MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: Luci am 08.03.2011, 21:13:26
-
Hallo Schlepperfreunde,
ich bin zur Zeit meinen 2P1 am "überarbeiten" und irgendwann kommt dann natürlich die Sache mit der Farbe ins Spiel! :-\
Ich hab mich mal bei den RAL-Tönen umgesehen und bin bei RAL 6000/Patinagrün gelandet!
Jetzt würde ich gerne eure Meinung zu dem Farbton wissen.
Kann man den nehmen, oder liegt der daneben oder welchen Ton nimmt man sonst? ???
Besten Dank Alex.
-
Hallo Alex,
MAN-grün ist kein RAL-Farbton.
RAL 6000 kommt dem am nächsten, ist aber noch zu grün.
Es wird aber MAN-Grün von Erbedol angeboten, ich habe mein MAN-Grün
bei Granit Classikparts bekommen.
Gruß
Jörg
-
Hallo,
schau mal hier.
http://www.forum.man-traktor.de/verschiedenes/man_farbtoene-t1081.0.html
Da wurde das Thema schon lang und breit behandelt.
Viele Grüße
MAN 2K3
-
Hallo MANler
Wir haben gerade den dritten MAN (Rundhauber) mit RAL 6000 lackiert.
Der Farbton stimmt nicht ganz!
Ein Entscheidungsgrund war, dass es diese Farbe auch zum Pulverbeschichten gibt, für z.B. Trittbleche etc.
ein anderer ist, dass die Farbe genau definert ist und so unsere Schlepper auch in 10 Jahren die gleiche Farbe wieder bekommen können (Ausbleichen nicht Berücksichtigt)
MAN Grün von drei verschiedenen Händlern sind auch drei verschiedene Farbtöne ;D
Viele grüße,
Ulli & Nico
-
Hallo Ulli, hallo Nico,
ich kann bestätigen, daß eure MANs klasse aussehen.
Für Originalliebhaber ist RAL6000 natürlich ein no go,
Wer mal in Kaltenberg war, wird bestätigen können, das fast kein MAN-Grün
wie das andere ausfällt, da kann man auch zu RAL6000 greifen.
Letztes Jahr waren auch einige dabei, die stark ins Türkis gingen. Wem es gefällt...
Gruß
Jörg
-
Hallo Jörg
RAL 6000 geht aber nicht stark ins Türkis !
Gruß Nico & Ulli
-
Hallo zusammen,
ich verwende den MIPA-Lack LM0207, den hol ich mir immer hier, ist nur 8km von mir entfernt:
www.archus-neumeier.de (http://www.archus-neumeier.de)
Fa. Neumeier verschickt auch, alternativ könnt ihr auch bei Fa. MIPA selbst anfragen, ist nur 20km von mir entfernt und dort ist die Farbe immer vorrätig:
MIPA Direktmarkt
Altdorfer Straße 1
84032 Landshut
Tel.: 0871/97322-0
Gruß,
Simon
-
Hallo,
ich habe für meine Restauration auch die MIPA-Farbe LM 0207 verwendet und habe sehr gute Erfahrungen gemacht. MIPA war übrigens der Originallieferant für MAN. Deswegen habe ich mich auch für MIPA entschieden und kann nur sagen, dass der Farbton wirklich MAN-grün ist und nicht nur ein ähnliches.
Mit MAN-Gruss
Theo
-
Hat jemand mal 2 verschiedene Bilder( ein schlepper mit MIPA, einen mit Erbedol Lackiert) ,das man mal genau vergleichen kann?
Und würde sie Einstellen?
-
Das mit den Fotos ist auch wieder so ein Problem um darauf die Farbe wirklich genau vergleichen zu können.
Werden sie mit zwei Kameras aufgenommen stimmt mit Sicherheit der Weißabgleich nicht exakt und die Farbtöne fallen anders aus.
Dann kommt es auch noch darauf an wie der Bildschirm eingestellt ist, ob er den Farbton wirklich genau so wiedergibt wie er auch aufgenommen wurde.
Am besten wäre es da auf einem Treffen die zwei Farbtöne im original zu vergleichen. Ich denke da finden sich bestimmt Schlepper mit Erbedol und Mipa Farbe.
Ich habe mich für Erbedol entschieden weil ich die Farbe relativ günstig um die Ecke bei meinem Farbhändler bekomme und sie für mich sehr leicht auszubessern ist ohne das es groß auffällt.
Der Grund mit dem Ausbessern ist für mich besonders wichtig, da meine Schlepper immer im Winter bis Frühjahr fast täglich im Einsatz sind und auch im Wald nicht gerade geschont werden. Da ist es dann halt für mich wichtig das ich kleinere Lackschäden schnell und einfach ausbessern kann.
-
wo liegt der unterschied zwischen dem grün der verschd hersteller?????
-
Hallo, die türkisfarbenen in Kaltenberg waren sicher nicht mit RAL6000 lackiert, da hat Ulli recht.
Gruß
Jörg
-
Ich war gerade heute Vormittag noch mal bei meinem Farbenhändler und hatte ihn gefragt ob man die Erbedol Kunsthartzfarbe mit einem Klarlack zwecks besserer Haltbarkeit überlackieren könne.
Er sagte das man nur wieder einen Klarlack auf Kunstharzbasis nehmen kann, und der würde allerdings sehr schnell vergilben.
Also macht das dann keinen Sinn.
-
hallo karl ernst. der von mipa ist ein 2-komponenten-einschichtlack d.h. man muss ihn nicht mit klarlack überlackieren ;)
und er verblasst nicht mit den jahren
grüße andreas
-
@ Andreas
Ich habe mal heute Mittag den RAL Ton 6000 mit der Lackierung vom Erbedol MAN-Grün verglichen.
Es macht kaum einen Unterschied. Ich würde sogar fast behaupten das man garnichts fetstellt wenn man sie nicht direkt nebeneinander sieht.
Wenn man bei der Erbedolfarbe nicht richtig aufpasst und nicht sauber auführt, erhält man eine wesentlich größere Farbabweichung.
-
hallo karl ernst du hast recht! anbei mal was google ausspuckt über RAL 6000
http://www.google.de/images?q=RAL%206000&hl=de&ndsp=20&prmd=ivns&um=1&ie=UTF-8&source=og&sa=N&tab=wi
-
Vielen Dank für eure Antworten! 8)
Ich denk das ich auch auf den RAL-Ton zurückgreifen werde
Denn wenn, wie gesagt, ausgebessert werden muß ist das mit der Sprühdose und nem RAL-Ton am einfachsten! ;D
Gruß Alex