Wenn ein dickes Stammstück mit mehr wie 50 cm Durchmesser drauf liegt ist die Lenkung schon etwas schwergängiger, aber bei den üblichen Durchmessern funktioniert es so noch ganz gut.
Wieviel Gewicht die Winde bringt weis ich leider nicht, ich wollte schon immer mal mit dem MAN mit angebauter Winde auf die Waage fahren um mal das Gesamtgewicht zu wissen, dann kann man es sich ja ungefähr raus rechnen.
Auf jeden Fall hat er mit angebauter Winde schön eine schöne satte Straßenlage, das Überfahren eines normal hohen Borsteins merkt man dann kaum noch bei 2,5 Bar Luftdruck auf den Hinterrädern. Ein paar Radgewichte wären natürlich die perfekte optische Ergänzung.
@ Magne
Danke für dein Lob, mit solch einer Zange hatte ich auch schön mal Überlegungen angestellt, aber dann wäre auch noch ein zusätzlicher Hydraulikanschluß vorne sinnvoll.
Zur Zeit ist mein 35er mit Hydraulik schon fast etwas überladen, bzw. etwas unübersichtlich aufgebaut.
Allerdings bekommt er bei der nächsten Möglichkeit noch eine andere Vorderachse drunter, da diese vom Antrieb her doch schon gut ausgeschlagen ist, war aber schon als ich ihn bekam. Danach wird noch mal ein bisschen was am Getriebe umgebaut, und wenn das abgeschloßen ist werde ich mich mal über die Hydraulik her machen. Bis dahin wird aber noch etwas Zeit vergehen.