MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: discman am 25.08.2012, 15:20:46
-
hallo
habe vor ein paar monate her ein b18a gekauft und
bin jetzt dran alles wieder funktionsfähig zu machen
und suche dabei schon seit eine weile nach original bilder vom oberlenker
oder eigentlich vom komplett anbau vom kraftheber von ein b18
somit auch die ketten usw
wer hat etwas....
Vielen dank
Martin
(aus die niederlande )
-
Hallo,
hier ein Foto von unserem B18 A1!
Gruß Jürgen.
-
Hallo Jürgen,
vielen dank für dein antwort
sieht sehr gepflegt aus !
kann jetzt auch sehen wo die teilen links und rechts hinten von radnabe zusammengebaut sind
ist die platte am ackerschiene original..?
haben sie vielleicht detailbilder :)
und mit etwas mehr mp :)
bin gespannt ...
-
Hallo habe eben mal schnell Bilder gemacht, ich hoffe sie helfen dir weiter. Ist leider nicht alles ganz Original und es hängt mein Heckcontainer mit Sitzbank hinten am Schlepper.
Gruß MAN Roy
-
Na superklassetoll Roy...
na da ist er
ist das erste bild überhaupt vom oberlenker montagepunkt
traktor seht auch sehr gepflegt aus ..komplimente..
Kannste auch mit ganze familien rumm fahren und noch ne kiste bier mitnehmen (spass) ;)
Hasst du toll gebaut
die platte unter wo die ketten am traktor montiert sind
ist das original so mit die stifte da durch und die verriegelung da unter ..?
und die kette ist da ein platte dazwischen ...?
du hasst auch die platten links und rechts neben am unterlenker
braucht man da immer die ketten noch...?
danke für die bilder..!
Martin
-
Die Platte mit den sechs Löchern ist, so denke ich original, war so beim kauf im schrottzustand dabei.
Die Ketten bräuchten nicht wirklich montiert zu werden, sieht aber originaler aus. Die Eisenwinkel mit den Bolzen halten das ganze sehr ruhig. Ich mach dir noch mehr Bilder wenn ich Zeit finde.
Gruß MAN Roy
-
Hallo..
Aus der ET-Liste für B 18 A und AS 718 A (habe leider nur eine Kopie, sollte aber als Ergänzung zu den obigen Bildern ausreichen):
-
vielen dank..
komische sache
ich hab auch ein ET liste vom B18A
und da ist die kraftheber nicht da bei
nur die ackerschiene die fest an montiert ist
haben sie vielleicht auch die beschreibung vom teilenliste dazu ..
und ein bild wo der dritte punkt montiert ist am kraftheber...
mfg.
Martin
-
Guten Morgen Martin..
Sorry, ich sehe jetzt dass mein obiger Satz für Missverständnisse geeignet ist ??? Für die meisten MAN-Traktoren muss man eine Bibliothek von ET-Listen haben, so auch für den B18A: Eine für den Motor, das Fahrgestell, die Kraftheberanlage und die Dreipunktaufhängung. Also, der dritte Punkt soll nicht am Kraftheber sein, dann kann man nicht normale 3-Punktgeräte nutzen. Mit zu hohem Befestigungspunkt für den Oberlenker vorne, will beim Heben das Gerät hinten nur nach unten neigen... >:( Teil Nr.1 im vorigen Beitrag ist die originale Lagerung für den Oberlenker und wird am Verstellbock für die Anhängerkupplung befestigt. Mein Bild ist von einem 4N1, soll ziemlich identisch sein... Mit der mehrseitigen Auflistung von den Ersatzteilen der 3-Punktaufhängung kann ich Dir leider nicht helfen, besitze kein Scanner - und meine Kopie ist zu schlecht um sie abfotografieren zu können.
Gruss aus Norwegen
Magne
-
Hallo Magne
das mit die bibliothek kann ich nur bestätigen
habe jetzt 5 bucher und anscheinend ist das immer noch nicht komplett
hatte für kurz ein Porsche Diesel 218 und da waren 2 Bücher ausreichend
mit der dritte punkt hab ich so etwas ähnliches wie Roy gebaut
habe es noch nicht versucht mit aufheben weil der pumpe etwas ölt
und ich die Bedienung noch etwas andern soll
am kraftheber war auch nicht viel raum zwischen die montage Löcher für das anschweißen von die platten
wo die oberlenker da zwischen ist
hatte auch nie gedacht das es am verstellbock montiert sein soll
danke für die info
das bild vom buch ist dann vielleicht in deine augen nicht super
für mich ist es allerdings ausreichend
kan dann sehen wie die teilen zusammen gehören
danke
Martin