Autor: Uwe Domition Thema: Verriegelung der Ackerschiene  (Gelesen 17398 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Verriegelung der Ackerschiene
« Antwort #20 am: 07.10.2012, 21:32:39 »
Hallo an Adler und Wachhund,

hast Du schon gesehen, das die Verstellböcke auch noch unterschiedliche Lochabstände im Bereich
der Verstellung haben ?
Die beiden nebeneinander liegenden haben enge Lochabstände und der am MAN montierte hatt im
oberen und unterem Bereich enge und in der Mitte größere Abstände  ???  ;)
Auch dort machte MAN anscheinend nochmal Unterschiede, warum auch immer  ???

Gruß Jürgen.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Verriegelung der Ackerschiene
« Antwort #21 am: 07.10.2012, 23:04:17 »
Hallo Jürgen,

sehr schlampig von mir zu vermuten, dass P1 ein gegossener Verstellbock hat, ist aber beim R3 der Fall  :)  In Norwegen gibt es nur drei 4P1 (leider keine in meinem Besitz), so hier fehlt mir die Übung   ???  Wenn ich das 1. und 2. Bild ansehe, muss der lange Verstellbock aus einem MAN-Typ (4L1?) mit ZF A 8/6 herkommen (s. Leo's Bild in Antwort 9).  Das Lochbild stimmt für A 210 nicht und die Befestigungsmöglichkeit für den Oberlenker, wie beim P1, fehlt.  Der lange Verstellbock auf dem letzten Bild sieht wie ein Originalteil für das A 210 aus, obwohl nicht in der ET-Liste erwähnt.  Die unterschiedliche Lochabstände konnte ich anhand dem Bild leider nicht ganz erkennen..., hat es was mit der Zapfwelle zu tun? - also das Zugmaul muss entweder oberhalb oder unterhalb der Welle fixiert werden?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: Verriegelung der Ackerschiene
« Antwort #22 am: 07.10.2012, 23:09:03 »
hey jürgen,
kannst du evtl mal die/einige maße von dem langen verstellbock angeben....?

ich glaube sowas würde meiner emma auch noch stehen...


lg kevin
liebe Grüße

Kevin S.

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Verriegelung der Ackerschiene
« Antwort #23 am: 08.10.2012, 22:31:24 »
Hallo MAN's,

@ Kevin: Die Maße werde ich morgen oder übermorgen einstellen !  ;)

@ Magne: Der lange Verstellbock war an meinem AS 430 mit der Blechplatte verschweißt und
               die Flacheisen für die Oberlenkerhalterung habe ich abgetrennt da die Löcher ausgenudelt
               waren. ;)
               Ich dachte der Bock könnte von einem 4N2 sein.  ???
               Der lange Bock am MAN hat im Bereich der Zapfwelle nicht so viele Löcher das ist richtig,
               aber man kann das Maul auch direkt vor die Zapfwelle machen. ;)

Gruß Jürgen.
               

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Verriegelung der Ackerschiene
« Antwort #24 am: 09.10.2012, 10:36:36 »
Hallo Jürgen,

der lange Verstellbock ist in der Tat in der BA für P1 abgebildet! - guck mal unter Kraftheberanlage an.  Er ist auch genau baugleich wie der an Deinem MAN montierte.  In diesem Bericht von Leonard  ist der Heck am 4N2 gut zu erkennen; A 208 und 210 müssen der gleiche (lange) Verstellbock haben...?!  http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,2905.0.html

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne