Hallo allerseits,
jetzt muß ich mich hier mal einmischen.
Nach meiner vom MI durchgeführten Überholung füllte dieser normales, legiertes HD 15 W40 ein, und sagte, das ich unbesehen auch bei jedem Ölwechsel das immer wieder verwenden kann - somit kein spezielles Oldieöl benötige.
Im laufe des vergangenen Jahres habe ich mich aber von verschiedener Seite umstimmen lassen, und bin auf empfohlenes 30'er unlegiertes Klassikeröl übergegangen. Dieses veränderte zwar den Öldruck in keiner Weise, doch zum Herbst hin sprang der Motor immer etwas schlechter an, also mit zunehmender Kälte, was man von einem G-Motor eigentlich nicht erwartet. Das bedeutet mit Sicherheit auch, das ich die anderen Nachteile, die eben von Clemens hier beschrieben wurden, habe. Zudem orgelt der Anlasser unnötig viel. Deshalb wird jetzt so schnell als möglich dieses relativ teuere Oldieöl rauskommen und gegen mildlegiertes HD 15 W 40 ersetzt, das zudem die Hälfte kostet.
Der MI hatte ja damals den Motor gereinigt, und noch erwähnt, das bei jährlichem Ölwechsel und Spaltfiltersäubern da nichts mehr ansetzen kann, da unsere Oldies keine horrenden Betriebsstunden mehr erreichen würden.
So wird's jetzt gemacht!
Gruß,
Bernhard