Spiels schon reichen.
Das alles wäre auf einer Explosionszeichnung des Motors ersichtlich. Ob es entsprechende Scheiben gibt und in welchen Stärken könnte man wohl ausm ETK rauslesen. Die Toleranzmaße stehen bestimmt auch irgendwo.

Sorry das ich nicht so richtig weiterhelfen kann.

Gruß
Thomas
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: kokett am 11.02.2010, 09:33:39
Hallo Thomas,

du hast mir schon weitergeholfen. Das mit der Riemenscheibe ist ne gute Idee. Werde ich mal ausprobieren.

Anbei noch ein paar Fotos vom Motor aus der Betriebsanleitung.
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: man leo am 11.02.2010, 10:05:25
Hallo Florian

ich würde aber an Deiner Stelle den Motor warm fahren um das Spiel zu prüfen, denn bei warmen Material kannst Du es besser
bewegen und es läuft viel leichter.

MFG

MAN Leo
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: kokett am 11.02.2010, 16:55:05
Hallo,

bei dem Wetter werde ich auf jeden Fall nicht an den Schuppen gehen, denke so ab März wenns wieder etwas wärmer ist werde ich das testen. Will mir nur schon einmal Ideen und Vorschläge holen wie was am besten zu kontrollieren / reparieren ist.
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: kokett am 24.02.2010, 07:10:54
Morgen,

wie sieht das eigentlich mit den Kolben und den Zylindern aus? Werden die bei einem zu großen Spiel der Kurbelwelle gegen die Zylinderwand gedrückt?
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: Damal am 24.02.2010, 09:31:37
Eigentlich nicht, da bei der Verbindung Pleuel-Kolbenbolzen leichtes axiales Spiel vorhanden ist.
Es kann übrigens auch sein, das das axiale Spiel bei deiner Kurbelwelle durch die Hauptlagerschalen ausgeglichen wird und nicht durch Scheiben.
Wie gesagt, ist in der ETL ersichtlich.

Gruß
Thomas
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: kokett am 24.02.2010, 13:33:54
Hallo,

dann will ich mal einen Auszug der ETL einstellen. Außer den Hauptlagern kann ich da nichts erkennen.

Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: MAN-fantast am 24.02.2010, 15:45:17
Hallo,

die obige Längsschnittzeichnung vom Motor zeigt deutlich dass das Axialspiel bei der Kurbelwelle durch das vorderes Hauptlager ausgeglichen wird ...

Gruss
MAN-fantast
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: kokett am 24.02.2010, 22:10:34
Hallo,

wird das Lager aufgepresst oder wird die Kurbelwelle durch die Nummer 13 (Andrehmutter) gehalten? Könnte es dann sein das sich diese Andrehmutter etwas gelöst hat?
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: MAN-fantast am 24.02.2010, 22:39:43
Hallo,

meines Wissens wird das Lager erst in der Gusswand eingepresst.  Das Kurbelwellenrad (Nr.8) wird mit vier Innen-Sechskantschrauben (Nr.9) an der Kurbelwelle festgeschraubt und die K-Welle ist damit festgehalten.  Die Andrehmutter (Nr.13) hält nur die Keilriemenscheibe.

Gruss
MAN-fantast
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: Damal am 24.02.2010, 23:25:04
Hallo Florian, im Moment kann ich mir nur vorstellen, daß das Problem am Lagerschild Nr.15 liegt. Vielleicht hat es sich etwas gelockert oder ist eingelaufen  ???

Gruß
Thomas
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: MAN-fantast am 25.02.2010, 09:43:20
Hallo Florian,

laut "MAN Schleppertechnik" ist die Verschleissgrenze für das Axialspiel der Kurbelwelle 0,6 mm.

Deine Aussage unter "Edit" in der Einleitung hat meiner Meinung nach nicht seine Richtigkeit:  "Bei getretener Kupplung sollte kein Kraftschluss mehr vorhanden sein und im Prinzip der Ausrücker (Graphitring) keine Reibung erfahren da die Welle und das Getriebe steht".  Also, der Graphitringausrücker rotiert nicht und falls der Motor läuft wird bei getretener Kupplung immer eine Reibung zwischen den Graphitring und den Ausrückring der Kupplung entstehen.

Gruss
Magne
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: kokett am 25.02.2010, 10:21:54
Hallo,

ich glaube ich muss nachher mal in den Schuppen und nachschauen. Das interessiert mich jetzt langsam doch sehr ob es ein Spiel gibt oder nicht. Kann man denn die Kupplung durch ein "Kuckloch" wie z.B. Bei Trommelbremsen prüfen / einsehen?
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: MAN-fantast am 25.02.2010, 11:35:25
Florian, ich habe leider kein 2F1 im Besitz, aber laut die ET-Liste ist eine grosse Aussparung im Kupplungsgehäuse unter Batterie/Kraftstofftank ersichtlich.  Ich vermute dass Du hier die Wartungsarbeiten für das Lenkgetriebe durchführen kannst und vielleicht auch von hier aus die Kupplung/Ausrücker sehen kannst (?).

Gruss
Magne
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: kokett am 25.02.2010, 16:16:47
Hallo Magne,

du hast Recht. Habe die Batterie ausgebaut und man kann tatsächlich etwas sehen. Ich dachte man kommt nur an das Lenkgetriebe. Den Tank wollte ich jetzt nicht demontieren darum habe ich meine Videokamera ins Gehäuse unter den Tank auf einen Lappen gelegt und per Taschenlampe mit Licht versorgt. Zumindest das betätigen der Kupplung kann man erkennen. Auch habe ich einmal von der Riemenscheibe die Abstände zum Motor gemessen bei betätiger und nicht betätiger Kupplung. Daraus ergab sich eine Differenz / Spiel von 0,25mm. Auch nachdem ich den Motor bei getretener Kupplung (Habe eine Eimer mit Kies an das Pedal gehängt) kurz laufen lassen habe hat sich daran nichts geändert. Damit kann man wohl ein zu großes Axialspiel ausschließen. Vielleicht kann einer von euch Experten auf den Videos etwas erkennen...

Video 1 (http://www.youtube.com/watch?v=52Mg2_J4Ias&fmt=18)

Video 2 (http://www.youtube.com/watch?v=4e9E3YzvPgQ&fmt=18)

Video 3 (http://www.youtube.com/watch?v=sp1Lc7VFIcM&fmt=18)

P.S.: Jetzt weis ich wofür die Fernbedienung bei der Kamera ist: Um die Aufnahme zu starten und stoppen wenn die Kamera im Traktor liegt ;-)
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: MAN-fantast am 25.02.2010, 17:38:12
Hallo Florian,

interessante Videos - präzis wie bei Operationen im Krankenhaus !!

MfG
Magne
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: man leo am 25.02.2010, 20:11:49

Hallo Florian

wenn ich mir das ganze bei Dir anschaue komme ich immer mehr zu dem Entschluss dass das an deinem Ausrücklager und an Deiner Kupplung  liegt. Es ist eine Arbeit aber ich würde den Schlepper auseinander nehmen und das Ausrücklager anschauen eventuell  wechseln
und vor allem die Kupplung in Augenschein nehmen. Bei Dir ist das ganze Arsch Trocken da quietscht es das ist nicht normal Du solltest
auch den Abstand von den Federn in Augenschein nehmen.

MAN Leo
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: kokett am 25.02.2010, 21:04:58
Hallo,

das Ausrücklager besteht ja nur aus dem beschriebenen Graphitring, also ein Gleitlager. Das quietschen sollte von der großen Feder für das Pedal kommen. Werde da ein paar Tropfen Öl drauf machen und dann schauen. Wenn der Graphitring zu weit abgenutzt sein sollte würde Metall auf Metall arbeiten, das sollte doch jede Menge Geräusche beim kuppeln erzeugen. Ich werde morgen nochmal versuchen ein Video bei laufendem Motor zu machen. Vielleicht fällt dann eher was auf. Vielleicht komme ich mit einem Spiegel soweit hinein das man den Graphitring von der anderen Seite sehen kann. Dann würde man zumindest schonmal sehen wieviel Material noch vorhanden ist. Ich werde erst alles versuchen ohne den Traktor in 2 Teile zu zerlegen.
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: MAN-fantast am 25.02.2010, 21:49:50
Hallo,

falls hier Metall auf Metall arbeiten wird immer der Ausrückring am Kupplung losgerupft - ein sehr wohlbekanntes Problem am z.B. AS 325 und AS 330.  Wenn am Kupplungspedal wieder einiges für Spielnachstellung vorhanden ist, dann kann man einfach ruhig sein ...

Gruss Optimist
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: Karl-Ernst am 26.02.2010, 09:29:33
Bei meinem 4P1 ist unten am Ausrücklager ein Schmiernippel angebracht, welcher alle 150 Std. abgeschmiert werden soll.
Ich hatte das auch mal vergessen, und da hatte er beim fahren auch so komische Geräusche von sich gegeben. Nach dem Abschmieren war alles wieder in Ordnung.
Ich kenne den 2F1 jetzt nicht so genau, aber vieleicht ist das bei dir auch so ähnlich.

Da fällt mir gerade ein, wenn du auch mit auf das Treffen willst, könntest du doch bei mir mitfahren, ich fahre Samstag runter und Sonntag wieder heim. Kannst dich ja mal bei mir melden.
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: MAN-fantast am 26.02.2010, 11:25:13
Hallo,

beim 4P1 und alle andere MANs mit Ausrücklager, ist der genannte Schmiernippel für Schmierung der Führungsbuchse.  Beim 2F1 ist nur die Pedalwelle schmierbar, der Ausrücker ist wartungsfrei und ist bei zwei Formfedern fest zur Ausrückgabel gehalten.  Die "fehlende" Führungsbuchse und die Formfedern sind in den Videos gut zu erkennen ...

Gruss
Magne
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: kokett am 19.07.2010, 10:17:15
Hallo,

ich muss das alte Thema nochmal hervorkramen. Ich bin gerade dabei den Traktor zu schmieren und da lese ich in der Bedienungsanleitung das man auch das Nadellager der Kupplungswelle in der Schwungscheibe schmieren soll. Nur wie komme ich da ran? Es gibt doch kein Druckschmierkopf oder? Vieleicht hängt das etwas fest und brauch mal fett.
Titel: Re:Kupplung MAN 2F1 - Graphitring
Beitrag von: Damal am 08.08.2010, 12:55:25
Hallo Florian, diese mögliche Fehlerquelle hab ich ja schon im Post vom 10.02. genannt.
Um dieses Lager schmieren zu können muß wohl der Traktor auseinander.

Gruß
Thomas