MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: kokett am 05.11.2009, 16:30:00
-
Hallo,
ich hab mal ne Frage: Und zwars wofür ist die zweite Scheibe auf der Kurbelwelle? Die große treibt die Lichtmaschine an und direkt daneben ist noch eine etwas kleinere. Gibt es Zusatzaggregate die damit angetrieben werden?
-
Hi,
ich hab zwar einen 2L4, aber bei meinem sind nur drei Riemenscheiben angebracht. Eine für den Antrieb von der Kurbelwelle, eine an der LiMa und die dritte für die Wasserpumpe. Vielleicht kannst Du mal ein Foto einstellen, damit man sieht, was Du genau meinst.
Ich spekuliere mal, dass eventuell beim 2F1 damit eine Hydraulikpumpe (Kraftheber ?) angetrieben wurde, oder aber, wenn sie verstellbar ist, der Spannung des Keilriemens dient. Wie gesagt, alles nur Spekulation ohne Gewähr .. ;D ..
Gruß ... Rudi ...
-
Hallo Florian
Bulli-Bär könnte schon recht haben mit seiner Aussage mein 4L1 hat drei Keilriemenscheiben Anschlüsse einmal Wasserpumpe,Lichtmaschine und den dritten für die Ölpumpe.
Gruß
MAN Leo
-
Hallo,
die innere, kleinere Riemenscheibe ist für die Hydraulikpumpe vom Kraftheber, die sitzt dann in Fahrtrichtung links neben der Lichtmaschiene.
Gruß
Sebastian
-
Hallo,
die innere, kleinere Riemenscheibe ist für die Hydraulikpumpe vom Kraftheber, die sitzt dann in Fahrtrichtung links neben der Lichtmaschiene.
Gruß
Sebastian
Danke für die Antworten, wären dann Hydraulikschläuche bis zum Heckkraftheber verlegt oder ist die Pumpe dann nur für Frontheber oder für beides?
-
Die Hydraulikrohre gehen nach hinten zum Kraftheber in der Regel sehr aufwendig und kunstvoll gebogen.
Den Frontlader für diesen kleinen Schlepper möchte ich mal sehen, ich glaube soetwas hat es wohl nicht gegeben, es sei denn selbstgebaut. Aber abgesehen davon, müßten auch bei einem Frontlader die Leitungen nach hinten gehen, da sich dort oft der Regler und Öltank sitzen.
Bei Interesse kann ich dir mal ein Handbuch zum Kraftheber des 2F1 zukommen lassen.
Gruß
Sebastian
-
Hallo
@ kochi : Laut "MAN-Schleppertechnik" gab es seinerzeit Baas-Frontlader für den 2F1; Grösse 1 und Nutzlast von 200kg !
Gruss
MAN-fantast
-
Kaum zu glauben, daß es soetwas echt gegeben hat. Wird aber wohl nicht oft verbaut worden sein, ansonsten hätte man bestimmt mal irgendwo soetwas gesehen.
Gruß
Sebastian
-
Hi,
ich habe mal meine Betriebsanleitung durchgesehen und dort einige Bilder gefunden. Ich denke, das ist das, was Du meintest:
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Frudigut.dyndns.org%2Fjoomla%2Ftmp%2Friemensch_01.gif&hash=d32c6111e760cd8f75cd629491ee0824f667e2d6)
Die Riemenscheibe der Pumpe ist in der Regel mit einem Blech abgedeckt und wird dadurch oft übersehen .. ;) ..
Hier ist gut zu erkennen, wohin die beiden Keilriemen führen:
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Frudigut.dyndns.org%2Fjoomla%2Ftmp%2Fkeilriemen_01.gif&hash=d97664ae7eb182883957007667ba05a5fdbe089f)
Hier nochmal die Pumpe vom Kraftheber mit den nach hinten führenden Leitungsrohren:
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Frudigut.dyndns.org%2Fjoomla%2Ftmp%2Fpumpe_01.gif&hash=e43d883f5ecf0d761797ebc06291aa6e9fe1481f)
Ich hoffe, das war, was Du wissen wolltest.
Bitte entschuldigt die großen Bilder, ich bin noch nicht dahintergestiegen, wie ich hier Thumbnails einfügen kann ??? , die beim anklicken größer werden ... Wird aber noch, ich bin lernfähig ... ;D
Gruß ... Rudi ...