MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: paul am 15.04.2012, 16:09:12

Titel: MAN AS440A
Beitrag von: paul am 15.04.2012, 16:09:12
Hallo  MAN-freunde,
Vielen leute sagen mich das ein MAN AS440A einen sehr seltenen Schlepper ist. Ist das wirklich so?
Kann jemand hier etwas Klarheit über eintragen? Ich habe nähmlich gerade einen gekauft.
Grüsse aus Holland.
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: Lef. am 15.04.2012, 19:49:03
Hallo Paul,
herzlichen Glückwunsch zu deinem AS 440 A, eine gute Wahl.... ich habe auch einen. :)

Hier: http://www.man-traktor.de/?page_id=62 (http://www.man-traktor.de/?page_id=62) gibt es eine Übersicht.

Danach wurde er 751 mal verkauft.

Gruß
Jörg
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: MAN-fantast am 15.04.2012, 22:24:43
Hallo nach Holland!

Von gefertigten Stückzahlen gibt es für diesen Eckhaubertyp gewaltige Unterschiede, - z.B. im Udo Paulitz-Buch "MAN Traktoren" sind AS 440 A mit 2385 und AS 440 H mit 282 angegeben.  Bei mir in Norwegen waren über 30% vom Typ AS 440 A und damit der Verkaufsschlager.  In Deutschland sind z.B. die B18A weit verbreitet, wir hatten gar keine ...  Selten oder nicht, ist vom Land schön abhängig.

Gruss MAN-fantast
Magne
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: paul am 16.04.2012, 18:51:47
Ja, bei uns in Holland gibt es bestimmt nicht viel MAN Schlepper, und sicher von type AS440A nicht.
Auf photo meine neue Anschaffung.
Grüsse, Paul.
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: Catweazle am 16.04.2012, 19:04:50
Glückwusch.. der sieht doch garnicht sooo Schlecht aus :)

gruß Danny
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 16.04.2012, 19:15:24
Hallo Paul,

der sieht klasse aus  8)
Ich persönlich finde im Moment sind unrestaurierte interessanter als restaurierte Schlepper,
vorallen Dingen wenn sie so geflegt daher kommen wie Deiner, Glückwunsch  ::)
Mein Schwiegervater ölt seine 3 Traktoren auch immer ein, denen sieht man auch das Alter
nicht an und wer das macht sorgt auch dafür das alles andere ok ist.

Gruß Jürgen.
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: Bayern-Franz am 16.04.2012, 19:24:12
Hallo Paul,
Gratulation zu diesem "Traum in grün".
Der ist ja mal richtig schön.
Wenn der technisch auch so gut ist wie optisch, brauchst du ja nur noch kurz zum TÜV und die Plakette abholen  ;)
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: MAN 2K1 am 16.04.2012, 20:15:38
Hallo Paul

Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zu deinen Schätzchen. Ich Wünsche dir viel Spaß damit und hier in Forum
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: paul am 16.04.2012, 23:05:57
Ja, technisch ist er auch ziemlich gut, Motor ist noch immer stark und er hat selbst ein Flachriemenscheibenbremse. Jedoch kommt er auch aus Frankreich!!!!!!!!
Leider hat er auch ein Nachteil, nähmlich dass der Anlasser fehlt.
Wenn jemand einen guten Anlasser hat, und  bereit ist nach Holland zu schicken, sollte ich sehr dankbar dafür sein.
Viele grüsse aus Holland.
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 17.04.2012, 16:03:16
Hallo Paul,

könntest Du bitte von der Flachriemenscheibenbremse ein paar Fotos einstellen.
Wäre nett ? Danke schon mal im vorraus  ;)

Gruß Jürgen.

P.S.: Es macht nix wenn auch noch mehr Bilder von deinem MAN dabei wären. ;)
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: MAN-fantast am 17.04.2012, 20:24:05
Hallo Paul,

wie im Thema "Ein AS440 in Belgien" von 12.04.2012 hat Deiner MAN, für Exporttypen typisch, auch das zusätzliche 1-Liter-Dieselfilter vorhanden (in der ETL "Sonderausführung" benannt).  Habe hier im Forum schon eifrig behauptet, dass alle MAN-Modelle ab 1951 ausnahmslos Felgen/Radnaben original in hellelfenbein Farbe besassen, denn das ist mir in Norwegen gewohnt.  Das ist in Deutschland für "Nürnberger-MANs" gar nicht der Fall ...  Es wäre nett wenn Du evtl. etwas von der Felgenfarbe bei Deinem super erhaltenen AS 440 A feststellen könnte.  Welches Baujahr hat dieser MAN? - ich tippe 1954/-55 an, wegen der Hinterradfelgenausführung und auch wegen des verwendeten Luftfiltertypes ...

Gruss
Magne
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: paul am 17.04.2012, 21:04:55
Hallo da,
Ich versuche morgen einige Photo's zu machen, Jürgen.
Magne, du hasst recht, er ist von 1955. Die Farbe ist original, denke ich.
Grüsse, Paul.
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: MAN-fantast am 17.04.2012, 22:26:00
Hallo ...

Auf dem obigen Bild ist auch MAN's rätselhafte Lösung mit asymmetrisch angefertigten Vorderradkotflügelhaltern gut zu erkennen; ich habe ja die Frage hier im Forum früher gestellt, - kennt jemand die Absicht ... ??

Gruss
Magne
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: paul am 18.04.2012, 11:22:38
Hallo Jürgen, hier sind einige Photo's für Sie.
Grüsse, Paul.
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: paul am 18.04.2012, 11:24:24
Hier ist die andere.
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: MAN-fantast am 18.04.2012, 13:02:51
Hallo Paul,

nach solchen Bildern entstehen immer Fragen ...  Ich denke Deinen MAN auch ein anderes äusserst seltene Zubehör hat, nämlich (s. mein Bild) ein Reduziergetriebe für den Zapfwellenabtrieb (?)  Hast Du weitere Bilder?

Gruss
Magne
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: paul am 18.04.2012, 20:16:53
Hallo Magne, hier ein bild für Sie. Wenn es vergrösst ist, ist es ein bisschen deutlicher denke ich.
Weisst jemand wofür diese Reduziergetriebe gebraucht wurde und was die sachen auf die andere Bilder sind?
Grüsse, Paul.
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: paul am 18.04.2012, 20:23:40
Sorry, Bilder einfügen geht nicht, Datei zu gross, aber du hattest recht, Magne, es hat ein Reduziergetriebe.
Ich versuche andere Bilder zu machen.
Grüsse!
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: Lef. am 18.04.2012, 20:59:51
Hallo Paul,
das Teil auf den vorletzten Bild ist die Halterung für den Wagenheber.

Brauchst du Unterlagen für den AS 440 A? Ich kann dir einiges schicken.

Gruß
Jörg
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 18.04.2012, 21:42:55
Hallo Paul,

im letzten Bild ist der Mähwerksantrieb für einen Mähbalken zu sehen.
Danke für die Bilder.  :) Eine Frage hab ich noch, wo geht das Gestänge der Riemenbremse
hin, gibt es ein extra Pedal oder Hebel ?
Auf meinem Bild kannst Du den Wagenheber erkennen, mit Vorhängeschloss gesichert.

Gruß Jürgen.
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: Lef. am 18.04.2012, 21:45:30
Hallo Jürgen,
die Stange geht ans Kupplungspedal.
Beim Durchtreten der Kupplung wird die Bremse aktiv.

Ich habe ein paar Bilder. Ich suche sie, und stelle sie ein.

Gruß
Jörg
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: Lef. am 18.04.2012, 21:51:57
Hier die Bilder:

[attach=1]

[attach=2]

Gruß
Jörg
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 18.04.2012, 21:58:18
Hallo Jörg,

Danke Dir für die Fotos ! Das hätte ich so nicht vermutet. Es scheint mir schwierig hier
eine genau Einstellung für beides zu finden oder ?

Gruß Jürgen.
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: Lef. am 18.04.2012, 22:02:06
Jürgen, das kann ich dir nicht sagen.
Ich habe die Bremse bei Heinz fotografiert. Ich glaube aber auch nicht,
daß er es ausprobiert hat.

Die Stange ist übrigens der Grund für die seltsam geformten Bodenbleche links

[attach=1]


Gruß
Jörg
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 18.04.2012, 22:18:25
Hallo Jörg,

ich dachte schon, verdammt eng, für das Gestänge aber so geht's . ;)

Gruß Jürgen.
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: paul am 18.04.2012, 22:51:04
Hallo Jürg, entschuldigung für mein Deutsch, aber was ist ein Wagenheber und was sind Unterlagen????????
Grüsse, Paul.
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: MAN-fantast am 18.04.2012, 23:19:32
Hallo Paul,

betreff Deine Frage zum Reduziergetriebe:  Ein AS 440 hat bei Nenndrehzahl (Vollast-Drehzahl) von 2000 U/min eine Drehzahl von 735 U/min an der Zapfwelle.  Die meisten Zapfwellebetriebene Geräte hatten damals (und noch heute) eine maximale Normdrehzahl von 540 U/min.  Um die maximale Motorleistung bei der Normdrehzahl für die Geräte ausnutzen zu können, kam das Reduziergetriebe dann zum Einsatz.  Als Grundausrüstung hatten die AS 440 eine Vorrichtung am Gasgestänge (s. mein Bild) um die Zapfwelledrehzahl reduzieren zu können; - also ein kleinere Pedalweg wurde erreicht.  Die richtige Zapfwelledrehzahl wurde so auch erreicht, der Motor fehlte doch bald an Leistung.  Ich finde selber diese Lösung etwas komisch, eine billige Lösung eigentlich die hochwertigen MAN-Traktoren nicht würdig.

Gruss
Magne
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: Lef. am 19.04.2012, 06:09:25
Hallo Paul,

ich nutze einmal den Translator von Google:

Wagenheber = Krik
Unterlagen = documenten

Ich hoffe, das hilft dir.

Gruß
Jörg

Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: paul am 19.04.2012, 09:40:59
Hallo Jörg, sehr vielen Dank für ihren Aufklärung. Wenn Sie mir einige Unterlage schicken wollten, sollte ich Sie dafür sehr dankbar sein.
Grüsse von Paul aus Holland wo es immer regnet!!!!!!!!!! :(
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: Lef. am 19.04.2012, 14:15:11
Hallo Paul,
ich habe dir eine PM geschickt.

Gruß
Jörg
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: paul am 19.04.2012, 16:13:00
Hallo Jörg, sehr vielen dank dafür.
Gruß, Paul.  (habe die ß gefunden auf meinen PC!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D :D)
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: paul am 22.04.2012, 14:35:23
Hallo, jeder herzlichen Dank für alle Hilfe. Wenn ich eimal an die Restauration anfange, brauche ich warscheinlich ihre Hilfe nochmals. Aber zuerst meine andere Projecte................ :o
Gruße, Paul.
Titel: Re: MAN AS440A
Beitrag von: MAN 2K1 am 22.04.2012, 14:45:36
Hallo Paul

schöne Schätzchen hast du da in der Halle stehen.

Was für ein Lkw ist das?

(auch wenn es Offtopic ist mich interessiert es einfach)