Autor: Dieselfrank Thema: Mein AS 325 EH  (Gelesen 4110 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dieselfrank

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 27
    •  
Mein AS 325 EH
« am: 02.01.2014, 15:32:52 »
Letzten Herbst habe ich nach 8-9 Jahren Stillstand meinen Ackerdiesel wieder reaktiviert. Ich wollte Ihn nur ein bisschen vor dem Holzspalter arbeiten lassen. Der MAN ist ein AS 325 EH Bj. 1953 den ich seit 1982 besitze, und darauf meine ersten Fahrversuche unternommen habe. Mittlerweile ist aber mein Junior auch in dem Alter, wo man schon mal Bulldog fährt (12 Jahre), sodass der Schlepper jetzt doch wieder öfters für Ausfahrten benutzt wird. Über die Feiertage habe ich auch viel im Forum hier über die Schlepper gelesen, vor allem über die Instandsetzung der Motoren.
Fakt ist bei meinem:
-Motor läuft, raucht aber leicht, es fehlt ihm an Leistung tut aber nicht klopfen oder andere Geräusche von sich geben. Wasserpumpe tropft. Kraftstofffilter und Leitungen habe ich erneuert.
-Ich weiß aber noch nicht einmal, welcher Motor mit welchem Kolbendurchmesser bei mir verbaut ist?
-Dann hat meiner noch die Deckel-Einspritzpume: Neue Düsen und eine Überholung der EP wäre auf jeden Fall notwendig.
-Ich habe mir gedacht, die Ölwanne zu entfernen, um mal in den Motor rein zu schauen. Macht das Sinn?
-Wie sieht es mit ET-Teilen aus? Ihr wist ja wie es geht. Wenn man anfängt den Motor zu öffnen, kommt Eins ins Andere.
-Wichtig wäre für mich mal als erstes: welcher Motor ist bei mir drin mit welchen Kolben?
Bin schon gespannt auf eure Antworten.
Gruß aus dem Saarland         ;)Frank

Online RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 949
    •  
Re: Mein AS 325 EH
« Antwort #1 am: 02.01.2014, 16:15:48 »
Hallo Frank,
habe mit einer selbst angefertigten einfachen "Lehre" das Problem mit dem Kolbendurchmesser gelöst.
Habe an ein ca. 300-400 mm langen Rundstab links und rechts quer zur Längsachse je einen weiteren Rundstab angeschweißt. Also T-förmig! Eine Seite auf 88 ,die andere Seite auf 92mm abgelängt und die Enden ballig gefeilt.
Öldeckel ab und dann schön vorsichtig an der Kurbelwelle vorbei die Lehre in die Laufbuchse gefriemelt.
Ging ganz gut, in meinem AS 325 A sind bereits 92 er Kolben verbaut. Wie ich später erfuhr, wurde dies anläßlich einer Motorüberholung 1962 durchgeführt.
Durchmesser Rundstab ca. 5 mm.
Gruß Gerhard
« Letzte Änderung: 02.01.2014, 16:42:42 von RMW-Gerhard »
Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5803
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Mein AS 325 EH
« Antwort #2 am: 02.01.2014, 17:12:30 »
Hallo Frank,

wegen der ESP kannst du mal hier http://www.pendelstarter.de/einspritzpumpen.html
nachfragen. Die Preise sind recht günstig und es wird nur das repariert, was nötig ist.
Ob der Deckelpumpen macht, kann ich aber nicht sagen.

Hinsichtlich des Motortyp´s stellst du am besten ein paar Bilder ein.
Ist dort ein AT-Motor drinnen? Original müßte ein 8814 Gf verbaut sein.

Gruß
Jörg


Offline Torpeter

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 170
    •  
Re: Mein AS 325 EH
« Antwort #3 am: 03.01.2014, 19:48:18 »
Servus Franck,

Solange der Motor läuft wurde ich in nicht aufmachen. ;) Sei nicht so ungeduldich, nach 8/ 9 Jahren Stillstand ist es normal dass der Motor nicht sofort so viel Leistung bringt. :( Einige Kolbenringe sind bestimmt verklebt und müssen sich erst wieder freilaufen. Um es dem ganzen System zu erleichtern sich frei zu laufen mische  2Taktoel zum Diesel  1 zu 25, 1 zu 30, (Wie beim Moped) wirkt wunder. Und fahre im ein paar Mal warm, wirst sehen es wird von Mal zu Mal besser. :D
Stoltes du doch Deine Deckel Pumpe zum Überholen bringen hier ein paar Adressen.
www.historische-ersatzteile.de
Michael Braum
Bentheimerstr. 359
48531 Nordhorn
Oder:
 www.lieber-son.de
Jens Lieber
Taubenstr.26
31275 Lehrte
Oder: Bosch Dienst Koller Nürnberg (Haben eine eigene Oldtimer Abteilung)
www.koller.de




Offline Dieselfrank

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 27
    •  
Re: Mein AS 325 EH
« Antwort #4 am: 01.03.2014, 20:40:40 »
Melde mich nach einiger Zeit wieder.
War aber noch mit dem Getriebe beschäftigt und warte noch auf die Arretierleisten für die Schaltgasse.
Habe heute mal den Deckel von der Ölwanne entfernt. Sieht alles ganz gut aus. Habe dann auch gleich nach dem Kolbendurchmesser geschaut. Sind definitiv 92er kolben drin. Werde noch ein wenig im Motor "putzen" und alle Filter etc. wechseln. Nächste Woche gehts dann weiter. :-)
Frank

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5803
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Mein AS 325 EH
« Antwort #5 am: 01.03.2014, 20:46:30 »
Hallo Frank,
was ist aus der Geschichte mit der Deckelpumpe geworden?
Hast du sie überholen lassen?

Gruß
Jörg

Offline Dieselfrank

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 27
    •  
Re: Mein AS 325 EH
« Antwort #6 am: 01.03.2014, 20:54:05 »
Nein noch nicht. Das wird aber die nächste Baustelle. Zuerst mal die Düsen abdrücken lassen und dann sehe ich weiter.
Kann immer nur am Wochenende am MAN arbeiten. Und wenn jetzt das Wetter mal besser wird, muss ich mich noch um mein Brennholz kümmern.