MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: man2l1fahrer am 18.02.2015, 19:24:13
-
Hallo,miteinander Grüß Gott, Ich möchte mich erstmal vorstellen, Bin 50 Jahre Alt und habe einen MAN 2L1 BJ.58 24PS. Seit 11 Jahren. Ich wohne in Hörbach (Oberbayern)Ca. 50 km Westlich von München und heiße Joe. Ich bin durch 2k3_ Fahrer auf euch Aufmerksam geworden . Ich habe mir dann Euer Forum Angesehen und bin Begeistert :) ,warum nicht schon Früher! Lauter Spezialisten! ;) Bin zwar auch nicht ganz unbedarft ,aber es war viel neues für mich dabei. Mein Fachgebiet ist die Schlepperelektrik,
Anlasser , Wasserpumpe hab ich auch schon Überholt. Nun hätte ich mal eine Frage: Was haltet ihr von Spritzusätzen zum Einspritzdüsen reinigen oder irgentwelchen Motorölzusätzen zum Motorreinigen / Kolbenbeschichten. Bringt das Zeug was oder riskiere ich nen Motorschaden?? Ich Benutze das Einbereichsmotoröl wie in der Betriebsanleitung Beschrieben(20er)und Fahre seit Jahren den Diesel von der Tankstelle. Ölwechsel wird 1 mal Jährlich durchgeführt. In den letzen 6 Jahren bin ich 120h gefahren.
Freue mich schon über Eure Antworten, Gruß Joe
-
Hallo Joe,
herzlich willkommen im Forum.
Ich verwende Mehrbereichsöl 15W40 für den Motor.
Der schwefelarme Diesel soll ja nicht so gut schmieren.
Aus diesem Grund kippe ich ab und an etwas 2-Takter-Motoröl in den Diesel. (ca. 1-2%)
Einige Kollegen mischen deutlich höhere Mengen bei.
Das soll der ESP gut tun.
Ansonsten halte ich weitere Additive für unnötig.
Gruß
Jörg
-
Hallo Jörg,vielen Dank für die Antwort. Schauen wir mal was die anderen Man fahrer für Erfahrungen gemacht haben .Gruß Joe
-
Servus Lef
Ich habe mich intensiv mit dem Thema Nachrüstsatz Motoröl Filter beschäftigt.
Da habe ich von alten Hasen die Auskunft bekommen rüste ihn bitte nicht nach sondern verwende Einbereichs Öl 20 - 20 und halte dich an die Wartungsintervalle.
15 - 40er Öl ist legiert und bindet den Schmutz im Öl nicht so wie das 20 - 20 er.oder liege ich da falsch ?
Hast du deine MAN s auf einen Filtersatz umgerüstet oder fährst du mit eine Spaltfilter ein 15-40 er Öl ?
-
Hallo Martin,
ich fahre mit Spaltfilter.
Allerdings muß ich sicher dazu sagen, daß ich kaum unter Last und nur ca. 50 Std./Jahr fahre.
Das Öl kommt nach 2 Jahren raus.
Gruß
Jörg
PS: bei meinen MANs..... ich habe nur einen, den AS440A
-
Nachsatz... Ich habe zusätzlich einen Bypass-Filter....
-
Hallo man2l1fahrer
auch erst mal ein herzlichen willkommen hier im Forum.
Ich fahre einen 4P1 und einen 4R3, und sie werden auch immer mal wieder etwas auf Leistung gebracht, und laufen so um die 200-300 Stunden pro Jahr je Schlepper
Bei beiden Motoren wurde der Spaltfilter durch einen Wechselfilter ersetzt und als Öl verwende ich 15W40, legiertes Mehrbereichsöl.
Beim Einbereichsöl bedeutet es nicht zwangsläufig das keine Legierungsstoffe im Öl enthalten sind, und durch die Legierungsstoffe werden Schmutzteilchen im Öl in der Schwebe gehalten damit sie durch den Filter ausgefiltert werden können. Hierfür ist der Spaltfilter aber definitiv nicht fein genug, darum habe ich auf auswechselbare Filterpatronen umgerüstet.
Verwendet man wirklich unlegiertes Öl, sollte man meiner Meinung nach auch den Motor in entsprechenden Zeitabständen unten öffnen und den angesetzten Ölschlamm entfernen, was bei den Tunnelmotoren nicht ganz so einfach ist.
-
Hallo MAN Martl,Ich Fahre meinen 2L1 mit 20-20 er Öl und habe nur meinen Orginal Spaltfilter an Bord. Wie verhält sich es jetzt mit den Spritzusätzen(Motorreinigung / Einspritzdüse) ?Hast du da schon Erfahrungen gemacht? Wenn man der Werbung glauben darf, soll das Zeug ja was taugen. Oder ist es nur ein Fake und reine Geldmacherei? Gruß Joe
-
http://www.welt.de/motor/article117391111/Wieso-Zusaetze-fuer-Sprit-nur-Geldschneiderei-sind.html
-
Servus Joe
Ich persönlich halte von Ölzusätzen nichts.
Was sich verändert hat in den letzten 50 Jahren ist der Diesel,
Er hat die Schmiereigenschaft nicht mehr so wie früher.
Wo man aufpassen sollte hat mir wieder ein alter Hase gesagt ist die Schmierung von der Einspritzpumpe.
Er hat mir empfohlen eintweder einen Zusatz oder einen Schluck Öl in den Kraftstoff um die Schmierung der Einspritzpumpe zu verbessern.
Wenn jemand andere Erfahrungen hat würde mich auch sehr interessieren.
-
Servus Jörg und Martin, Das der Diesel nicht mehr sogut schmiert leuchtet mir ein. Aber das ich ihm Zweitaktöl oder Motoröl zusätzen soll? Erkaufe ich mir da nicht eine höhere Qualmentwicklung? Raucht/Riecht der Motor da nicht wie ein Zweitakter? Welches Zweitaktöl soll ich nehmen? Castrol TTS (Teilsyntetisches Hochleistungsöl) Verbrennt Rückstandsfrei. Dieses kenn ich noch aus meinen Zweitakter zeiten ( 50ccm+250ccm ) und war immer Zufrieden damit . Oder Reicht ein ganz Normales Rasenmäheröl (Billig). Das Castrol war nämlich Damals schon recht Teuer ( 1L= 19,80 DM). Aber das Beste war halt gerade gut genug,Vielleicht gibt es dieses Zweitaktöl auch gar nicht mehr. Grüße Joe
-
Mein Motorinstandsetzer sagte zu mir das ich ab und zu einen Schluck Motoröl mit in den Tank geben solle, halt wegen der verringerten Schmierwirkung des heutigen Diesels wie es hier ja schon angesprochen wurde.
Genau so handhabe ich dies auch, und kann nicht sagen das der Motor dadurch verstärkt Qualmt, es ist ja nicht viel Öl was dazu kommt.
-
Servus Joe und Karl Ernst
So wie Karl Ernst schon gesagt hat es ist bei jeder Tankfüllung vielleicht ein Doppelter auf 26 l und das ein normales Motorenöl
also ein paar Cents.
Aber das hat Lef ja auch schon alles beschrieben nur nehme ich wie gesagt normales Motoröl.
Und das mit dem Qualmen kann man getrost vernachlässigen