Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 931497 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #580 am: 13.08.2011, 17:30:27 »
Hallo MAN-Kollegen,

heute war wieder mal Graben ausmähen angesagt. Da der 28er momentan zuhause steht, hab ich den eingespannt (ist normalerweise auswärts untergestellt). Ich war skeptisch, ob er den Böschungsmäher schafft, war aber zu meiner Überraschung kein Problem! Sicher hat der Mähkopf nur 70cm, aber dennoch...

Hier ein paar Bilder:

"Emmas" im Einsatz - Graben_mähen_01.jpg

"Emmas" im Einsatz - Graben_mähen_07.jpg

"Emmas" im Einsatz - Graben_mähen_08.jpg

"Emmas" im Einsatz - Graben_mähen_13.jpg

"Emmas" im Einsatz - Graben_mähen_19.jpg

"Emmas" im Einsatz - Graben_mähen_20.jpg

Hier das Resultat, der Rest wird mit der Motorsense noch nachgearbeitet:

"Emmas" im Einsatz - Graben_mähen_24.jpg

"Emmas" im Einsatz - Graben_mähen_25.jpg

Hier noch der Mulchkopf:

"Emmas" im Einsatz - Graben_mähen_28.jpg

"Emmas" im Einsatz - Graben_mähen_29.jpg

Jetzt geht's weiter, muß noch den Mäher reinigen.

Grüße,
Simon

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #581 am: 13.08.2011, 17:58:15 »
Hallo Simon, erste Sahne....

Dein Mäher ist klasse!
Ich kann mir vorstellen, was das vorher für eine Plagerei war.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #582 am: 13.08.2011, 18:31:32 »
Hallo Simon, ich muß sagen das ich schwer beindruckt bin., absolut toll deine Bilder.
Der Mulcher würde sich bestimmt auch gut an meinem 35er oder 45er machen, nur habe ich leider keinen Graben.
Ich bin begeistert wie gut er sich am 28er macht, das er es schafft, da hätte ich mir keine Gedanken gemacht.
Ich glaube nicht das der 35er wesentlich besser geht als der 28er. Man sollte die kleinen MAN einfach mal nicht unterschätzen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #583 am: 13.08.2011, 18:35:25 »
Hallo Leute
Mann muß sich wundern was der Kleine leistet!!!

Gruß Nico & Ulli

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #584 am: 13.08.2011, 19:27:21 »
Hallo Simon

Klasse Bilder! Da sieht man mal wieder was auch die kleinen MAN leisten können! Könnte mir auch den Mäher gut hinter meinen 4R3 vorstellen, hab nur das selbe Problem wie Karl Ernst, keinen Graben. Aber der Mäher würde sich gut eignen für bei unseren Forstwegen. Trotzdem schöne Bilder, wie sah es denn mit der Motortemperatur aus?
MfG.: Eifel-MAN

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #585 am: 13.08.2011, 20:53:00 »
Hallo Jürgen,

die Temperatur hatte ich permanent im Auge, sie war zwar leicht erhöht, aber zu jeder Zeit unkritisch. Ich bin total begeistert, hätt ich mir nicht gedacht, daß der 28er den Mäher so locker schafft, vor allem, weil das Gerät selbst ziemlich schwer ist. Die Vorderachse war ziemlich leicht, aber das ist sie beim 40er auch und dort hab ich das 85kg-Zusatzgewicht dran . Nur den Ausleger möchte ich beim 28er nicht ganz ausfahren, durch das Eigengewicht von 2500kg steht der D40A schon besser da. Aber den Bedarf hab ich ja eh' nicht, sogar ein 3m-Ausleger würde mir reichen.

Der Mäher ist wirklich eine enorme Erleichterung, die Mäherei mit der Motorsense ist enorm auf den Rücken gegangen. Und auch das Ausrechen des Grases aus dem Graben und das Auflegen war eine Plaggerei. Geärgert hat mich vor allem auch, daß ich für die Entsorgung des Grases bezahlen musste, obwohl es sich um den Gemeindegraben handelt...

Schließlich hab ich noch meine 400qm Wiese gemäht, war zwar nicht unbedingt erforderlich, aber meine Mutter möchte dort ihre geschenkten Holzabfälle ausnageln. Für die Wiese sind die 70cm Schnittbreite des Mähers einfach zu wenig, aber dort soll ja nächstes Jahr um diese Zeit bereits meine Halle stehen...

"Emmas" im Einsatz - Graben_mähen_30.jpg

"Emmas" im Einsatz - Graben_mähen_31.jpg

Karl-Ernst, sei froh, daß Du keinen Graben hast. Wenn der nicht gemäht ist, dann bin ich bei jedem stärkeren Regen nervös! Seitdem ich den Bach 4x im Jahr mähe, hatte meine Mutter kein Wasser mehr im Keller. Da mähe ich dann gern für die anderen Anwohner des Baches mit...

Wünsch euch einen schönen Abend,
Simon

P.S.: Hat jemand von euch hat den 4R3-Motor bei EBAY gesteigert? Ich hab ihn am Donnerstag besichtigt, liegt am Weg zur Arbeit, für den Preis ist er ein guter Kauf!

 
« Letzte Änderung: 13.08.2011, 23:04:08 von m_driver »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #586 am: 13.08.2011, 21:23:56 »
Simon, nicht schlecht möchtest du deinen 28'er so lassen zum Arbeiten ? Oder bekommt er auch eine Kosmetik ?
Wenn du ihn technisch herrichtest, könnte ich mir vorstellen mit dem zu Arbeiten,da er sehr wendiger und Sprit sparender  zum 40'er ist.
Gruß
MAN Leo

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #587 am: 13.08.2011, 22:52:26 »
Hallo Leo,

wenn der 18er fertig ist, möchte ich mir den 4N2 vornehmen. Da muß aber vorher noch mein Haus und die Halle fertig sein.

Gruß,
Simon

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #588 am: 14.08.2011, 01:01:35 »
Hallo Simon
Schau mal mit Deinem Geschütz vorbei, haben ca.3 km jedes Jahr auszumähen.  :)
Bei uns muß der 4R3 mit einem 1,5m Seitenmulcher ohne Ausleger ran.

Gruß Nico & Ulli

P.S. Ja wir.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #589 am: 15.08.2011, 05:57:53 »
......auch  von mir RESPEKT ! Tolle Bilder von einm tollen Einsatz,besonders der 28 er gefällt mit seiner Leistung!
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #590 am: 16.08.2011, 18:04:15 »
Hallo

War gestern wieder mit meinem 4R3 im Einsatz. Habe 3 Kipper mit schwerem, nassen Lehmboden 5Km bis zur Kippstelle gefahren. Die Kippe ist ebenfalls voller Lehm und Matsch, da hatte ich zu kämpfen. Leider ist meine Hydraulikpumpe nicht mehr die Beste, dadurch kann ich den Kipper nicht voll machen, weil die das Gewicht dann nicht mehr schafft  >:(
MfG.: Eifel-MAN

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #591 am: 16.08.2011, 18:11:00 »
Hallo Jürgen,
dann hattest du ja auch Nordhornfeeling im Matsch.

Meinst du der Kipper haätte noch mehr vertragen, die Bordwände sehen nicht
danach aus.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #592 am: 16.08.2011, 19:05:15 »
Hallo Jürgen,

lieber mit halber Ladung als alles von Hand herum gekarrt. Ich war heute in der Kiesgrube und habe eine halbe Schaufel voll Splitt geholt, wo ich auf die Waage gefahren bin wurde mir bald schlecht von dem Gewicht. Das Material ist zur Zeit ganz schön schwer,da es schon Tage lang rein regnet.
Gruß
MAN Leo

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #593 am: 16.08.2011, 19:29:56 »
Normalerweise ist der Kipper erst voll geladen, wenn die Oberkannte der Bracken voll ist  ;).

@ Jörg: Die Bracken werden demnächst aus Metall oder Alu neu gemacht. Der Kipper ist ja ein alter LKW, der hält schon was aus.

@ Leo: Ich kenn das mit dem Gewicht nur zu gut, wenn Kunden zu uns in den Steinbruch kommen ( Basalt ) und wollen 0/2er Körnung zum Pflaster einkehren, wundern sie sich oft wenn wir den Schieber oder die Schaufel zu machen,  wenn sie dann auf der Waage sind wissen sie warum. Zwischen nassen und trockenen Splitt sind oft 300kg unterschied pro Tonne.
MfG.: Eifel-MAN

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #594 am: 16.08.2011, 20:23:57 »
Hallo Jörg,
schöne Bilder aus der Eifel! ;D
Was ich mal fragen wollte was, hast Du denn vorne für ein Zugmaul drann? Ist das ein Eigenbau? ???
Gruß Alex
(Luci)
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #595 am: 16.08.2011, 20:41:36 »
Hallo Alex

Ja, die Eifel hat doch was  ;). Das Zugmaul war so am Trecker montiert, da sind auch noch die Augen für den Frontrammbügel dran, der Grundrahmen sieht original aus, nur die 2 Eisen als Anhängerkupplung sehen aus als wären sie nachträglich angeschweißt worden.
MfG.: Eifel-MAN

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #596 am: 16.08.2011, 21:36:36 »
Hallo Jürgen,

hab 'ne gute Adresse, wenn Du Deine Bracken neu machst:

www.archus-neumeier.de

Gruß,
Simon

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #597 am: 17.08.2011, 09:29:00 »
Hallo Jürgen, wirklich schöne Bilder.
Bei solch einem Untergrund ist der Allrad halt unerläßlich.
Als Material für die Bordwände bevorzuge ich eigentlich Holz, und wenn es geht astreine Douglasie.
Zum einen sind die Holzbordwände leichter als Stahl, und die Douglasie besitzt eine fast unmögliche Stabilität.
Gerade wenn ich mein Scheitholz damit fahre, wäre eine Alubordwand schnell verbeult, dem Holz macht das aber nichts aus, und dann habe ich natürlich noch bei mir den Vorteil das ich sie leicht und günstig erneuern kann.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #598 am: 24.08.2011, 20:59:32 »
Hallo,

möchte auch mal was dazu beitragen.

Habe meine Wiese nach dem wir sie mit der Egge abgezogen hatten mit unserm Kuhn Schwader zusammen geschwaden.
Mit der Egge meinem Vater sein Deutz D25S und mit meinem TSA-Anhänger Der Eicher Tiger von meinem Kumpel.

Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #599 am: 27.08.2011, 00:35:10 »
Jetzt möchte ich euch natürlich nicht die Bilder des heutigen Tages vorenthalten.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst