MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: anwegner am 29.07.2013, 19:11:37

Titel: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: anwegner am 29.07.2013, 19:11:37
Hallo,

leider ist noch immer mein Anfang Juli erworbener 2n1 in der Werkstatt. Hauptsächlich hängt es jetzt am Lenkgetriebe, dass er nicht fertig ist und noch keinen Tüv hat. Wie mir der Mechaniker mitteilte, hat der 2n1 ein Lenkgetriebe, welches mit keinem der Lenkgetriebe anderer
M.A.N.´s identisch ist, auch der 4n1 soll ein anderes Lenkgetriebe haben.

Nun meine Frage:
Hat jemand noch ein Lenkgetriebe eines 2n1 zufällig in Besitz und würde es verkaufen?
Oder wüsste vielleicht jemand, woher ich ein solches bekommen könnte?

Würde mich sehr über Tips und Nachrichten freuen,
schöne Grüße, Andreas
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: Lef. am 29.07.2013, 19:23:18
Hallo Andreas,
ich habe für meinen AS440A hier: http://www.oldtimertechnik-rubenbauer.de/ (http://www.oldtimertechnik-rubenbauer.de/)

Den Lenkfinger bekommen.
Der hat Einiges liegen. Versuche es einfach mal.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: MAN-Ostbelgien am 29.07.2013, 19:44:19
Hallo Andreas,

das Lenkgetriebe vom 2N1 ist laut ETL identisch mir dem vom 4N2. Da die Typen N, P und R aus dem sogenannten Baukastensystem sind, könnten diese eventuell auch gleich sein, dies müsste jedoch in den entsprechenden ETL nachgeschaut werden, ob dem so ist. Ich habe nur die ETL vom 2N1 / 4N2.
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: NicNic am 29.07.2013, 20:18:34
Hallo MANler
Beim 2N1 / 4N2 ist das ZF Gemmer Typ GD28 a verbaut.
Bei den Typen 2K3 / 4K1 / 2L3 / 2L4 / 2L5 / 4L1 und 4L2
sind sie auch verwendet worden.
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: anwegner am 31.07.2013, 14:02:42
Hallo & vielen Dank für eure Hinweise!

Was würdet ihr an meiner Stelle machen. Hab nun schon überall geschaut, ob ich irgendwo ein Gemmer GD 28 a Lenkgetriebe finde - online- , leider erfolglos. Gibt es Adressen von Leuten, die es vielleicht wissen könnten.
Kann es sein, das wg. eines kaputten Lenkgetriebes ein 2N1 nicht mehr Tüv-fertig gemacht werden kann.

schöne Grüße, Andreas
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: M-verfahren am 01.08.2013, 06:21:39
Moin Andreas , du  kannst es mal bei Jens probieren , evtl. hat er sogar etwas da.
Gruss Jürgen
http://web185.berta.alroma.de//?p=119
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: bolzendreher am 01.08.2013, 09:20:13
Hallo Andreas,

hast mal bei ZF- Friedrichshafen angefragt?

markus.holzmeier@zf.com

Gruß Clemens
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: daniel87 am 01.08.2013, 10:32:01
Hallo,

ich bin mal im Internet auf folgende Adresse gestoßen:

http://web185.berta.alroma.de//?p=119

Der Internetauftritt macht einen guten Eindruck, vill. lässt du dir mal ein Angebot von denen erstellen.

Gruß Daniel
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: M-verfahren am 01.08.2013, 11:08:53
Hallo Daniel , "kuckst du oben ? " ;)
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: daniel87 am 01.08.2013, 20:57:18
Upps, habe einfach den Link aus meiner Linksammlung reinkopiert.
Sorry
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: anwegner am 01.08.2013, 22:42:19
Danke für die Hinweise,

ich bin jedem nachgegangen und gespannt, was sich daraus ergeben wird,

halte euch auf dem Laufendem...



schöne Grüße, Andreas
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: MAN-fantast am 03.08.2013, 10:52:15
Hallo..

Ulli's Auflistung von den MAN-Typen mit GD28a verbaut ist schon richtig, man soll aber etwas aufpassen; die Mantelrohrlängen sind unterschiedlich.  Die Länge beim 2N1/4N2 kenne ich nicht, vermute die kürzeste Version (um etwa 380 mm?).  Beim 2K3 ist z.B. die Gesamtlänge 414 mm, beim 4L1 509 mm (längste Version?).  Die g.L. ist in der ETL separat oder hinter einem Schrägstrich für die Mantelrohr-Nummer zu finden.  Auf jeden Fall, hat man ein gutes, baugleiches Lenkgetriebe gefunden ist es durchaus möglich ein Mantelrohr bzw. eine Lenkspindel zu kürzen, das sieht man nachträglich nicht.  Eine Verlängerung ist auch praktisch möglich, aber dann gibt es wohl schnell meckern bei der Tüv-Prüfung... >:(

Gruss MAN-fantast
Magne
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: anwegner am 04.09.2013, 01:35:05
Hallo an alle Interessierte,

leider ist es bislang nicht gelungen, ein Ersatz Lenkgetriebe für einen
2N1 zu beschaffen, bzw. die Lenkgetriebe, die viell. gepasst hätten, waren auch defekt.

Ich möchte euch hier Abb. meines Lenkgetriebes mit 2 kaputten Lagern zeigen.

Vielleicht hat jemand so etwas noch zu liegen. Ich schicke das kaputte Lenkgetriebe auch sicherheitshalber
zu Peter Streiber, der viell. die richtigen Ersatzteile findet.

schöne Grüße, Andreas
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: NicNic am 04.09.2013, 06:44:38
Hallo Andreas
Wie sehen Spindel mit Schnecke und Lenkrolle aus?
Warum montierst Du keine neuen Lager?
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: anwegner am 04.09.2013, 12:44:50
Hallo Ulli,

ja das würde ich ja gerne, weil alles sieht gut aus, nur die Lager sind kaputt.

Woher könnte man denn die passenden Lager bekommen?

schöne Grüße, Andreas
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: man leo am 04.09.2013, 13:25:04
Schau mal hier nach.

http://www.oldtimertechnik-rubenbauer.de/
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: anwegner am 04.09.2013, 21:09:01
Hallo Leo,

vielen Dank, ich habe dort angerufen, Herr Rubenbauer schaut nach, ob er was findet, wenn nicht will er
mir die Tel. Nummer eines Mitarbeiters vom ZF-Standort München geben, an dem die alten Lenkgetriebe
eingelagert sind.

schöne Grüße, Andreas
Titel: Re: Lenkgetriebe 2N1
Beitrag von: anwegner am 09.09.2013, 22:26:07
Hallo ManLeo,

Herr Rubenbauer

http://www.oldtimertechnik-rubenbauer.de

hat das untere Lager gehabt und mir den
Hinweis und die Telefonnr. von Herrn
Desnand der Firma Beissbarth u. Müller

http://www.beissbarth.de/

aus München gegeben, die noch Originalteile von den alten ZF-Getrieben, vertreiben.
Dort konnte ich heute das andere kaputte Lager bestellen.

Jetzt hoffe ich, dass es weitergeht und alles gut zusammenpasst.
Vielen Dank für eure Hilfe!

und schöne Grüße, Andreas