MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Technische Daten => Thema gestartet von: BulliBaer am 13.03.2015, 18:14:40

Titel: Schaltplan, Kabellaufplan für 2L4
Beitrag von: BulliBaer am 13.03.2015, 18:14:40
Hallo,

ich will an meinem 2L4 die Elektrik neu machen und dabei überall neue Kabel verlegen. Nun habe ich zwar den originalen Schaltplan aus der BA, aber darauf sind leider die Kabelfarben und die Querschnitte nicht zu erkennen. Hat vielleicht zufällig jemand einen Stromlaufplan, auf dem die Kabelfarben zu erkennen sind?

Im Prinzip sind die Farben der Kabel ja genormt und ich könnte den Schaltplan vom Deutz nehmen. da sind die Farben eingetragen und als Querschnitt kann ich ja bis auf wenige Ausnahmen 1,5 mm2 nehmen um auf der sicheren Seite zu sein. Ein Original-Schaltplan wäre mir allerdings lieber, oder was meint Ihr ???

Gruß .. Rudi ..
Titel: Re: Schaltplan, Kabellaufplan für 2L4
Beitrag von: MAN-Westerwald am 13.03.2015, 22:31:48
Hallo Rudi,
bei meinen Traktoren habe ich auch 1,5mm² für fast alles genommen.
+ von der LM zur Batterie und + zum Zündschloss mit 6mm².
Als Batteriekabel nehem ich Massekabel vom Schweißgerät mit 70mm².
Vom Startknopf zum Zündschloss und zum Anlasser 4 - 6mm².
Habe gerade auch mal in der ET vom 45 geschaut da stehen die Farben dabei.
Ich nehme das was am Markt zu bekommen ist.
Muss ja nicht unbeding grau mit blau oder grau mit rot sein.

Gruß Mike
Titel: Re: Schaltplan, Kabellaufplan für 2L4
Beitrag von: BulliBaer am 14.03.2015, 09:32:20
Hallo Mike,

genauso habe ich gedacht, 1,5mm2 ist immer richtig .. das Batteriekabel ist neu, das ist mir damals, als ich blöderweise versucht habe, den Schlepper mit leerem Tank in die Garage zu juckeln, mitsamt dem Anlasser ab-geraucht .. für die Kabel zum Zündschloss habe ich an 4 mm2 gedacht. Es sollten allerdings schon genormte Farben sein .. bei Kabel-Schmidt bekommt man fast alle Farben in 1,5 mm2 für 0,80 € pro lfd. Meter. Da gibt's auch entsprechende Steckverbindungen, falls ich den Schlepper mal trennen muss.

Die Lichtmaschine werde ich selbst überholen, Kohlen sind bestimmt irgendwo aufzutreiben, der Anlasser ist neu und die Lampen habe ich auch erst vor einem Jahr erneuert. Das Zündschloss werde ich vielleicht tauschen, wenn es Steckanschlüsse hat, ich hole mir dann ein geschraubtes. Die Glüheinrichtung werde ich belassen, da sie so gut wie nie gebraucht wird. Die Anhängersteckdose habe ich irgendwann mal auf den rechten Kotflügel geschraubt und muss mir jedes Mal eine Verlängerung von meinem Kumpel leihen, wenn ich den WoWa dran hänge .. die wird auch nach unten versetzt, ich glaube Original war die an der Hinterachse ..

Allerdings wird es noch eine Weile dauern, bis ich was mache, bei uns schneit es schon wieder und mir Weichei ist es in der Garage zu kalt, um dort was zu machen ..  ;)

Gruß .. Rudi ..