Hallo Luci, wie hast du den Behälter angeschloßen, und wieviel Öl faßt er?
Ich hatte mehrere Versuche durchgeführt für den Anschluß eines Öltanks.
Das einzigste was letztendlich funktionierte war der Plan wie es im Handbuch von MAN aufgezeichnet ist.
Hier wird am Block der Anschluß der Sagleitung verschloßen und die Saugleitung wird oben am Block wo die Einfüllöffnung ist angeschloßen. Dann führt die Saugleitung nach vorne zur Pumpe. Der Zusatztank wird dann zwischen Block und Pumpe an die Saugleitung angeschloßen. Wenn du ein zusätzliches Steuergerät montiert hast wird der Rücklauf oben in den Zusatztank eingeführt. Der Zusatztank sitzt hierbei höher wie hinten der Block, und es wird dann das Öl über den Zusatztank eingefüllt und es wird auch über den Zusatztank die Anlage entlüftet.
Der originale Zusatztank war ein runder Topf mit ca. 20 cm Durchmesser und einer Höhe von ca. 17 cm, also ca. 5 Liter Volumen. Dies reicht für den Betrieb eines Baas Frontladers mit 60mm Kolbenstangendurchmesser aus. Wenn du noch einen Hänger Kippen willst mußt du die den Zusatztank entsprechend größer auslegen das das Benötigte Öl für den Zylinder des Kippers noch mit dazu geht, da man ja an den Ölvorrat im Block nicht mehr drann kommt.
Bei allen anderen Anschlußvarianten welche ich durchprobiert hatte, haben sich mit der Zeit durch das zusätzliche Steuergerät Luftblasen in das Hydrauliksystem eingeschlichen und dann ist urplötzlich der Zusatztank übergelaufen weil Luft hinten im Block hing und nicht entweichen konnte, oder der Hydraulikblock ist hinten übergelaufen weil das zurückgeführte Öl nicht schnell genug in den Zusatztank gelangte.
Bei Bedarf kann ich dir noch mal den Hydraulikplan raussuchen.