MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technik => Thema gestartet von: don_quietsch am 03.01.2015, 20:47:46

Titel: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: don_quietsch am 03.01.2015, 20:47:46
Hallo MANler,
Euch allen noch ein gutes, neues Jahr mit immer genug Grip...
Ic suche bei meinem 4P1 den Tachowellenabgang !
Will die Tachowelle ersetzten.
Diese verschwindet unter dem Luftfilter in den Getriebeblock und kommt nirgens mehr raus.
Bei den Achstrichtern hinten ist auch von  unten nirgendswo ein Tachowellenabgang zu finden.
In verschd. threads war da schon mal einer zu sehen.
Weiß jemand, wo ich das andere Ende der Tachowelle, also den Getriebeabgang finde ???
Und natürlich wie ich da dran komme ?
Mein Tacho funktionert am Akkuschrauber und die Wegzahl ist 2.0. (Ist ein Schnelläufer)

Danke für alle Kommentare
Helmut

 
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Luci am 03.01.2015, 21:55:26
Hallo Helmut, ich habe zwar nur einen 2P1 und den noch ohne Tacho, aber bei meinem Schlepper ist der Tachoabgriff, in Fahrtrichtung links, ganz unten am Getriebetunnel, fast genau unter dem Fahrersitz! ???
Ist ein wenig schwer zu beschreiben.  :-[
Ich häng mal ein Bild mit dran:
Hoffe es ist zu erkennen (der Blindstopfen, genau in der Bildmitte!).
Gruß Alex
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: NicNic am 04.01.2015, 09:32:05
Hallo Helmut
Nach deiner Beschreibung, sitzt der Antrieb im Zwischengehäuse vor dem Getriebe und greift
die Drehzahl auf der Keilwelle ab.
Diese Ausführung kenne ich allerdings nur vom 2/4R3 , habe ich noch nicht beim 2/4P1 gesehen.
Mir bekannt ist nur der Abtrieb rechts, mit den Teilen 130 bis 136 sowie dann den Winkeltrieb usw.
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Andy 4S2 am 04.01.2015, 10:22:20
Hallo Helmut,

wir hatten bis jetzt auch nur einen P mit dem Loch in dem Zwischengehäuse. Ich muss mal gucken ob es noch hier ist und evtl sogar der Antrieb dran sitzt ???
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Andy 4S2 am 04.01.2015, 11:30:01
Upps ganz falsch, wir haben noch 5 Gehäuse mit Loch und eins ohne ::) Leider immer nur mit Verschlussdeckel. :-\

Auch gibt es verschiedene Ausführungen am Getriebe. Mit und Ohne Loch für den Tachoabtrieb.
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Felix am 04.01.2015, 11:50:03
Erläuterungen zum Bild von NicNic:
130    Sicherungsring   10 x 1   DIN 471
131    Tacho-Ritzel  z = 16
132    O-Ring  25,3 x 2,4  CFW
133    Tacho-Anschlußstück
134    Radialdichtring B  10   8 x 14 x 6 CFW
135    Tacho-Welle
136    Nutmutter
137    2 x Sechskantschraube M8x18 Din 933-8G
138    2 x  Federring 8 ATN 5101

aus Beschreibung und Ersatzteilliste  ZF Schleppertriebwerk A 210

Gruß
Felix
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Felix am 04.01.2015, 14:21:13
Hallo Helmut
hier ein Bild von einer 4P1 Restauration von "Ostwestfale" aus 2009. Der Tachoanschluss ist hier gut erkennbar
Gruß
Felix
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Luci am 04.01.2015, 15:51:09
Hallo zusammen.
So wie ich das hier sehe, sind die Tachoanschlüsse bei euch auf der rechten Seite!
Und bei mir (und auf der ETL-Zeichnung) ist der auf der linken Seite?!  ???
Gabs da Unterschiede, oder sehe ich das irgendwie falsch?
Gruß Alex
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Andy 4S2 am 04.01.2015, 16:15:28
Hallo Alex,

ich habe jetzt kein Hinterradgetriebegehäuse mehr da, aber den Allradgetrieben ist es immer (wenn vorhanden) auf der rechten Seite wegen dem Abtrieb.
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Luci am 04.01.2015, 17:56:19
Ach so, ja den Abtrieb hatte ich vergessen!  ::)
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Andy 4S2 am 04.01.2015, 18:59:33
Hallo Helmut,

Du musst mal deinen Schaltdeckel abbauen, dann müsstest Du schon sehen wo die Welle dran ist.
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: don_quietsch am 04.01.2015, 21:21:29
Hallo an Alle,

schon mal vielen Dank für die Fotos und die Beschreibungen.
Ich werde kommenden Samstag mal den Schaltdeckel aufmachen und nachsehen, wohin die Tachowelle verschwindet.
Langsam wird mir klar, daß 1. der Abtrieb entweder im Zwischenghäuse ist oder 2. ganz dicht vor dem rechten Hinterradflansch.
Irgendwo muß ich das Abgangsgetriebe ja finden. War ja wohl vom Werk aus mit Tacho ausgestattet.
Weiß jemand, ob die Welle auf beiden Seiten M18x1,5 mm hat ?
Laut Etl weiß ich nur, daß sie 1250 mm lang ist.
Dann besorge ich mir bis Samstag schon mal eine Neue.

Nochmals Danke an Alle und ich halte Euch informiert.
Gruß
Helmut
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: don_quietsch am 10.01.2015, 17:12:30
Hallo MANler,
heute konnte ich nochmal an meinem 4P1 arbeiten und habe versucht die Getriebedeckel abzunehmen.
Irgendwie bin ich dazu zu blöd.
Am Zwischengehäuse habe ich die 6 Stück M10 Schrauben rausgedreht und am hinteren Deckel auch die 8 Stück M10.
Siehe Foto. Beide Deckel sind mit Dichtsilikon aufgeklebt "gedichet". Den vorderen Deckel bekomme ich mit einem Nageleisen mit Gewalt ca. 3 mm hoch angehoben, also ist der Silikon "durchtrennt" den hinteren Deckel garnicht.
Muß ich die 2 M8 Schrauben mit Sicherungsblech auch noch losmachen.
Nachwievor suche ich nur meinen Tachoabgang. Habe auch noch ein Bild von meinem Getriebegehäuse angehängt; ist nicht für einen Tachoabgang vorbereitet.
Hat jemad eine Idee, wie ich die Getriebedeckel abbekomme?

Danke
Stürmige Grüße aus der Nordeifel
Helmut
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: NicNic am 10.01.2015, 17:35:29
Hallo Helmut
Die beiden Schaltdeckel müssen Parallel zum Getriebe abgehoben werden!
Beim A210 Getriebe sind die Schaltstangen mit Gabeln im Schaltdeckel beweglich
gelagert, durch einseitiges verkannten könnte auch etwas zu Bruch gehen.
Das heißt, der Hydraulikblock muß auch noch runter.
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: MAN-ler am 10.01.2015, 22:52:15
Hallo Helmut,
da hat der Ulli recht, zum abheben des Deckels am A210 oder A208 muss der Kraftheberblock vorher demontiert werden.
Ist dumm, ist aber so.

Dein Foto unter das Trittblech zeigt eindeutig,
das dort keine Bohrung im Getriebegehäuse vorgesehen wurde,
wo man den seitlichen Tachoabnehmer dann einstecken könnte.

Übrigens, dieser seitliche Tachoantrieb, den ich übrigens nur auf der linken Seite montiert kenne,
ist nur bei Getrieben möglich die auch eine Wegzapfwelle besitzen,
weil genau auf diesem Wegzapfwellenzahnrad wurde dieses Schneckengewinde eingefräst
wo der seitlich eingesteckte Abnehmer eingreifen kann. !!

Hat dein Schlepper überhaupt eine Wegzapfwelle ?

Es gab aber auch eine Variante wo der Tachoantrieb von der oberen Vorgelegewelle, (siehe Anhang Pos.20)
eine Ausführung die hohlgebohrt ist und  in der am Ende ein Vierkantloch ist, abgenommen wurde.
Dazu wurde dann von vorn am Getriebe der Tachostab mit Wellendichtring und Deckel eingeführt bzw. montiert.
Schlepperseitig muss dann daran der Winkeltrieb bzw, die Tachowelle aufgeschraubt werden.
[attach=1]
lieben Gruß

Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: M.A.N-Hausen am 11.01.2015, 08:36:18
 Hallo Helmut
Es gibt noch eine Möglichkeit den Deckel abzubekommen ,man schraubt das Zylinderrohr am Hydraulikblock ab. Es geht aber nur am MAN  Block wie bei dir ,ich habe es erst selbst gemacht. Beim abbauen vom Schaltdeckel, beide Hebel auf Leerlauf stellen ,da es beim Zusammenbauen mit den Schaltgabeln ein hängen nicht so einfach geht.                                                                                                                                                      Grus aus dem Schwarzwald  Hans-Jürgen                                                                                                                 
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Karl-Ernst am 19.01.2015, 01:10:47
Hallo,

beim 4P1 kenne ich den Tachoabgang auch nur unten links am Getriebe.
Ob dieser nur dem Getriebe mit WZ vorbehalten war müßte ich morgen noch mal nachsehen.

Beim 4R3 war die ältere Version auch unten links abgenommen, und bei der neuen Getriebeversion wurde er dann oben abgenommen. Hier ist dann allerdings die Drehrichtung des Tachos anders rum.
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: NicNic am 19.01.2015, 07:40:15
Hallo Karl Ernst
Habe einen 4P1 mit Wegezapfwelle und den Tachoabtrieb auf der rechten Seite.
So wie einen 2R3 auch mit Wegezapfwelle und den Antrieb ebenfalls rechts.
(Immer in Fahrtrichtung gesehen.)
Der 4P1 von Helmut dürfte auch die Wegezapfwelle haben.
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: MAN-ler am 19.01.2015, 13:10:10
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich gelesen, das der Einbauort des  Tachantrieb von unten links, oder von unten rechts, 
wohl davon abhängig ist,  ob links ein Allradabtrieb montiert ist oder nicht.

@Karl-Ernst
du schreibst:.... bei der neuen Getriebeversion wurde er dann oben abgenommen.....
Ist damit konkret die oben im Getriebe angeordnete Vorgelegewelle gemeint?


Danke
PS: Hätte vielleicht mal jemand ein Foto von diesem Tachabtrieb von oben an der Vorgelegewelle?

Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: MAN-fantast am 19.01.2015, 18:15:42
Hallo..

Habe ein Foto vom Tachoantrieb oben hier im Forum gefunden.  Der Tacho Anschluss-Stück hat zwar ein Kienzle-Triplexgetriebe verbaut, original war das von VDO mit ein wenig anders Bauform.  So weit ich erfahren habe (fur A210/216), wird der Antrieb des Tachostabes in der Keilwelle des Gruppengetriebes abgenommen, nicht in der komplett hohlgebohrte Vorgelegewelle.  Es gab glaublich zwei Varianten von der Keilwelle in Bezug auf Antrieb des Tachostabes; entweder über Vierkant- oder Steckkerbstift.

Gruss
Magne
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Karl-Ernst am 20.01.2015, 21:29:42
Ich muß meine Aussage mit dem unteren Tachoabgang beim 4P1 leider korrigieren.
Bei meinem 35er ist er auch in Fahrtrichtung gesehen rechts. Ich war wohl durch die Darstellung in der ETL irritiert.
Der andere Getriebeblock hat keinen Abgang für einen Tachoantrieb, wenn dann wäre er aber auch rechts, da hier der Gußblock entsprechend ausgeführt ist.

Wie war eigentlich der Tachoantrieb beim 28er geführt?
Kann es sein das dieser Type den Tachoabgang nur oben liegend hatte?
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: M.A.N-Hausen am 20.01.2015, 23:17:13
hallo Karl-Ernst
beim 4N2, 2n1 ist es selten das es ein schneller ist . Aber Wenn doch dann sitzt der Antrieb unter dem Deckel wo beim 4p1 die Schalthebel sind mit 6 M10er Schrauben ist der Deckel befestigt . Unter dem Deckel ist die  Getriebevorgelegewelle  ZF 2032 303 134 mit der wird der Taroantrieb angetrieben .
Gruß aus dem Schwarzwald
Hans-Jürgen
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: MAN-ler am 21.01.2015, 09:43:26
Hallo Hans-Jürgen,
die Vorgelegewelle 2032303134 (pos.20) ist nicht die antreibende Welle für den Tachoantrieb,
sondern ist gegenüber der Standard-Vorgelegewelle hohlgebohrt.
Nun kann die Antriebsstange (pos.135) für den Tachoantrieb durch die Vorgelegewelle hindurch geführt werden,
um dann durch die dahinter positionierte Keilwelle 2032315119 (pos.13) angetrieben werden zu können.
Diese Keilwelle wurde dafür gegenüber der Standard Keilwelle mit einem Mitnehmerschlitz versehen in welchen nun die Antriebsstange (pos.135) eingreifen kann.

[attach=1]

Im folgenden Foto von Andy sieht man die hohlgebohrte Vorgelegewelle

(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.forum.man-traktor.de%2Findex.php%3Faction%3Ddlattach%3Btopic%3D5547.0%3Battach%3D66301%3Bimage&hash=1448c57cfe4742b8b5a33f06a4a2ae00c21254a8)


mit freundlichen MAN-Grüßen

Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: M.A.N-Hausen am 21.01.2015, 12:33:24
hallo
Es tut  mir leid wenn ich mich nicht richtig beschrieben habe ,meinte es aber wie du schreibst . Ich habe gerade kein zerlegtes Getriebe für Bilder da, deswegen ist es gut wenn ein anderer die Bilder liefert danke ;D
Gruß Hans-Jürgen
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: MAN-ler am 07.02.2015, 11:16:52
Hallo Hans-Jürgen,
kein Problem, solche fehler geschehen im Eifer des Gefechts auch mir  schon mal.

Wie heißt es doch gleich: Alles wird gut...




Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: don_quietsch am 13.02.2015, 12:36:26
Hallo MANler,
mußte leider zwischendurch mal arbeiten und war erst jetzt wieder zum Schrauben gekommen.
Habe meinen Tachoabgang gefunden !!!
Er sitzt unter dem ersten Getriebedeckel in der trockenen 1. Getriebekammer.
Ist richtig schön mit Plombe und so.
Muß leider zur Einführung der neuen Welle das Lenkgetriebe losmachen und anheben.
Was haltet Ihr von dem Getriebeöl ??
Der Schaum steht wie eine Eins über Tage und der weiße Ton läßt mich auf Wassereinbruch und anschliessende Emulsionbildung schließen.
Wird wohl nicht dumm sein die ganze Suppe abzulassen, die Kammern zu spülen und 18 Liter frisches Öl einzufüllen. ?

Nebenbei habe ich auch mein Getriebetypenschild gefunden:
Schleppertriebwerk A-210
Nr. : 24 OMS  18730
Motorzapfwelle MZ 540/1080 u/min
Übersetzung Tachow.: Hinterachse 23,3:1
Für Kollegen mit dem gleichen Problem: den Hydraulikblock könnt ihr drauflassen.
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Rocco G. am 13.02.2015, 14:23:40
Moin,
Ich würde das Öl aufjedenfall wechseln so wie das aussieht.

Gruß Rocco
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Karl-Ernst am 13.02.2015, 14:33:05
Hallo,

ich würde das Öl auch auf jeden Fall ablassen.

Dann hast du auch einen oben Liegenden Tachoabgang wie ich beim 45er.
Wenn ich das richtig sehe wirst du das gleiche Problem bekommen wie ich es habe.
Beim oben liegenden Abgang ist die Drehrichtung des Tachos anders herum, und man müßte einen Tacho haben wo die 0 km rechts stehen und die Nadel dann nach links hoch läuft.
Nach einem passenden Tacho bin ich schon lange am suchen, aber noch nicht fündig geworden. Zwischendurch hatte ich schon mal nach einem kleinen Umkehrgetriebe gesucht, welches mir die Drehrichtung ändert, habe aber auch hier noch nichts gefunden.
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Lef. am 13.02.2015, 14:59:44
Hallo,
das Öl würde ich ablassen und das Getriebe mit Diesel spülen.
Am besten ein paar Meter ohne Last fahren, um auch alle Lager
von der Brühe zu befreien.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: MAN-ler am 13.02.2015, 17:40:25
Hallo Karl-Ernst,
man kann doch alternativ einfach einen Winkeltrieb der gleichzeitig die Drehrichtung ändert, dazwischen bauen, oder?

Muss übrigens zustimmen, solch eine Currysoße sieht man nicht alle Tage
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Karl-Ernst am 14.02.2015, 18:49:42
Hallo Ludger,

ein Winkelgetriebe wäre zwar eine eventuelle Möglichkeit, aber man führt dann den Antrieb natürlich um die Ecke und muß dem zu folge die Tachowelle auch wieder recht eng um 90 Grad biegen.
Ob das für die Tachowelle das gelbe vom Ei ist möchte ich bezweifeln.
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: MAN-ler am 14.02.2015, 23:31:37
Oh Ha,
du darfst das natürlich in zweifel ziehen, aber was ist denn einfacher ?
Die Tachowelle anders zu verlegen, und etwas öfter zu erneuern,
oder einen Tacho zu finden der passend ist und zugleich auch noch eine andere Drehrichtung hat?



Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Andy 4S2 am 15.02.2015, 08:50:29
Hallo Ludger,

was ist denn Deiner Meinung nach einfach oder sogar sinnvoll daran eine Tachowelle öfters zu wechseln???

PS: geh nicht gleich wieder auf 180, sondern antwortet mal vernünftig  ;)
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: MAN-ler am 15.02.2015, 11:17:23
Hallo,
ich geh nicht auf 180, keine Angst.
Ich lass mich auch belehren wenn es mit reproduzierbaren und nachvollziebaren Argumenten erfolgt.

Ich bin davon überzeugt das es nahzu unmöglich sein wird einen solchen Tacho "noch" zu finden.
Vor diesem Hintergrund erscheint mir das kurzfristigere wechseln der Tachospirale  als deutlich einfachere
und daher auch sinnvollere Lösung,  als bis zum Nimmerleinstag nach einem passenden Tacho zu suchen.

allen Lesern einen schönen Sonntag
PS: geniales Wetter heute, werde um 13:00 Uhr gleich mal ne runde Cruisen
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Lef. am 15.02.2015, 13:53:12
Hallo,
bei meiner Tachosuche vor einigen Jahren, habe ich welche gefunden,
die rechtsdrehend und andere, die linksdrehend sind. Die Anzeige war in
beiden Fällen im Uhrzeigersinn.

Leider finde ich die nicht wieder, es ist immerhin schon 5 Jahre her.
Bei der Suche einfach mal drauf achten. Vielleicht findet sich ja etwas.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Luci am 16.02.2015, 12:55:15
Hallo zusammen,
habe gerade ein paar Tachos bei der Fa. Theopold-Parts gefunden.

http://www.theopold-parts-shop.de/index.php?cat=c194_Tachometer-Tachometer.html

Der "Lanz-Tacho" scheint ja anders herum zu drehen, aber ob das wirklich so ist müßte man dann mal erfragen.
Gruß Alex
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: MAN-ler am 16.02.2015, 13:44:27

Hallo Karl-Ernst
welchen Wegstreckenfaktor muss denn der Tacho  für dich aufweisen ?
Passen die bei THP  genannten, mit  Wegstreckenfaktor 1,0 bzw . Wegstreckenfaktor 1,5  ?



Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Karl-Ernst am 16.02.2015, 18:42:42
in der ETL für den 4R3 ist der Tachometer mit einer Wegdrehzahl von 0,8125 angegeben, und ich sehe gerade es ist auch ein VDO Winkeltrieb Übersetzung  2:1 mit aufgeführt.
Dies könnte aber für den unteren Tachoabgang sein.
Auf der nächsten Seite steht dann ein Triplexgetriebe Wegdrehzahl 0,429 und ein Tachometer mit Wegdrehzahl 2,0.

Mortel könnte hier aber bestimmt was dazu berichten, er hat doch auch an seinem 4R3 mit oben liegender Welle einen Tacho montiert.
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: don_quietsch am 19.02.2015, 13:09:31
Hallo MANler,
ich bin erschrocken, welche Diskussion ich hier losgetrteten habe.
Ich finde, diese Diskussion war nicht ganz freundlich !
Lef: Das Öl habe ich schon abgepumpt und auslaufen lassen und spüle heute abend mit Diesel um dann neues Öl einzufüllen.
Beim Ablassen kam auch ein halber Liter Wasser mit, welches sich unten im Mähwerksabtrieb gesammelt hatte ...
Karl-Ernst: Mit dem Tacho hast Du recht, dieser muss gegen den Uhrzeigersinn von 5 nach 10 Uhr drehen.
Habe Dir Fotos von meinem restaurierten Tacho angefügt. (vorher/nachher)

Andere Frage an das Forum:
Wo gibt es die Verstärkungswinkel der hinteren Radläufe, meine sind faul ???
Fertigt die jemand nach ?
Danke für eure Antworten
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: Karl-Ernst am 20.02.2015, 11:36:09
Hallo don_quietsch

du brauchst dich nicht erschrecken wegen der in Gang geratenen Diskussion, immerhin kann man so zu Problemlösungen beitragen.
Nach dem Luci den Link von Theopold-Parts eingestellt hatte habe ich dort gerade mal nachgesehen, das dort angebotene Winkelgetriebe ist ebenfalls gleichdrehend, ändert also nicht die Drehrichtung.
Demnach würde einem doch keine andere Wahl bleiben wie nach dem passenden Tacho zu suchen, den du ja zum Glück noch hast.

Wenn also jemandem solch ein Tacho in die Hände fällt und ihn selber nicht benötigt, darf er sich gerne bei mir melden!!
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: man4p1 am 20.02.2015, 21:47:43
Hi,

schaut mal was ich da habe:

Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: TrafO am 13.08.2015, 16:26:06
Hallo zusammen,

hier wurde zwar längere Zeit nichts mehr geschrieben, aber ich habe gerade meine Instrumente (Betriebsstundenzähler, Temperaturanzeige und Tacho) zum überholen abgegeben. Dabei ist aufgefallen, dass der Tacho ein weißes Zifferblatt hat, wohingegen die beiden anderen Instrumente schwarze Ziffernblätter haben. Ich nehme an, dass der Tacho nachträglich eingebaut wurde. Könnt ihr mir sagen, was davon bei einem 4N2 original verbaut wurde?

@don_quietsch: Wie hast du die Zahlen auf den Rollen des Kilometerzählers optisch aufgearbeitet?

Vielen Dank,

Daniel
Titel: Re: Wo ist mein Tachoabgang am 4P1 ???
Beitrag von: don_quietsch am 18.10.2015, 14:09:10
Hallo Daniel,
sorry, ich hatte Deine Anfrage übersehen.
Meinen Tacho habe ich komplett von einer Tachowerkstatt überarbeiten lassen.
Das hat die Fa.
Oldtimer Tacho Werkstatt
Herrn Lutz Seyfarth
Leipziger Strasse 18
37287 Wehretal-Hoheneiche
bestens für kleines Geld mit neuen Rollen, neuem Zifferblatt, Glas, Chromring gemacht.
Würde ich sofort wiedermachen.