MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: MAN Ulrich am 06.01.2013, 13:03:05
-
Hallo MAN ler, wo finde ich die Getriebenummern bzw, erkennungsbuchstaben beim 4 S 2 u. 4 R 2,
-
Ich habe zwar kein S & R, aber diese müssten auch bei denen Typen am Ende des Getriebeblocks sein oben an der Kannte.
-
Und wie war das nochmal mit den Buchstaben woran ich ein schnelles, oder normales Getriebe erkenne? ???
Gruß Alex
-
Hallo Jungs..
Zur Repetition ::): ZF A-16, Schnell = G Langsam = F
ZF A-20/18II, " = B " = A
Gruss
Magne
-
Hier gibt es noch interessantes von Magnes Aussagen.
http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,2341.msg17416.htm
-
Danke für die Bilder und die Auskunft,habe die Nummern gefunden.Dann ist beim S mit 15-30 bereifung die kegelräder paarung 11 - 30 im vorderen differenzial richtig ?
-
Hallo MAN Ulrich,
vermutlich nicht, die Kegelräderpaarung 11:30 vorne ist eher selten. Laut Unterlagen nur zusammen mit der Reifenkombination 8.00-20/13-30 und 19:20 im Allradabtrieb verwendet.
Gruss
Magne
-
Hallo Magne,was müßte denn bei 15 - 30 er bereifung und schnellem getriebe drin sein ?, habe noch keine unterlagen zum 4 S 2
-
Hallo..
Getriebe, schnell oder langsam, ist betreff Reifengrössen ohne Bedeutung. Die richtige Voreilung zur Vorderachse wird im Allradabtrieb (ich nenne es das Winkelgetriebe) und durch die Kegelräderpaarung vorne abgestimmt. Z.B. eine Reifenkombination von 8.00-20/15-30 ist ganz üblich bei den S; dann sollen die Übersetzungsverhältnisse vorn/hinten 12:30/19:20 sein. Was ist denn bei Deinem Winkelgetriebe eingeschlagen?
Gruss
Magne
-
Hallo, es ist 11 - 30 am differenzial eingeschlagen
-
Das war mir schon von Deiner Antwort 5 bekannt ;), die eingeschlagenen Ziffern hinten am Allradabtrieb wären schon interessanter...
Gruss
Magne
-
wo finde ich denn die nummern hinten ?
-
Guck mal am Lagerdeckel gerade hinter der Rutschkupplung.
-
kann nur eine 012 erkennen dann kommt schraube und sicherungsblech,der traktor wurde mal mit pinsel gestrichen und so sind 2 mm farbe drauf darum finde ich ohne schleifpapier nichts wenn ich nicht genau weiß wo die nummern sind
-
Du wirst sicher Schleifpapier einsetzen müssen... Auf meinem Foto ist zu erkennen wo die Nummern sich normal befinden sollen. Öfter ist der Deckel mal nach eventueller Reparatur verdreht worden, so Du müsstest ganz rund um suchen, - der Schrägstrich ist immer ein gutes Zeichen für den richtigen Bereich ;)
-
HALLO; habe geschmirgelt wie weltmeister und gefunden, ist 19 / 20 eingeschlagen
-
15-30 Hinterreifen passen dann nicht (vorausgesetzt dass innen nichts geändert ist), sonst sieh meine Antwort 6.
-
Danke Magne für deine auskünfte, hatt mich um ein ganzes stück weiter gebracht,hatt mich schon gewundert daß der MAN so rennt jetzt weiß ich auch warum,wollte eigentlich
einen serienmäßigen groß bereiften schnelläufer.
-
Gern geschehen! Habe Dir noch was zum anschauen angehängt...
Gruss 4S2-Fahrer aus Norwegen
-
Hallo, 4S2-Fahrer aus Norwegen. ;)
Wo bleiben eigentlich die Fotos von Deinem 4S2 ? ::)
Gruß, Jürgen.
-
Hallo Jürgen ;)
Habe leider nur ein einzelnes, digitales Foto von meinem 4S2 und das ist doch früher gezeigt. Er ist auch schlecht geeignet um unter allen tollen Schmuckstücke hier im Forum aufzutreten, aber weil Du fragst:
-
Wow, der sieht doch Klasse aus. Mit dem brauchst dich nicht schämen :)
Mit starrer Vorderachse, hat der ein 20/28 Getriebe? Die waren doch in den MAN 4S2 Baumaschinen verbaut, oder?
Die Blechteile sind in einem sehr guten Zustand, vor allem die vorderen Kotflügel. Meine sind total kaputt.
Gruß Daniel
-
Hallo Magne,
Danke für das Foto, ich finde persönlich unrestaurierte MAN's so wie Du sie besitzt mittlerweile
interessanter als restaurierte.
Gruß Jürgen
-
Hallo Magne,
der ist wirklich klasse! Den kannst Du doch so nach und nach wieder herrichten, die Substanz ist doch toll. Ist der Motor noch gut? Wir neuen kennen Deine Schätze eben noch nicht so gut. ;D
-
Hallo MAN-Freunde!
@ Daniel: Klasse ist wohl was anderes..., aber er ist in Norwegen recht selten (gesamt 13 Stck. verkauft, 3 davon sind mit Sicherheit wieder in Deutschland gelandet). Der 4S2 hat ein schnelles 20/18II Getriebe und war neu mit einem Dozerschild ausgerüstet, deshalb die starre Vorderachse und Reste von den Anbauteilen vorn. Er hatte auch ein Fahrerhaus angebaut und das hatte nach wenigen Jahren, wegen Vibrationen, die gegossenen Stehwände total zerstört. Der Vorbesitzer hatte sich inzwischen ein neuer 4R2 mit Heckbagger zugelegt. Er wurde später mit Vollraupen ausgerüstet und dann mussten die hinteren Originalkotflügel ab, der 4S2 bekam dann diese als Ersatz - sieht gar nicht so schlimm aus. Der MAN besitzt auch eine originale ZF-Spindel-Hydrolenkung, die Zusatzausrüstung finde ich doch Klasse!
@ Jürgen: Ich kann Deine Meinung zustimmen obwohl man solches hier nicht schreiben sollte; ein restaurierter Trecker ist einigermassen seine Lebensbeschreibung geraubt..., ich sage es öfter so - die restaurierten sind toll anzuschauen, sind aber wie ein Nachtmahr zu besitzen (fordern Plege und Wartung wie ein neuer PKW; waschen, polieren, immer was aufzupassen usw.)
@ Stefan: Mein 4S2 wurde mit kaputtem Motor gekauft, das war zum Glück nicht so schlimm, nur ein unter dem Ölabstreifring geteilter Kolben. Er wurde schnell auf der Ladefläche meines MAN 635 HA "überholt" und nach ein paar Tagen gestartet und abgefahren 8)
Gruss
Magne
-
Hallo Magne,ich finde deinen 4 S 2 toll,was ist vorne für eine Reifengröße drauf ?,und wo ist bei dir die Hydraulikpumpe oben wo normal der Kopressor sitzt oder unten,
vieleicht kannst du mir über die 20/28 Getriebe auskunft geben,sind die auch in 4 S 2 Ackerschlepper verbaut worden oder nur in Baumaschinen und 4 T 1, konnte mir
bis jetzt noch keiner auskunft geben.
Gruß: Ulrich
-
Hallo,
die originale Bereifung hat er sicher auf der linken Seite. 8.00-20. Die 20/28 Getriebe waren in den 4T1 und vereinzelt in 4S2 Baumaschinen.
Magne, jetzt wo du es erwähnt hast, sind mir die kleineren Kotflügel aufgefallen. Ich habe mir auch schon gedanke über die Hydrospindellenkung gemacht, ZF 7419!
Bei kleineren Rangierarbeiten lässt sich mein S nur sehr schwer lenken.
Gruß Daniel
-
Hallo Ulrich, hallo Daniel..
Mein 4S2 war ab Werk mit 8.00-20 Vorderreifen ausgerüstet. Später wurden als Ersatzreifen doch von unserem Importeur 10-20/10,5-20 besorgt. Sie waren MPT-Reifen (Multi Purpose Tyres) und ich habe mir erzählen lassen dass diese Niederquerschnittsreifen waren (?) - auf jeden Fall passt die Voreilung perfekt...
Die Hydraulikpumpe sitzt rechts, vorn am Motor verbaut, bei uns waren keine MANs mit Druckluftanlage ausgeliefert - das Bremssystem ist heute auch nur ausnahmeweise verwendet.
Zu der Getriebefrage ist es schwer was 100%ig zu sagen, meine aber doch dass ab Bj.-59 konnten allen 4S wahlweise mit 20/28 Getriebe bestückt werden. MAN hatte bisher eigentlich ein Dauerproblem mit dem 20/18II gehabt; ständiger Hinterachswellenbruch bei (oft zu brutal) Verwendung der Differentialsperre. Ich meine auch dass das 20/28 Getriebe in den ersten Baumaschinen öfter nachgerüstet wurde, denn auf Werksfotos von Frisch-ausgerüsteten 4S sind immer 20/18II zu erkennen.
A50A, 4S1/2 hatten genau das ZF 7419, übrigens nach Stückliste 7419 100 721 8)
Gruss
Magne
-
Hallo Magne,habe schon oft nach informationen gesucht,es sind laut ZF nur 9 20/28 Getriebe an MAN geliefert worden,dann währe so mancher nachgerüstet worden,mir erst
vor kurzem eine 4 S 2 Baumaschine mit eben dem Getriebe und fester Schwinge vorne über den Weg gelaufen,istb schon ein schöner Brocken.
Gruß: ulrich