MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: Lamminger am 31.12.2018, 22:19:29

Titel: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: Lamminger am 31.12.2018, 22:19:29
Hallo zusammen,

ich habe heute den Traktor (2P1) wieder zusammengebaut,(nach Tankentrostung / war trotz vollen Tank stark verrostet).
Der Motor sprang gut an, habe ihn ca. 2 Std. laufen lassen, nimmt aber zwischendurch kein Gas an.
Tank ist völlig blank entrostet, der Dieselfilter ist neu !

Was kann das sein ? / ich habe den Eindruck, dass er teilweise zu wenig Diesel bekommt !

MFG

Lamminger Andreas
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: MAN.Max am 01.01.2019, 12:21:21
Hallo Andreas,

hast du das Sieb in der Hohlschraube an der Handpumpe auch gereinigt? Die Pumpenstössel sollte sich ohne größeren Widerstand rausziehen lassen und nicht sofort wieder reingezogen werden.

Gruß Max
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: Lamminger am 01.01.2019, 17:48:29
Hallo Max,

Danke für die Info, ich wusste nicht, dass es in der Kraftstoffpumpe noch ein Sieb gibt.
Weiß Du wie ich das Sieb ausbauen kann ?

Muss ich die Pumpe ausbauen ?


MFG

Lamminger Andreas
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: Corti am 01.01.2019, 18:49:25
Hallo,

in der Zuleitung vom Tank zur EP die Hohlschraube lösen...darin befindet sich das Sieb.
Alle Leitungen gut enlüftet?

VG Corti
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: Lamminger am 04.03.2019, 16:56:32
Hallo,

ich finde da leider kein Sieb in der Zuleitung zur Förderpumpe, oder habe ich das falsch verstanden ?
( der Motor läuft sonst einwandfrei, bleibt nach ca. 10 Minuten fast stehen / wenn ich dann mit der Handpumpe
mitpumpe läuft er wieder ca. die 10 Minuten)

ich habe den Endruck, dass er immer wieder zu wenig Diesel bekommt,

kann mir da jemand einen Tipp geben ?


MFG

Lamminger Andreas
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: kobbi am 04.03.2019, 17:25:28
                      Moin
Cort hat sich verschrieben, stat EP, Handförderpumpe  ;).
Von Tank zur Handförderpumpe der Schlauch,
in der Pumpe die Holschraube,da sollte ein kleiner Filter drin sein  ??? .

Vorm Kraftstoffhan könnte auch Dreck sein, bei der Holschraube
zurück pusten  ::), bei der Holschraube muß jedenfalls Kraftstoff laufen.
                                  Gruß Jens
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: bolzendreher am 05.03.2019, 20:47:39
Hallo Andreas,

ich hatte an meinem Hanomag mal ein ähnliches Problem, unter Last hat er immer wieder abgestellt, beim "nur-so-rumfahren" war alles ok. Jedenfalls war eine Dichtung am kleinen Schauglasfilter nicht Dieselfest und ist aufgequollen bis die Leitung (fast) zu war. für bissel rumfahren hat es gereicht, unter Last hat er zu wenig bekommen.

Viel Erfolg.

Grüße

Clemens
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: kobbi am 06.03.2019, 08:58:31
                                  Moin Clemens
So in der Art meinte ich es auch mit ,,bei der Holschraube muß jedenfalls Kraftstoff laufen." .
Wenn da nicht vernünftig Diesel läuft, und vorne vorn/beim Hahn nur etwas durch geht,
so saugt sich der Schlauch vor der Handpumpe zu  ;) .
Nach der Handpumpe passiert selten was, da spritzt den der Diesel auch raus  ;) .
                                    Gruß Jens
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: Lamminger am 07.04.2019, 18:58:47
Hallo,
etwas weiter bin ich jetzt, das Diesel vor der Förderpunpe läuft einwandfrei, die Handpumpe funktioniert ebenfalls gut, aber der Motor
läuft immer nur so lange, bis die Filterkanner leer ist. Förderpumpe defekt ? kann man da etwas reparieren ? ich baue die Pumpe mal
aus. (gibt es ggf. einen Reparatursatz ?) ich vermute zumindest, dass es an der Förderpumpe liegt !?

MFG

Lamminger Andreas
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: kobbi am 07.04.2019, 19:50:33
                                         Moin
Ist die Frage was du für ne Förderpumpe hast, Bosch oder Kugelfischer.
Für der Bosch gibt es (zumindest)ein Dichtsatz, und den Handförderpumpenteil,
für der Kugelfischer hab ich bis jetzt noch nichts gefunden.
Bei einen austausch der gesamten Handförderpumpe, ist der Hersteller aber egal,
ich meine die Kolbenausführung liefert nur noch Monark.
                                         
-Wenn das Handförderpumpenteil bei der Bosch total undicht ist,
  saugt die angetriebene Kolbenkumpe dort auch luft.
- Sind die Ventile heile und richtig rum verbaut,und sauber.
- In abgebauten zustand ist die angetriebene Kolbenkumpe/Elenent
  auch besser zu begutachten.
                                    Gruß Jens
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: H.Petersen am 08.04.2019, 09:41:52
Moin Andreas,

ein ähnliches Problem hatte ich auch und die Vorförderpumpe ausgetauscht.
Im übrigen habe ich zusätzlich noch einen Schlauchfilter in die Leitung zur Vorförderpumpe eingesetzt.

Das kleine Filtersieb sitzt in dem unteren Anschluß.
[attach=1]


Der Filter vom Tank zur Pumpe
[attach=2]



Mfg
Heiko
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: Lamminger am 28.04.2019, 18:35:14
Hallo zusammen,


jetzt läuft er wieder einwandfrei, ich hatte die Förderpumpe ausgebaut und konnte diese wieder gangbar machen,
(durch den Rost im Tank war die Pumpe offensichtlich festgerostet)

Danke für eure Unterstützung !


MFG

Andreas Lamminger
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: Lamminger am 09.05.2021, 19:45:42
Hallo,
ich habe nach längerer Zeit wieder eine Frage,
der Motor am 2P1 drückt Öl an der Motorentlüftung raus,
und auch am Oleinfüllstutzen (trotz guter Dichtung)

woran kann das liegen ??

Mfg

Lamminger Andreas
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: Luci am 09.05.2021, 20:35:11
Hallo Andreas.
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber das hör sich nach verschlissenen Kolbenringen an.
Dann geht der Druck der während der Verbrennung entsteht an den verschlissenen Kolben (ringen) vorbei in Richtung Kurbelwelle und sucht sich dann einen anderen Ausweg.

Sollte der Schlepper lange gestanden sein, kann es auch sein das die Kolbenringe nur "verklebt" sind und nach einiger Zeit im Betrieb sich wieder lösen.

Aber meistens steht in den Fällen eine Reparatur an.
Gruß Alex
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: Lamminger am 09.05.2021, 20:58:30
Hallo Alex,

danke für die schnelle Antwort,

sowas in der Art habe ich mir auch gedacht,
der Traktor steht in den letzten Jahren recht viel,
Motor springt allerdings nach den Winter sofort an,
(mit Startpilot, ist aber bei den Motor üblich)

wir werden den MAN mal länger fahren und sehen ob sich was ändert,

Wir haben den 2P1 seit 1962 in Familienbesitz, das wäre dann nach 59 Jahren die erste
Reparatur am Motor. Aber irgendwann ....

Mfg
Lamminger Andreas
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: Hühnerbaron am 09.05.2021, 21:37:38
AUF KEINEN FALL STARTPILOT!!!
 Selbst unser Güldner-MAN Motor springt im Kaltstart mit 2 Umdrehungen an. Ein echter MAN Motor mit Drallzerstörer muss aber doch auch gut ohne diesen Schei* anspringen. Mit dem Startpilot verstärkst du deine Probleme nur noch, weil er die Schmierung der Zylinderwand zerstört und vorallem beim 35er das hintere KwLager zerstört...

LG

Hühnerbaron
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: Luci am 10.05.2021, 09:52:36
Ich hab auch einen 2P1 und der springt nach dem Winter mit frischer Batterie ohne irgendwelche Hilfsmittel auf Schlag an!
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: Marco am 10.05.2021, 18:20:03
naja ich sag mal so, die alle schreiben, der springt nach dem Winter ohne Probleme an, dann schreibt mal, wann eure letzte Motor Revison war? wenn sein Motor wirklich noch nie, oder besser gesagt schon sehr lange nichts mehr neues bekommen hat, dann kann das schon sein mit Startpilot, ABER dann hast du doch dein Problem schon, das er Verschlissen ist. unsern hatten wir auch früher mit Startpilot gestartet, bis ich die Schlosserlehre angefangen habe, und ich im Winter mit Heißluftföhn gearbeitet habe. aber nach ca 8-10 Jahren, hatte er dann keinen Öldruck mehr. sprich, dieses wirst du dann auch noch bekommen.
also, gibt jetzt die Möglichkeit, so weiterfahren bis wirklich kein Öldruck mehr vorhanden ist, und wirklich zu krass öl/dampf kommt, oder direkt an eine Überholung denken.:)   
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: Luci am 10.05.2021, 20:56:15
Hallo Marco.
Das hat sich ja auch auf die Aussage bezogen : (mit Startpilot, ist aber bei den Motor üblich) !
Für den speziellen Motor vielleicht, aber nicht für den D 8613 M generell!
Gruß Alex
Titel: Re: MAN 2P1 35 PS
Beitrag von: Marco am 10.05.2021, 22:14:02
Ja, das schlimme ist ja, das es früher eine Halterung für startpilot ab Werk auch gab 😰