Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 964134 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2480 am: 18.04.2015, 18:55:40 »
Hallo Leute

Heute war der 4R3 nochmal im Einsatz. Ich hab 4 Touren Mutterboden gefahren,da wir da mit unserem 7,5 Tonner da nicht hin kommen. Der Mutterboden hatte ordentlich Gewicht... Ich hab auch ein Video hochgeladen. Hab selber gefilmt, daher ist es ein wenig verwackelt.

https://youtu.be/F9l3aP2vXzM
« Letzte Änderung: 19.04.2015, 09:34:59 von kokett »
MfG.: Eifel-MAN

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2481 am: 18.04.2015, 22:13:34 »
Hallo Jürgen.

na, was soll ich dazu schreiben?  Aber doch!  Balsam für alten Eingefleischten!!!  8)

Gruss aus Norwegen
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2482 am: 18.04.2015, 22:22:36 »
Heute Vormittag war ich mal wieder mit meinem Bekannten im Wald und habe ihm bei dem Rest seiner Fällarbeiten geholfen und eventuelle Hänger abgezogen.
Wie man sehen kann ist eine Hydraulische Abstützung in Verbindung mit einer Festanbauwinde unschlagbar.
"Emmas" im Einsatz - IMG_0670.jpg
Mit einer normalen Dreipunktwinde hätte ich hier keinen Halt gefunden.

Heute Nachmittag war ich dann in einem anderen Waldstück um ein paar Windwurf Bäume raus zu ziehen.
Dieses Stück ist der Absolute Hammer, vor Schreck bin ich gar nicht zum Bilder machen gekommen, wird aber am Montag nach geholt. Hier war vor ein paar Jahren mal der Harvester drin.
Wenn man es schafft eine Reifenspur des Harvesters zwischen die Räder zu nehmen hat man schier unendliche Bodenfreiheit, nur dann die Spur wechseln ist das Problem. Abgesehen davon liegt überall sperriges Astwerk rum.
Damit hatte ich mir auch den Auspufftopf vom Halter abgerissen. Ich habe schon extra kein Deckblech drüber um aufsteigende Äste besser erkennen zu können, aber als ich diesen Ast sah war's auch schon passiert.
Mittlerweile ist der Halter vom Topf und das Abgasrohr wieder repariert, so kanns dann am Montag weiter gehen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2483 am: 18.04.2015, 23:09:14 »
Hallo Karl-Ernst,

immer schön von deinen Forsteinsätzen zu lesen!  Ich meine zu erinnern dass du bei dem 4R3 den Bremslichtschalter versetzt hast.  Wir hatten ja einmal eine Diskussion über wie man dieses Dauerproblem mit abgerissenen Schalter bzw. Betätigungsketten an Forst-MANs am besten löst.  Hast du auch Massnahmen hier am 4P1 machen müssen oder ist die Placierung besser als original beim 4R3?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2484 am: 19.04.2015, 08:01:56 »
Hallo Karl-Ernst und Eifel MAN tolle Bilder  ;)
So ein Harvester lasse ich nicht in meinen Wald genau aus diesen gründen ,da machen wir doch lieber unser Holz selber !! in deinem fall würde ich erst mal das schlimmste aufräumen um deine MANs zu schonen ! In solchen Fällen ist auch schnell mal ein Reifen kaputt ,das wird die paar Holzstämme nicht wert sein ?
Die Rückewege setze ich mit einer alten Deutz Planierraupe instand da sie  sich mit der Zeit mit Dreck und Geröll füllen . 8)
Gruß aus dem Schwarzwald

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2485 am: 19.04.2015, 12:06:52 »
@ Magne,

Beim 4P1 sitzt der Schalter auch unter dem Batteriekasten am Unterboden.
Bisher habe ich Glück gehabt und diesen noch nicht erwischt, ich werde mir aber bei der nächsten Überholung des 4P1 einen anderen Platz dafür suchen, wohl ähnlich wie am 4R3. Auch wenn Uli mit dieser Lösung nicht einverstanden war finde ich den Platz doch eigentlich sehr gut.
Die größte Gefahr durch Äste sind wohl aufsteigende Äste wenn man mit einem Rad drüber fährt. Dagegen lässt sich wohl nichts andere Machen wie vorher auf zu räumen, wie auch M.A.N.-Hausen schon schrieb.

@M.A.N.-Hausen

wäre es mein eigenes Waldstück dürften sich Harvester und Rückezüge max auf 100 m Abstand diesem Waldstück nähern, leider ist es nicht mein eigenes. Es gehört zur Fürstlichen Forstverwaltung Braunfels. Der Fürst hat hier in Greifenstein 800 ha Waldbesitz und insgesamt zusammen 3000 ha, und ist somit glaube ich der zweit größte Privatwaldbesitzer in Hessen.
Mit dem Förster komme ich halt sehr gut aus und habe auch einen überdurchschnittlich guten Kontakt zu Ihm, was mir halt auch viele Freiheiten hier im Revier sichert. Beim Staatsforst darf man ja gar nichts mehr, nur noch teures Polterholz am Wegrand aufkaufen.
Beim nächsten Einsatz nehme ich die Schaufel für den Frontlader mit und werde mir die Wege erst mal frei räumen wo ich jetzt noch hin muß, und im anderen Stück werde ich mir eine neue Rückegasse frei schneiden, da die alte bis zu 50cm tiefe Fahrspuren vom Harvester hat die mit Wasser gefüllt sind, wo ich meinen MAN nicht durchquälen werde.
Mein Vater hatte ja früher mal eine schöne John Deere Laderaupe, die wäre jetzt zum aufräumen ideal.
Leider wurde sie damals gegen meinen Protest an den Nachbarn, einen Maurerbetrieb verhökert muß man sagen. Er ließ die Maschine dann ungeschützt (Sie hatte noch keine Kabine) im freien stehen, es drang Wasser in das Hydrauliksystem ein und dann ist beim nächsten Frost alles auf gefroren (Eine Schande vor dem Herrn kann man nur sagen).
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2486 am: 19.04.2015, 20:36:58 »
Hallo zusammen,
kam in der letzten Zeit leider nicht zum Fotografieren während meiner MAN Einsätze. Habe diese Woche aber doch kurz Zeit gefunden. Die Vorbereitungen auf die Sommersaison sind im vollem Gang.

Musste einen Wasserschacht versetzten, da mir das ganze Wasser immer auf die Wiese lief und somit unbefahrbar war.

Gruß aus dem Schwarzwald

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2487 am: 19.04.2015, 22:54:36 »
Hallo

@ Karl Ernst: Ja,manchmal kann man einfach nur mit dem Kopf schütteln wenn man sieht wie die Rückemaschinen den Wald vergewaltigen. Da wird auf Akkord gefahren, denn die teuren Maschinen wollen bezahlt werden. Wenn man dann noch von verschiedenen Förstern zu hören kriegt das die Firmen zertifiziert wären weiß ich nicht ob die überhaupt wissen was das bedeutet...


@ Hans Jürgen:
Schöne Bilder. Was hast du da für einen Bagger? Ist das ein HML 30?
MfG.: Eifel-MAN

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2488 am: 20.04.2015, 17:43:36 »
Hallo,

ich habe euch noch mal zwei Bilder vom Zustand des Waldes geschossen.
In diesem geht es noch mit der tiefe der Fahrspuren, dafür liegt halt viel Astwerk im Weg rum, das läßt sich aber recht gut mit der breiten Schaufel beiseite schieben.
"Emmas" im Einsatz - IMG_0671.jpg"Emmas" im Einsatz - IMG_0672.jpg
Ein kurzes Video von der Heimfahrt habe ich auch noch gemacht, da ich einen Helfer heute mit hatte, und er den 45er gefahren ist.
Sobald es hoch geladen ist reiche ich es noch nach.
Lasst euch nicht von der schiefen Schaufel am Frontlader täuschen, ich mußte die Halter so schief anschweißen damit die Schürfleiste einigermaßen gerade aufliegt. Ist halt Uralt aber dafür umsonst gewesen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2489 am: 20.04.2015, 17:44:28 »
So, das Video ist hoch geladen.
https://youtu.be/bIZLf1uZxiw
Der 45er Raucht etwas da er wieder Kalt war, er diente diesmal nur als Transportfahrzeug für meinen Helfer.
« Letzte Änderung: 20.04.2015, 18:28:01 von Karl-Ernst »
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2490 am: 20.04.2015, 18:19:41 »
Hallo Karl-Ernst,

ich kann das Video nicht anschauen, ich bekomme eine Meldung "Dieses Video ist privat. Tut uns leid". Das dürfen anscheinend nur Leute aus Deinem privaten Kreis sehen ..  :'( ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2491 am: 20.04.2015, 18:28:48 »
Hallo Rudi,
probiers noch mal, wenns nicht funktioniert habe ich wohl einen Fehler gemacht un muß es noch mal hoch laden.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2492 am: 20.04.2015, 19:22:24 »
Hallo Rudi, hallo Karl-Ernst,
ich kann das Video ohne Probleme ansehen.

Gruß
Jörg

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2493 am: 20.04.2015, 20:22:44 »
Hallo,
@Eifel MAN: Bei meinem Bagger handelt es sich um eine Schaeff HML 15 mit 5,5t. Diesen habe ich hauptsächlich im Wald im Einsatz mit einem Holzgreifer. Mit einem Bagger finde ich kann man viel uneingeschränkter Arbeiten als mit einem Frontlader mit Holzgreifer.

Gruß aus dem Schwarzwald

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2494 am: 20.04.2015, 22:00:48 »
ok .. hat funktioniert. Hatte wohl Probleme mit den Cookies, nachdem ich die gelöscht habe, ging's ..  :D ..

Der Motor läuft aber sauber, aber der Trecker vorne scheint etwas bläulich zu rauchen .. oder liegt das am Sonnenlicht, da muss ich mich erst wieder dran gewöhnen ..  8) ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2495 am: 21.04.2015, 08:28:29 »
Hallo Rudi,
der 45er raucht etwas da er noch kalt war, dann ist das ja normal. Wenn er warm ist, ist auch das qualmen weg, es sei denn er gerät unter Last, dann wird es wie üblich schwarz.
Der Motor vom 35er hat jetzt gut 2800 Stunden seit der Überholung runter und läuft wie ein Uhrwerk. Da kann ich mich wirklich nicht beschweren.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2496 am: 23.04.2015, 20:29:26 »
Hallo zusammen,
hier ein paar Bilder von meinen MAN's von dieser Woche. Die Frühjahrsarbeiten (Dünger ausbringen, Wildschwein Schaden beheben und Weidezaun instand setzen) sind in vollem Gange und die Emmas im Volleinsatz.

Gruß aus dem schönen Schwarzwald

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2497 am: 23.04.2015, 21:20:47 »
Hallo M.A.N.-Hausen

Dies sind wirklich wieder sehr schöne Einsatzbilder von dir.
Der 28er mit Düngerstreuer und Zwillingsbereifung macht schon mächtig was her.
Es ist immer wieder schön zu sehen wie man unsere etwas älteren Schätzchen immer noch sinnvoll in der Landwirtschaft einsetzen kann.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2498 am: 23.04.2015, 21:22:51 »
Und bei so einem Panorama, kommen die Emma´s nochmal so gut rüber!  ;D
Schöne Bilder!
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2499 am: 24.04.2015, 18:36:45 »
Hallo zusammen,

heute habe ich für einen Bekannten die erste Fuhre Eiche Stammholz um Koppel-Pfähle zu spalten gefahren.
"Emmas" im Einsatz - IMG_0674.jpg

Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst