MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: lukas am 13.12.2012, 19:53:38
-
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach neuen Bremsbändern für die Handbremse am 4R3. Leider sind an beiden Bremsbändern die Haltelaschen abgerissen. Wo bekommt man neue Bremsbänder her? Hat jemand Erfahrung damit, kann man evtl. auf das Band mit Zapfen umrüsten? Wäre sehr dankbar , da ich im "www " nichts passendes finde außer Bremsbeläge.
Wenn ich mich recht entsinne hatte Magne das Thema mit "alter und neuer Ausführung" schon mal angesprochen aber ich finde es nicht mehr..
Gruß Lukas
-
Lukas, dies müsste hier bei Ulli gewesen sein ab Antwort 46.
http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,2900.40.html
-
Moin Lukas,
ich habe sehr gute Erfahrung mit der Firmal Bremswell gemacht.
http://www.bremswell.de/ (http://www.bremswell.de/)
Ich weiß allerdings nicht, ob die auch welche für den 4R3 haben.
Da zahlst du dann vielleicht ein zwei Euro mehr, bekommst aber fertige Handbremsbänder.
-
Hallo Lukas
Fedderke bietet die Bremsbänder im Austausch an, weiß aber nicht wie es sich bei def. verhält.
Meine Bremsbänder waren in Ordnung und ich habe nur neue Beläge aufkleben lassen.
Der Preis von .... war mirauch zu süß.
http://www.fedderke-ersatzteile.de/gueldner-ersatzteile.php
-
Hallo
Die von Fendt 102-105 ist die eine Ausführung MEINE ich.
Die von Farmer 2D passen in 2/4P1.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=bremsband+fendt&_sacat=11748&_odkw=bremsband+fend&_osacat=11748
Gruß Jens
-
Hallo Lukas,
meines Wissens sind Bremsbänder von Deinem Typ nur beim Güldner Gotland zu finden. Fedderke hat solche im AT, wie Ulli schon geschrieben hat. Achtung! Altteil muss wiederverwendbar sein! Artikelnr. TN 219 500 0300.
Man kann auch auf die alte Zapfenausführung umbauen, finde aber die vom neusten Typ viel weicher/bequemer beim Anziehen.
Gruss
Magne
P.s.: Auf dem Bild erkennt man die Schwachstelle...
-
erstmal Danke für die vielen und schnellen Antworten,
ich bin nun ein Stück weiter:
Bei "bremswell" gibt es leider nur die 4P1-Ausführung, im ebay leider auch nur für 4P1 (die sind baugleich mit den Fendt-Ausführungen).
Bei "fedderke" ist es wirklich nur im Austausch möglich und meine Bänder sehen genauso aus wie bei Magne
( Nochmals danke an Dich Magne, für das wiederfinden deines Fotos), also auch nicht möglich...
Nun hab ich einem alten Güldner -Händler angerufen und er meint er könne mir warscheinlich weiterhelfen.
Deine Vermutung "Magne" ist richtig : Nur der Gotland hat die Ausführung mit diesen Bremsbändern.
Mal sehen wie es nun ausgeht, werde euch informieren.
Gruß L.
-
Da bin ich auch mal hoch gespannt wie dies ausgeht, da bei meinem 4R3 ja die gleichen Bremsbänder verbaut sind.
Irgendwann wird mich ja auch mal das gleiche Problem treffen, und umbauen auf das alte System möchte ich eigentlich nicht da diese Version sich wirklich sehr leicht anziehen und ösen läßt.
-
Jetzt hab ich keine Ruhe gefunden und mir die Bremsbänder von meinem 4R3 , (die gebrochenen Bänder sind vom 4R3 meines Freundes) angeschaut, denn die Bremse läßt sich sehr gut bedienen. Und siehe da, hier ist das alte System mit Zapfen, so wie es in meiner ETL drin ist. Zusätzlich ist ein Federpaket am Bremsgetänge montiert,welches ein weiches lösen ermöglicht. Das Federpaket ist aber nicht in der ETL drin . Vielleicht eine Nachrüstung ? Hat jemand auch dieses Federpaket am R3 verbaut ?
Jetzt zu den SerienNr. der beiden 4R3:
meiner hat 454060 und das Zapfenbremsband ( Motorhaube hat Mittelnaht)
der andere vom Freund 454494 und das am Ende umgebogene Bremsband, und kein Federpaket im Gestänge. (Motorhaube hat 2 Nähte)
-
Hallo Lukas,
in Deinem Freunds Fall würde ich die gegossene Gewindestücke für Befestigung der Bremsbänder am Achstrichter genau überprüfen. Sie sollen, von der Seitenansicht an, eine "Nase" haben, die die Rundung für die Auflage der Blechbänder perfekt machen sollen. Öfter sind die Nasen abgebrochen und sogar rausgefallen; dann werden neue Bremsbänder nicht lange halten, - in den Rundungen werden sie bald ermüdet und brechen wieder ab.
Gruss
Magne
-
Magne , jetzt bin sprachlos!
Genau das ist passiert. An beiden Halteplatten sind die Nasen abgebrochen, eine war noch lose eingeklemmt. Das ist sicher der Grund warum die Bänder abgerissen sind, denn verrostet waren beide nicht. Bei der alten Ausführung mit Zapfen ist es unmöglich das die Bänder einfach reißen, außer sie haben Rost oder sind durchgeschliffen. Danke für deine Information und Warnung denn darauf wär ich warscheinlich nicht gekommen.
Gruß L.
-
Hallo Lukas,
Dein Federpaket am Bremsgestänge ist einfach genial!, ist mir aber total unbekannt (nur sechs 4R3 sind doch durch meinen Händen gegangen ???). Die eingebaute Druckfeder löst einfach das Problem, denn wer hat sich nicht beim diesem System ein mehr feingezahnte Zahnbogen für den Handbremshebel gewünscht?!
Gruss
Magne
-
So ein Federpaket habe ich auch noch nicht gesehen. Wäre vieleicht eine gute Nachrüstung für meinen 4P1 da hier das gleiche System verbaut ist wie das alte System am 4R3.
Mein 4R3 hat ebenfalls das neuere System verbaut.
Die Fahrgestell Nr. ist 954477 und das Datum der Erstzulassung ist der 27.9.1062 die Motorhaube hat eine Naht.
Vieleicht könnte ein Mod mal eine Tabelle erstellen so wie die für das Herbst Treffen in der Art wo wir die Daten wie Fahrgestellnummer, Erstzulassung, Art des Handbremssystems und eine oder Zwei Nähte auf der Haube eintragen könnten.
Wenn man dann die Tabelle immer nach der Fahrgestell Nr. der Größe nach sortieren würde müßte an doch eine relativ gute Übersicht bekommen ab wann welche Änderung vorgenommen wurde?
-
Hallo MANler
Dieses Federpaket im Handbremsgestänge kenne ich nur vom 2/4P1.
In der ET ist es aber auch nicht verzeichnet.
Ist aber auch nicht bei jedem verbaut.
-
Moin !
Bei uns haben alle die das alte System haben, dieses Federpaket.
Gruß
Carsten
-
Hallo Forum..
Hat jemand die Möglichkeit der Federdruck mal zu messen? Wäre sehr interessant für eine eventuelle Nachrüstung! Auch eine Zeichnung mit Massen würde mir interessieren.
Gruss
Magne
-
Moin, wie sehen diese " Nasen" aus wenn sie a.- noch in Ordnung sind , b.-sie gefährlich abgenutzt sind?
gruss Jürgen
-
Hallo Magne,
demnächst kommt mein 4R3 dran , da will ich noch hinten links den Achswellendichtring wechseln. Das ist eine Möglichkeit um das Federpaket mal näher zu betrachten und evtl. die Kraft messen. Mußt dich aber noch bis Anfang neuen Jahres gedulden. Erst muß der andere 4R3 fertig und Platz machen. Scheint etwas schwierig mit den Bremsbändern zu sein, mein Güldnerhändler ist noch nicht fündig geworden.
Hallo Jürgen,
im Anhang ein Bild von der Halteplatte am Bremsband.
Gruß L.
-
Jetzt zu den SerienNr. der beiden 4R3:
meiner hat 454060 und das Zapfenbremsband ( Motorhaube hat Mittelnaht)
der andere vom Freund 454494 und das am Ende umgebogene Bremsband, und kein Federpaket im Gestänge. (Motorhaube hat 2 Nähte)
Hallo , sag mal stimmt das mit den Serien Nummern? mein 4R3 hat eine mit 9 52896
Gruss Jürgen
-
Ja Jürgen ,
die Seriennummern stimmen, hat dein 4R3 1 oder 2 Nähte auf der Motorhaube? , und welches Bremsband verbaut ?
Gruß L.
-
So ich war dann mal draussen ..........anbei die Bilder meiner beiden .Dia Hauben haben nur eine Naht ....Gruss Jürgen
-
Sehr interessant Jürgen,
dann sollten deine beiden 4R3 auch die Zugfeder im Handbremsgestänge verbaut haben ? Auch der Winkeltrieb für den Tacho ist zu sehen, ich dachte der Antrieb sitzt vorne an der Vorgelegewelle oder ist das hier eine orig. Nachrüstung verbaut ?
Übrigens hat mein Güldner Händler die Bremsbänder besorgt (nochmal Danke an Magne für den Gotland-tipp), auch ohne Altteilrückgabe. Da bin ich ihm sehr dankbar, allerdings konnte er mir die "Nasen" nicht besorgen. Somit habe ich die Nasen aufgeschweißt und passend geschliffen. Ist bei Guss nicht gerade einfach, hat aber geklappt.
Das Einsetzen der Bänder ist eine Tüftelei, man muß Trommel und Band gleichzeitig einsetzen.
Die neu belegte Handbremse zieht sich sehr angenehm weich und braucht auch keine Zugfeder, das ist wohl nur bei den anderen Bändern mit 2 Zapfen nötig.
Im Bild kann man nochmal eine alte und eine aufgeschweißte Nase sehen.
Gruß L.
-
Jürgen, Entschuldigung..
die Seriennummern lauten natürlich 954060 (Bremsband mit 2 Zapfen)
954494 (Bremsband mit 1 Zapfen und Nase)
Gruß L.
-
Hallo Lukas
Für den Tachoantrieb gibt es beide Ausführungen bei dem A216 Getriebe.
Bei dem A210 ist mir nur die seitlich am Getriebe bekannt.
-
Hallo..
Eine kleine Ergänzung: A-216 ohne Wegzapfwelle hat Tachoantrieb oben - ab Getriebe-Nr. 5414. Wichtigste Merkmal ist der flache Ein-/Ausschalthebel für die Zapfwelle.
Gruss
Magne
-
Hallo Lukas,
die Problemstellung mit nachrüstetem Federpaket am alten Handbremsgestänge wurde diese Woche wieder aktualisiert durch eine Anfrage von einem anderen Forummitglied. Hast Du jetzt was herausgefunden?
Hallo Magne,
demnächst kommt mein 4R3 dran , da will ich noch hinten links den Achswellendichtring wechseln. Das ist eine Möglichkeit um das Federpaket mal näher zu betrachten und evtl. die Kraft messen. Mußt dich aber noch bis Anfang neuen Jahres gedulden. Erst muß der andere 4R3 fertig und Platz machen. Scheint etwas schwierig mit den Bremsbändern zu sein, mein Güldnerhändler ist noch nicht fündig geworden.
Hallo Jürgen,
im Anhang ein Bild von der Halteplatte am Bremsband.
Gruß L.
Gruss
Magne