Autor: Luci Thema: Zusatzbehälter-Hydraulik  (Gelesen 10545 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Zusatzbehälter-Hydraulik
« am: 07.08.2011, 16:27:55 »
Hallo Forum,
kann mir jemand sagen welches Volumen der "orginale Zusatzbehälter" für das Hydrauliköl hat, wenn ein Frontlader angebaut wird!
Ich habe zwar einen selbsgebauten Behälter montiert,

weiß aber nicht ob der für einen zukünftigen Frontlader ausreichend ist! ???
Vielen Dank Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Zusatzbehälter-Hydraulik
« Antwort #1 am: 07.08.2011, 16:57:30 »
Hallo Alex,

habe leider nur Unterlagen für den "Wittenburg"- Frontlader an alten Eckhabern verwendet.  Der Ölbehälter hat hier 19 l und ich denke in diesem Bereich muss es auch für die neueren Baas sein.

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Zusatzbehälter-Hydraulik
« Antwort #2 am: 07.08.2011, 17:24:23 »
Hallo Luci, wie hast du den Behälter angeschloßen, und wieviel Öl faßt er?
Ich hatte mehrere Versuche durchgeführt für den Anschluß eines Öltanks.
Das einzigste was letztendlich funktionierte war der Plan wie es im Handbuch von MAN aufgezeichnet ist.
Hier wird am Block der Anschluß der Sagleitung verschloßen und die Saugleitung wird oben am Block wo die Einfüllöffnung ist angeschloßen. Dann führt die Saugleitung nach vorne zur Pumpe. Der Zusatztank wird dann zwischen Block und Pumpe an die Saugleitung angeschloßen. Wenn du ein zusätzliches Steuergerät montiert hast wird der Rücklauf oben in den Zusatztank eingeführt. Der Zusatztank sitzt hierbei höher wie hinten der Block, und es wird dann das Öl über den Zusatztank eingefüllt und es wird auch über den Zusatztank die Anlage entlüftet.
Der originale Zusatztank war ein runder Topf mit ca. 20 cm Durchmesser und einer Höhe von ca. 17 cm, also ca. 5 Liter Volumen. Dies reicht für den Betrieb eines Baas Frontladers mit 60mm Kolbenstangendurchmesser aus. Wenn du noch einen Hänger Kippen willst mußt du die den Zusatztank entsprechend größer auslegen das das Benötigte Öl für den Zylinder des Kippers noch mit dazu geht, da man ja an den Ölvorrat im Block nicht mehr drann kommt.
Bei allen anderen Anschlußvarianten welche ich durchprobiert hatte, haben sich mit der Zeit durch das zusätzliche Steuergerät Luftblasen in das Hydrauliksystem eingeschlichen und dann ist urplötzlich der Zusatztank übergelaufen weil Luft hinten im Block hing und nicht entweichen konnte, oder der Hydraulikblock ist hinten übergelaufen weil das zurückgeführte Öl nicht schnell genug in den Zusatztank gelangte.
Bei Bedarf kann ich dir noch mal den Hydraulikplan raussuchen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline ManTrecker

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 185
    •  
Re: Zusatzbehälter-Hydraulik
« Antwort #3 am: 07.08.2011, 17:53:12 »
Hallo
Bei unseren 4P1 habe ich für die Zusatzhydraulik einen Absperrhan hinter dem Steuergerät vom Frontlader montiert.
Den Rücklauf habe ich direkt am Hydraulikbock montiert.
Ob das Öl aus dem Überlauf beim absenken eines Kippers herausläuft kann ich noch nicht beantworten. Wurde noch nicht ausprobiert.
 Hier ein Foto vom Zusatztank 4P1 mit Baas Frontlader.

mfg.
MAN Trecker
mfg.
Man Trecker 4P1

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Zusatzbehälter-Hydraulik
« Antwort #4 am: 07.08.2011, 18:02:53 »
Hallo MAN Trecker,
wo am Block hast du die Rücklaufleitung angeschloßen?
An der Saugleitung oder dem Einfüllstuzen?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline ManTrecker

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 185
    •  
Re: Zusatzbehälter-Hydraulik
« Antwort #5 am: 07.08.2011, 19:51:55 »
Hallo Karl-Ernst
Der Block ist mit einer Überlaufleitung zum Zusatzbehälter verbunden.
Am Block habe ich die Winkelverschraubung gegen ein T-Stück getauscht und auf der anderen Seite den Hydraulikanschluss montiert.

mfg
 MAN Trecker
mfg.
Man Trecker 4P1

Offline ManTrecker

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 185
    •  
Re: Zusatzbehälter-Hydraulik
« Antwort #6 am: 07.08.2011, 19:57:43 »
Noch ein Zusatz
Auf dem Foto ist die Leitung noch nicht montiert.
Dieser wurde Später von mir direkt rechts unter dem Sitz montiert. Bei genauen ansehen sieht man das montierte Winkelstück noch.
Bei Gelegenhait mache ich noch ein paar neue Fotos mit Hydraulikanschluss

mfg
MAN Trecker
mfg.
Man Trecker 4P1

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Zusatzbehälter-Hydraulik
« Antwort #7 am: 07.08.2011, 20:22:40 »
Hallo zusammen,
also ich hab den Schlepper so übernommen wie er ist!
Ich häng noch en Bild zum besseren Verständniß mit dran.
Der Behälter ist direkt an die Rückseite des Hydraulikblock geschraubt und die Betätigung von Kraftheber,Kipperanschluss und Mähwerk (die kleine Leitung die nach vorn geht) geht alles gleichzeitig!
Der Behälter wird um die 5 Liter fassen.
Ich hab jetzt ein anderes Steuergerät mit zwei Bedienhebel montiert und ein Umschaltventiel wollte ich auchnoch verbauen, um die einzelnen Antriebe besser ansteuern zu können.
Gruß Alex (Luci)
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Zusatzbehälter-Hydraulik
« Antwort #8 am: 07.08.2011, 20:58:36 »
Hallo Luci,
Wenn dein Behälter 5 Liter fasst ist er auf jeden Fall zu klein wenn du einen Frontlader anbaust und damit auch noch einen Kipperanschluß bedienen willst.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Zusatzbehälter-Hydraulik
« Antwort #9 am: 07.08.2011, 20:59:36 »
Hallo MAN Trecker,

hat nicht's mit der Hydraulik zu tun, aber ich hätte gern gewußt was Du für Vorderräder drauf hast ?
Ich muß demnächst neue haben und dein Profil gefällt mir gut !
Die normalen Acker-Stollen schneiden immer die Grasnarbe auf, deine Stollen sind breiter und für
Frontlader-Betrieb besser geeignet scheint mir.
 
Gruß Jürgen.
« Letzte Änderung: 07.08.2011, 21:01:11 von Prototyp 4P1 »

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: Zusatzbehälter-Hydraulik
« Antwort #10 am: 07.08.2011, 21:04:13 »
Naja der Kipper wäre nicht so wichtig, das wird nicht so offt( wenn überhaupt) passieren!
Hauptsächlich ginge es mir um den Frontladerbetrieb!
Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Tenost

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Re: Zusatzbehälter-Hydraulik
« Antwort #11 am: 07.08.2011, 21:06:01 »
Hallo Jürgen,

das ist ein russisches Fabrikat. Aber leider auch die falsche Größe. 8.5-20.  Es müsste 6.5-20 sein.
Irgendwo im Forum hat mein Schwager schon das Fabrikat angegeben.

Gruß Tenost
MAN 4P1 1961
Yamaha  FJ900F 1990
Miele Herrenrad 1955

Offline ManTrecker

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 185
    •  
Re: Zusatzbehälter-Hydraulik
« Antwort #12 am: 08.08.2011, 11:42:58 »
Hallo
War heute morgen nochmal beim Schepper und muss mich berichtigen.
Der Rücklauf führt zur Saugleitung Hydraulikpumpe . Karl- Ernst hat das schon richtig erkannt.
Hier nochmal ein paar Bilder:
mfg.
Man Trecker 4P1