MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: Uwe Domition am 17.01.2013, 07:18:41
-
Hallo MAN-Freunde!
Ich habe ein Problem mit meiner Lenkung am 4L2, denn an der Kabeldurchführung vom Hupenkabel tritt Öl aus. Ich habe die Lenkung ausgebaut und den unteren Deckel mit dem Röhrchen abgenommen. Das Röhrchen habe ich neu eingelötet da es zum Teil durgerostet war. Nach dem Einbau des Deckels mit neuem Röhrchen habe ich dann Öl aufgefüllt.
Eigentlich sollten ja 0,5 Liter SAE 90 aufgefüllt werden. Ich habe aber nur ca. 350ml einfüllen können, denn danach lief mir das Öl wieder aus der Einfüllöffnung.
Ich habe dann die Einfüllschraube verschlossen und die Lenkung wieder eingebaut. jetzt ist es so, dass wieder Öl aus dem Röhrchen der Kabeldurchführung austritt.
Kann mir jemand bei dem Problem helfen? Habe ich doch noch zuviel Öl aufgefüllt, obwohl ja laut Unterlagen 0,5 Lieter eingefüllt werden sollen?
Der Mist muss doch dicht zu kriegen sein!
Gruß Uwe
-
Hallo Uwe,
einige hier im Forum nehmen auch Fließfett für die Lenkung!
Vielleicht ist das ne Option für dich!
Gruß Alex
-
Hallo Alex,
sicherlich ist das auch eine Option, aber es muss och auch anders gehen.
Gruß Uwe
-
Hast Du eine ETL wo der Aufbau ersichtlich ist!
Vielleicht hast du beim einbau was übersehen!? ???
Vom 2P1 könnte ich sie dir einstellen!
Gruß Alex
-
Hallo,
ist denn noch das originale Lenkgetriebe verbaut ?
Manchmal wurden auch andere Lenkgetriebe angebaut um den MAN am laufen zu halten !
Dann könnte auch eine andere Ölmenge erforderlich sein !
Die Röhrchen sind schwer dicht zu bekommen. Magne hat mir mal geraten das Rörchen und den Deckel
mit einem Gewinde zu versehen und so in den Deckel zu schrauben. ;)
Gruß Jürgen.
-
Hallo Alex, hallo Jürgen!
Ich denke schon das das Lenkgetriebe noch Orginal ist. Leider habe ich keine ETL davon. Wenn Du mir deine vom 2P1 mal zukommen lassen könntest wäre das Super. Eventuell kann man darauf ja etwas ersehen.
Jürgen, ich habe ja aufgrund von Durchrostung mir ein neues Röhrchen eingelötet (Hartlot) und das Öl kommt auch nicht aus der Nat zwischen Röhrchen und Deckel sondern genau aus der Röhrchenmitte heraus. Also hilft auch kein Gewinde um das Röhrchen einzudrehen.
Gruß Uwe
-
Hallo Uwe
Das Lenkgetriebe vom 4L2
-
Hallo Ulli,
danke für die Zeichnung. Das ist genau die Lenkung, die auch bei mir verbaut ist. Ich kann auch auf den ersten Blick keinen Fehler meinerseits beim Zusammenbau erkennen.
Also weiterhin Jugend forscht!
Gruß Uwe
-
Hallo Uwe
Bist Du sicher das das Öl aus dem Röhrchen kommt, oder ist es auch möglich
das sich die Verbindung vom Rohr zur Halteplatte nicht ganz in Ordnung ist??
Wie weit reicht das Rohr in die Lenksäule??
Aber du hast im ersten Beitrag geschrieben das es an der Einfüllschraube schon
übergelaufen ist, dann ist eh zu viel darin.
-
Moin Ulli!
Ja, das Öl kommt genau aus dem Röhrchen. Die Verbindung zwischen Röhrchen und Platte ist i.O.
Ich wollte eigentlich so wie mir bekannt 0,5 Liter Öl auffülen aber mir kam bereits nach ca. 350 ml das Öl
wieder aus der Einfüllöffnung.
Wieviel Öl soll denn nach deiner Meinung bei der Lekung eingefüllt werden?
Gruß Uwe
-
Moin Uwe,
hast du das Lenkgetriebe mal geöffnet und gereinigt?
Es besteht ja auch die Möglichkeit, das zu viel Schmodder drinnen.
Gruß
Jörg
-
Hallo Uwe,
etwas stimmt betreffs Deinen Aussagen nicht..., hat das Röhrchen schon die richtige Länge und dicht beim Nachstellflansch ist, kann kein Öl aus dem Röhrchen kommen - es sei denn dass das Lenkgetriebe beim Öleinfüllen fast waagerecht liegt. Sonst braucht man etwas an Zeit bzw. Geduld beim Einfüllen zu haben, das recht zähe Getriebeöl fliesst hin zum Simmerring schön langsam die vordere Lagerbuchse vorbei...
Gruss
Magne
-
Hallo Magne!
Ich werde die Lenkung morgen noch einmal ausbauen und den Deckel mit dem Röhrchen ein drittes mal abnehmen.
Ich überprüfe dann noch einmal das Röhrchen (habe die gleiche Länge wie das Original genommen) und die Verbindung zum Deckel und werde beim auffüllen vom Öl mir sehr viel Zeit nehmen.
Das Lenkgetriebe werde ich dabei in Einbauposition stellen und hoffe das ich die 0,5 Liter hinein bekomme. Ich höre aber spätestens
dann auf wenn es aus der Einfüllöffnung austritt oder?
Gruß Uwe
-
Hallo nochmals,
die angegebene Füllmenge berücksichtige ich persönlich bei den Lenkgetrieben nicht, sie werden immer ganz voll befüllt. Dann hat auch das obere Lager eine Chance mal in Kontakt mit Öl zu kommen. Wie lang war denn das originale Röhrchen bei Dir? Habe zwar kein Gemmer GD 28a zum überprüfen, für das fast baugleiche GC 37 ist die Länge knapp 38 cm.
Gruss
Magne
-
Hallo Magne!
Ich habe heute morgen die Lenkung noch einmal ausgebaut und den Deckel mit Röhrchen demontiert. Das Röhrchen ist 18cm lang
und reicht von der Länge ca. 3cm über das obere Lager.
Da ich keinen Fehler feststellen konnte, habe ich alles gesäubert und wieder eingebaut. Beim befüllen des Lenkgetriebes mit Öl, habe ich mir viele Zeit gelassen. Ich habe das Lenkgetriebe in Einbauposition gebracht und bis zum austreten an der Einfüllöffnung befüllt.
Ich hoffe das es jetzt klappt. Wenn nicht, werde ich das Röhrchen verlängern oder was meinst Du? :-\
Gruß Uwe